Bayerischer Rundfunk BR2
05.01.BR2 00.05 Radio Jazznacht; mit Marcus Woelfle
12.01.BR2 00.05 Radio Jazznacht; mit Ssirus W. Pakzad
19.01.BR2 00.05 Radio Jazznacht; mit Peter Veit
26.01.BR2 00.05 Radio Jazznacht; mit Marcus Woelfle
Bayerischer Rundfunk BR Klassik
01.01.BR Klassik 23.05 Jazztime – Jazztoday: Neuerscheinungen; mit Henning Sieverts
02.01.BR Klassik 23.05 Jazztime – “Jazz aus Nürnberg”: Jazz & Beyound – „For three – Trio Music“ – mit Aufnahmen des Julia Kadel Trios, des Brad Mehldau Trios, des Marcin Wasilewski Trios und anderen; mit Beatrix Gillmann
03.01.BR Klassik 23.05 Jazztime – All that Jazz: Der Prophet gilt nichts im eigenen Lande – zum 100. Geburtstag des Pianisten Herbie Nichols; mit Marcus A. Woelfle
04.01.BR Klassik 23.05 Jazztime – Bühne frei im Studio 2 – für Lutz Häfner & Rain Böhm plus Wood. Eine Aufnahme vom 19. Dezember 2018 im Münchner Funkhaus; mit Beate Sampson
05.01.BR Klassik 18.05 Jazz und mehr – Die kraftvollen Stillen – Mit Musik von Julia Kadel, Eva Klesse, Bill Frisell, Kim Kashkashian und anderen: mit Roland Spiegel
07.01.BR Klassik 23.05 Jazztime – Jazztoday: Neuerscheinungen; mit Henning Sieverts
08.01.BR Klassik 23.05 Jazztime – News and Roots; mit Henning Sieverts
09.01.BR Klassik 19.05 Jazztime – Classic Sounds in Jazz. Light Blue – Mit Musik des Rosenberg Trios, des Light Blue Quartet, des Steve Kuhn Trios und der Band „George Robert Revisited“; Aufgenommen beim 8. Birdland Radio Jazz Festival in Neuburg an der Donau; mit Roland Spiegel
09.01.BR Klassik 23.05 Jazztime – “Jazz aus Nürnberg”: Live-Mitschnitte – Bill Laurance und das Vels Trio beim NUEJAZZ Festival in Nürnberg. Mit Bill Laurance (p & kb), sowie Jack Stephenson-Oliver (p & kb), Cameron Dawson (b) und Dougal Taylor (Schlagzeug). Aufnahmen vom 14. und 17. November 2018; mit Beate Sampson
10.01.BR Klassik 23.05 Jazztime – All that Jazz; mit Ralf Dombrowski
11.01.BR Klassik 23.05 Jazztime – BR Jazzclub LIVE: Ungewöhnlich fein: Der israelische Pianist Yonathan Avishai zusammen mit Bassist Yoni Zelnik und Schlagzeuger Donald Kontomanou in einer Live-Übertragung aus dem Jazzclub Unterfahrt in München mit ungemein feiner, hintersinniger und modern swingender Musik; mit Ulrich Habersetzer
12.01.BR Klassik 18.05 Jazz und mehr – Die Erhabenen – Mit Musik von Charlie Haden, Tomasz Stanko, Carla Bley, Claudio Monteverdi und anderen; mit Roland Spiegel
14.01.BR Klassik 23.05 Jazztime – Jazztoday: Neuerscheinungen; mit Henning Sieverts
15.01.BR Klassik 23.05 Jazztime – News and Roots; mit Henning Sieverts
16.01.BR Klassik 17.40 CD –Tipp; mit Roland Spiegel
16.01.BR Klassik 19.05 Jazztime – Classic Sounds in Jazz: Es bleibt in der Familie – Mit Aufnahmen von Anat, Avishai und Yuval Cohen, Ellis und Wynton Marsalis, Tony und Michel Petrucciani und anderen; mit Beatrix Gillmann
16.01.BR Klassik 23.05 Jazztime – “Jazz aus Nürnberg”: Mostly Vocal – „Lines for Ladies“ beim Jazzfest Würzburg am 27.10.2018. Mit Sheila Jordan (Gesang), Anne Czichowsky (Gesang) und Sabine Kühlich (Gesang & Saxophon), Tine Schneider (Piano) und Lindy Huppertsberg (Bass); mit Beate Sampson
17.01.BR Klassik 23.05 Jazztime – All that Jazz: Die Großmeister des Gypsy Swing: Das Rosenberg Trio im Jazzclub Birdland in Neuburg an der Donau. Mit Stochelo Rosenberg – g, Nous’che Rosenberg – rhythm-g, Nonnie Rosenberg – b. BR-Aufnahme vom 15. November 2018; mit Roland Spiegel
18.01.BR Klassik 23.05 Jazztime – Jazz auf Reisen: Dunkle Töne mit Licht: Das Light Blue Quartet um Bassist Martin Wind beim 8. Birdland Radio Jazz Festival in Neuburg an der Donau. Mit Anat Cohen – cl, sax, Gary Versace – p, Martin Wind – b; Matt Wilson – dr; mit Roland Spiegel
19.01.BR Klassik 18.05 Jazz und mehr – Die Gemischten: Mit Musik von Kandace Springs, Franco Ambrosetti, Juan José Mosalini, Gregory Porter und anderen; mit Roland Spiegel
21.01.BR Klassik 23.05 Jazztime – Jazztoday: Neuerscheinungen; mit Henning Sieverts
22.01.BR Klassik 23.05 Jazztime – News and Roots; mit Henning Sieverts
23.01.BR Klassik 19.05 Jazztime – Classic Sounds in Jazz: Miles’ Swingin‘ Drummers – Aufnahmen der Schlagzeuglegenden Jimmy Cobb und Al Foster, die in den Bands von Miles Davis zu Stars wurden. Mit den Drummer spielen Gitarrist John Scofield, Pianist Brad Mehldau oder Trompeter Roy Hargrove; mit Ulrich Habersetzer
23.01.BR Klassik 23.05 Jazztime – “Jazz aus Nürnberg”: Studio-Aufnahmen – Bob Degen zum 75. Geburtstag; mit Beate Sampson
24.01.BR Klassik 23.05 Jazztime – All that Jazz; mit Ssirus W. Pakzad
25.01.BR Klassik 23.05 Jazztime – Das Jazzkonzert: „In Trance“ beim „Tanz des Tages“: Das Trio der deutschen Pianistin Julia Kadel beim 8. Birdland Radio Jazz Festival in Neuburg an der Donau. Mitschnitt vom 26. Oktober 2018. Mit Karl-Erik Enkelmann, Bass, und Steffen Roth, Schlagzeug; mit Ulrich Habersetzer
26.01.BR Klassik 18.05 Jazz und mehr – Von Betty, Killer Joe und Verdi: Zum 90. Geburtstag des legendären Saxophonisten und Komponisten Benny Golson mit Musik vom Geburtstagskind selbst, von Art Blakeys Jazz Messengers und sogar von Giuseppe Verdi und Frédéric Chopin; mit Ulrich Habersetzer
28.01.BR Klassik 23.05 Jazztime – Jazztoday; mit Henning Sieverts
29.01.BR Klassik 17.40 CD –Tipp; mit Beate Sampson
29.01.BR Klassik 23.05 Jazztime – News and Roots; mit Henning Sieverts
30.01.BR Klassik 19.05 Jazztime – Classic Sounds in Jazz; mit Roland Spiegel
30.01.BR Klassik 23.05 Jazztime – “Jazz aus Nürnberg”: Zwischentöne – Transgender Saxofonist*in Volker Holly Schlott; mit Anja Buchmann
31.01.BR Klassik 23.05 Jazztime – All that Jazz; mit Marcus Woelfle
Deutschlandfunk
01.01. DLF 03.05 Silvesternacht/Neujahrstag: Radionacht Jazz Extra: Zurück in die Zukunft: Rockjazz der siebziger und achtziger Jahre mit Weather Report, Mahavishnu Orchestra, Miles Davis, Herbie Hancock, Jan Hammer, Soft Machine, Brand X, Volker Kriegel, Peter Trunk, Klaus Doldinger u.a.; mit Harald Rehmann
01.01.DLF 21.05 Jazz live – Chick Corea Akoustic Band: Chick Corea – Piano; John Patitucci – Kontrabass; Dave Weckl – Schlagzeug; Klavier-Festival Ruhr, Philharmonie Essen, 8. Juli 2018, Teil 2; mit Karsten Mützelfeldt
03.01.DLF 21.05 Jazzfacts – Träume vom Fliegen: Der Pianist Florian Ross und seine neue Produktion „Swallows & Swans“; mit Odilo Clausnitzer
08.01.DLF 21.05 Jazz live – „Klingende Utopien“ – 100 Jahre Bauhaus: Bundesjazzorchester & BuJazzO-Vokalensemble, Leitung: Niels Klein; Opernhaus Bonn, 7. Mai 2018; mit Odilo Clausnitzer
10.01.DLF 21.05 Jazzfacts – Flaneur zwischen Orient und Okzident: Porträt des tunesischen Oud-Spielers Anouar Brahem; mit Karl Lippegaus
15.01.DLF 21.05 Jazz live – Florian Favre Trio: Florian Favre – Piano, Manu Hagmann – Kontrabass, Arthur Alard – Schlagzeug; Bonn, Beethovenhaus/Kammermusiksaal, 26. Oktober 2018, Teil 1; mit Harald Rehmann
17.01.DLF 21.05 Jazzfacts – Wohlklang mit Tiefgang: Porträt des schwedischen Bassisten und Cellisten Lars Danielsson; mit Thomas Loewner
18.01.DLF 22.05 Milestones Jazzklassiker – Hannibal Marvin Peterson „In Berlin“ (1977) & „The Angels Of Atlanta“ (1981); mit Odilo Clausnitzer
19.01.DLF 01.05 Radionacht Jazz – Im öffentlichen Wohnzimmer. Eine Reise durch legendäre Jazzclubs: Blue Note, Jazzhus Montmartre, Ronnie Scott’s, Onkel Pö u.a.; mit Karsten Mützelfeldt
22.01.DLF 21.05 Jazz live – Florian Favre Trio; Bonn, Beethovenhaus/ Kammermusiksaal, 26.10.2018, Teil 2; mit Harald Rehmann
24.01.DLF 21.05 Jazzfacts – Brücken um die Welt: Die amerikanische Flötistin Jamie Baum; mit Karsten Mützelfeldt
29.01.DLF 21.05 Jazz live – Lage Lund Trio: Lage Lund – Gitarre; Matt Brewer – Kontrabass; Johnathan Blake – Schlagzeug; Jazzfest Bonn, 4.5.2018; mit Michael Kuhlmann
31.01.DLF 21.05 Jazzfacts – Mit Leib und Seele: Der kanadische Saxophonist Seamus Blake; mit Karl Lippegaus
Konzertaufnahme des DLF:
11.01. Denis Gäbel Quartett: Denis Gäbel – Saxophon; Sebastian Sternal – Piano; Jazz-Schmiede Düsseldorf
Hessischer Rundfunk HR2
01.01.HR2 22.30 Jazzgroove – An den Rändern des Jazz; mit Guenter Hottmann
02.01.HR2 22.30 Jazzfacts – What’s going on?; mit Daniella Baumeister
03.01.HR2 22.30 Jazz Now – Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen; mit Guenter Hottmann
04.01.HR2 22.30 Swingtime – As time goes by; mit Bill Ramsey
05.01.HR2 19.05 hr2 Live Jazz – Jason Moran / The Harlem Hellfighters: ”James Reese Europe & The Absence Of Ruin”, Audio-visual project by Jason Moran and John Akomfrah & Bradford Young: Ife Ogunjobi, tp; Joe Bristow, tb; Rosie Turton, tb; Hanna Mubya, tuba; Mebrakh Johnson, tuba; Kaidi Akinnibi, reeds; Alam Nathan, reeds; Tarus Mateen, b; Nasheet Waits, dr; Jason Moran, p, cond; Jazzfest Berlin 2018, Haus der Berliner Festspiele, November 2018; mit Jürgen Schwab
06.01.HR2 19.04 hr2 Die hr-Bigband – Konzerte und Produktionen u.a. mit: “Unerhörtes“ von der hr-Bigband – Ausgewählte Produktionen und Mitschnitte aus der Konzert-Saison 2017 / 2018 Teil 2; mit Matthias Spindler
Überlänge, Überbreite und manchmal vielleicht auch Überdruck – solche Merkmale standen den Format-Vorgaben des wöchentlichen Sende-„Geschäfts“ und damit einer Veröffentlichung dieser bislang noch nicht präsentierten Produktionen meist im Wege – Aber: viel zu schade fürs Archiv.
07.01.HR2 22.30 Jazz Now – Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen; mit Guenter Hottmann
08.01.HR2 22.30 Jazzgroove – An den Rändern des Jazz; mit Guenter Hottmann
09.01.HR2 22.30 Jazzfacts – What’s going on?; mit Wolf Kampmann
10.01.HR2 22.30 Jazz Now – Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen; mit Guenter Hottmann
11.01.HR2 22.30 Swingtime – As time goes by; mit Bill Ramsey
12.01.HR2 19.05 hr2 Live Jazz – Wolfgang Schlüter Quartet: “Recuerdos de Pollensa“: Wolfgang Schlüter, vibes; Boris Netsvetaev, p; Philipp Steen, b; Kai Bussenius, dr; Fabrik, Hamburg, Mai 2007; Wolfgang Schlüter Quartet & NDR Bigband: “Recuerdos de Alhama“: JazzBaltica 2012, Timmendorfer Strand, Evers Werft Niendorf, Juli 2012; mit Claus Gnichwitz
Wolfgang Schlüter, den man auch schon mal als den „Gary Burton Europas“ bezeichnet hat, um sein musikalisches Gewicht herauszustellen, ist Mitte November 2018 an seinem 85. Geburtstag gestorben. Wir versuchen mit aktuelleren Konzerten eine Würdigung von diesem Vertreter der Gründer-Generation des Jazz in Deutschland.
13.01.HR2 19.04 hr2 Die hr-Bigband – Konzerte und Produktionen u.a. mit Tini Thomsen & hr-Bigband: “Second Life“, Studio-Produktion unter der Leitung der Bariton-Saxophonistin und Komponistin Tini Thomsen, hr-Hörfunkstudio II, Frankfurt; August 2018; mit Daniella Baumeister
14.01.HR2 22.30 Jazz Now – Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen; mit Guenter Hottmann
15.01.HR2 22.30 Jazzgroove – An den Rändern des Jazz; mit Guenter Hottmann
16.01.HR2 22.30 Jazzfacts – What’s going on?; mit Sarah Seidel
17.01.HR2 20.04 Die hr-Bigband Live in concert: “Fado & More“ – Cristina Branco & hr-Bigband, cond. & arr. by Mario Laginha, Live-Übertragung des Konzerts der hr-Bigband aus dem hr-Sendesaal Frankfurt; mit: N.N.
Cristina Branco gilt als eine der erfolgreichsten Fado-Sängerinnen unserer Zeit. Was dieser Titel eher verbirgt: Ihre frühen Vorbilder hießen Billie Holiday, Ella Fitzgerald und Joni Mitchell. Erst als ihr der Großvater zum achtzehnten Geburtstag eine Schallplatte von Amália Rodrigues schenkt, entdeckt Branco den Fado für sich. Aus der schwermütigen portugiesischen Folklore macht sie etwas ganz Eigenes, sie singt etwa in der ungewöhnlichen Begleitung von portugiesischer Gitarre, Klavier und Kontrabass. Mario Laginha, der Jazz-Gemeinde bekannt als der Pianist an der Seite von Maria João, hat Brancos Musik orchestriert, er leitet die hr-Bigband.
17.01.HR2 22.30 Jazz Now – Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen; mit Guenter Hottmann
18.01.HR2 22.30 Swingtime – As time goes by; mit Bill Ramsey
20.01.HR2 19.04 hr2 Die hr-Bigband – Konzerte und Produktionen u.a. mit: “Nightintales“ – China Moses & hr-Bigband, cond. & arr. by Ed Partyka, Rheingau Musik Festival 2018, Geisenheim, Schloss Johannisberg, Juli 2018; mit Claus Gnichwitz
21.01.HR2 22.30 Jazz Now – Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen; mit Guenter Hottmann
22.01.HR2 22.30 Jazzgroove – An den Rändern des Jazz; mit Guenter Hottmann
23.01.HR2 22.30 Jazzfacts – What’s going on?; mit Claus Gnichwitz
24.01.HR2 22.30 Jazz Now – Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen; mit Guenter Hottmann
25.01.HR2 22.30 Swingtime – As time goes by; mit Bill Ramsey
26.01.HR2 19.05 hr2 Live Jazz – Avishai Cohen Trio Gently Disturbed: Avishai Cohen, b; Shai Maestro, p; Mark Guiliana, dr; 2018 Jazz à la Villette, Paris, Philharmonie de Paris, August 2018; mit Daniella Baumeister
27.01.HR2 19.04 hr2 Die hr-Bigband – Konzerte und Produktionen u.a. mit: “Tales from Lithuania“ – Viktorija Gečyté & hr-Bigband, cond. & arr. by Rainer Tempel, Europa Open Air des hr-Sinfonieorchesters und der Europäischen Zentralbankm Frankfurt am Main, Weseler Werft, August 2018; mit Jürgen Schwab
28.01.HR2 22.30 Jazz Now – Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen; mit Guenter Hottmann
29.01.HR2 22.30 Jazzgroove – An den Rändern des Jazz; mit Guenter Hottmann
30.01.HR2 22.30 Jazzfacts – What’s going on?; mit Daniella Baumeister
31.01.HR2 22.30 Jazz Now – Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen; mit Guenter Hottmann
NDR Info Radio
01.01.NDR Info 20.15 Jazz Konzert Sondersendung – JazzBaltica 2010: Wollnys Wunderkammer I, mit Heti Brunzel
01.01.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Michael Laages
02.01.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Michael Laages
03.01.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Michael Laages
04.01.NDR Info 22.05 Jazz Special – „Das Phänomen Schriefl“ – Ein Talk mit dem Jazztrompeter, Komponisten und Bandleader Matthias Schriefl; mit Manuela Krause
05.01.NDR Info 20.15 Jazz Klassiker – „One Giant of Jazz“ – Bassist Al McKibbon (1919 – 2005); mit Marianne Therstappen
05.01.NDR Info 22.05 Jazz Konzert – Kevin Hays New Day Trio – live RLS12/2019 – Mitschnitt vom Dezember 2018, Elbphilharmonie; mit Claudia Schober
06.01.NDR Info 22.25 Jazz NDR Bigband – Bigband Magazin; mit Henry Altmann
07.01.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Sarah Seidel
08.01.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Sarah Seidel
09.01.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Sarah Seidel
10.01.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Sarah Seidel
11.01.NDR Info 22.05 Jazz Special – „Mein Ding!“ – der etwas andere Jazz-Talk auf NDR Info. Mit dem Gitarristen Giovanni Weiss auf Handelsfahrt; mit Jessica Schlage
12.01.NDR Info 20.15 Jazz Klassiker – Hörerwünsche; mit Marianne Therstappen
12.01.NDR Info 22.05 Jazz Konzert – Star Jazz Festival Edition 2019: Maciej Obara – Dominik Wania; mit Felix Tenbaum
13.01.NDR Info 22.30 Jazz NDR Bigband – NDR Bigband mit Simon Nabatov; mit Henry Altmann
14.01.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Thomas Haak
15.01.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Thomas Haak
16.01.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Thomas Haak
17.01.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Thomas Haak
18.01.NDR Info 22.05 Jazz Special; mit Stefan Gerdes
19.01.NDR Info 20.15 Jazz Klassiker – „Jazzhauptstadt Frankfurt“ mit Albert Mangelsdorff, Jutta Hipp und anderen; mit Wingolf Grieger
19.01.NDR Info 22.05 Jazz Konzert – Star Jazz Festival Edition 2019: „Theater of Imagination”: Motion Ensemble of Hamburg; mit Felix Tenbaum
20.01.NDR Info 22.25 Jazz NDR Bigband – NDR Bigband und Jeff Ballard; mit Henry Altmann
21.01.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Mauretta Heinzelmann
22.01.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Mauretta Heinzelmann
23.01.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Mauretta Heinzelmann
24.01.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Mauretta Heinzelmann
25.01.NDR Info 22.05 Jazz Special – “And the adventure continues”: Benny Golson zum 90. Geburtstag; mit Marianne Therstappen
26.01.NDR Info 20.15 Jazz Klassiker
26.01.NDR Info 22.05 Jazz Konzert – Star Jazz Festival Edition 2019: Club der Kontinente; mit Felix Tenbaum
27.01.NDR Info 22.05 Jazz NDR Bigband – NDR Bigband mit Benny Golson; mit Henry Altmann
28.01.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Michael Laages
29.01.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Michael Laages
30.01.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Michael Laages
31.01.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Michael Laages
NDR Blue (DAB+)
Jazz von montags – donnerstags 23.05 – 0.00 Uhr
Radio Antenne Münster
»Radio Grenzenlos« wird an jeden zweiten Donnerstag im Monat bei Antenne Münster um 21.00 Uhr im Bürger-Funk ausgestrahlt.
Radio Dreyeckland
jeden Samstag 10 Uhr bis 11 Uhr: Jazznews; mit H. Dillmann u. H. Vollmer
jeden Sonntag 10 Uhr bis 11 Uhr: Jazz Matinee; mit M. van Gee
1 x im Monat sonntags 18 Uhr bis 20 Uhr: Jazz Spezial
Radio Jazztime Nürnberg
auf UKW 94,5 und der Kabelfrequenz 98,35
Radio Unerhört Marburg Antenne: 90,1 MHz/Kabel: 100,15 MHz
Die »Jazz-Zeit« ist die regelmäßige Jazzsendung auf Radio Unerhört Marburg. Jeden Sonntagabend von 22.00-0.00 Uhr; Wiederholung am folgenden Samstag von 10.00-12.00 Uhr. Mit dem Untertitel »Neues im Jazz« stellt Constantin Sieg dort pro Sendung zehn neu erschienene Jazz-CDs vor und kommentiert sie kurz. (von Free Jazz bis zu Blues, Mainstream, World Jazz, Jazzrock, Bigband, Vocal Jazz, dazu auch Experimentelles)
RBB Kulturradio
01.01.RBB Kulturradio 19.30 The Voice – New York Voices: vier Stimmen zum Jahresbeginn: Darmon Meader, Peter Eldridge, Kim Nazarian, Lauren Kinhan – eines der weltbesten Vocal-Jazz-Ensembles; mit Lothar Jänichen
02.01.RBB Kulturradio 19.30 The Voice – Ayça Miraç: die junge Jazz-Sängerin und Folkwang-Studentin Ayça Miraç schöpft Inspiration aus ihren teils türkischen, teils lasischen Wurzeln aus dem Schwarzmeerraum; mit Lothar Jänichen
03.01.RBB Kulturradio 19.30 The Voice – Ernestine Anderson: sie musste zuerst in Schweden erfolgreich sein, bevor sie in den USA als eine der frischesten Stimmen des Jazzgesangs der fünfziger Jahre entdeckt wurde; mit Lothar Jänichen
04.01.RBB Kulturradio 19.30 The Voice – Carmen Bradford, die Jazz-Sängerin aus Austin, Texas, gehörte in den 80er Jahren zum Count Basie Orchestra; mit Lothar Jänichen
05.01.RBB Kulturradio 19.30 The Voice – Peggy Lee (Wh.): ihre rauchige Stimme ist auf der ganzen Welt bekannt nicht nur wegen ihres Songs „Fever“; mit Sabine Korsukéwitz
07.01.RBB Kulturradio 19.30 The Voice – Eric Bibb: seit einem Vierteljahrhundert verkörpert der Blues-Musiker und Singer/Songwriter das musikalische Erbe des New Yorker Stadtteils Greenwich Village; mit Sabine Korsukéwitz
08.01.RBB Kulturradio 19.30 The Voice – Antoine Villoutreix: Berlin und Paris vereint der aus Paris stammende Singer/Songwriter in seinen Chansons am 11.1. im Nikolaisaal Potsdam bei “The Voice In Concert”; mit Sabine Korsukéwitz
09.01.RBB Kulturradio 19.30 The Voice – Elis Regina wurde die „Königin der Música Popular Brasileira“ genannt; mit Sabine Korsukéwitz
10.01.RBB Kulturradio 19.30 The Voice – Michael McDonald: die Welt kennt ihn als Stimme der Doobie Brothers und mittlerweile als Soul-Legende, mit souliger, leicht rauer Stimme, die bis in höchste Register reicht; mit Sabine Korsukéwitz
11.01.RBB Kulturradio 19.30 The Voice – Dean Martin: der US-amerikanische Sänger und Schauspieler zählte zu den großen Entertainern der 1950er und 1960er Jahre. Seinen internationalen Durchbruch feierte er im Duett mit Jerry Lewis. In seiner folgenden Karriere als Sänger hatte der Playboy im sogenannten „Rat Pack“ mit Frank Sinatra und Sammy Davis jr. seine größten Erfolge; mt Sabine Korsukéwitz
12.01.RBB Kulturradio 19.30 The Voice – Elisabeth Shepherd (Wh.), die kanadische Sängerin, Songwriterin und Pianistin passt in keine musikalische Schublade und setzt dafür lieber musikalische Signale; mit Lothar Jänichen
14.01.RBB Kulturradio 19.30 The Voice – Leyla McCalla: die Vokalistin aus dem Süden Nordamerikas bewegt sich von traditionellem New Orleans-Jazz über Zydeco bis hin zu haitianischen Rara-Liedern; mit Ortrun Schütz
15.01.RBB Kulturradio 19.30 The Voice – Britta-Ann Flechsenhar: die Vokalistin aus Berlin gründete vor 25 Jahren ihr erstes eigenes Quintett und ist heute mit ihrer Gruppe „flexkögel“ über die Hauptstadt hinaus erfolgreich; mit Ortrun Schütz
16.01.RBB Kulturradio 19.30 The Voice – Dotschy Reinhardt: Dass Charlie Chaplin möglicherweise der gleichen Abstammung ist, wie die Sinti-Musikerin und Aktivistin, ist Ausgangspunkt für ihr mittlerweile viertes Album; mit Ortrun Schütz
17.01.RBB Kulturradio 19.30 The Voice – San Glaser; die holländische Vokalistin mit indonesischen Wurzeln mit Songs, welche sie mit ihrer Band im legendären Grand Hotel Heiligendamm an der Ostsee aufgenommen hat; mit Ortrun Schütz
18.01.RBB Kulturradio 19.30 The Voice – Ella Mae Morse: Ihr „Cow Cow Boogie“ war 1942 der erste Millionenhit für Capitol Records; mit Ortrun Schütz
19.01.RBB Kulturradio 19.30 The Voice – Bill Ramsey (Wh.) wurde in den 1960er Jahren durch deutschsprachige Schlager populär, aber sein eigentliches Genre sind seit jeher Jazz, Swing und Blues; mit Lothar Jänichen
21.01.RBB Kulturradio 19.30 The Voice – Johnny Copeland war ein US-amerikanischer Bluesmusiker aus Louisiana; mit Susanne Papawassiliu
22.01.RBB Kulturradio 19.30 The Voice – Esther Ofarim: mit ihrem Mann Abi eroberte sie in den 60er-Jahren die Musikwelt; zu ihrem Repertoire gehören jüdische Volkslieder, Kurt-Weill- und Beatles-Songs sowie amerikanische und hebräische Evergreens; mit Susanne Papawassiliu
23.01.RBB Kulturradio 19.30 The Voice – Cristina Donà ist eine Songwriterin aus Italien, deren Lieder sich leichtfüßig zwischen Folk, Pop und Tristesse bewegen; mit Susanne Papawassiliu
24.01.RBB Kulturradio 19.30 The Voice – Al Jarreau: der Sänger aus Milwaukee war bereits Mitte 30, als sein Stern endlich aufging; mit Susanne Papawassiliu
25.01.RBB Kulturradio 19.30 The Voice – Cæcilie Norby: die Tochter einer Opernsängerin und eines Komponisten ist seit ihrer Kindheit von Musik umgeben; mit Susanne Papawassiliu
26.01.RBB Kulturradio 19.30 The Voice – Laila Biali (Wh.): die kanadische Singer/Songwriterin liebt Jazz, aber als Jazzmusikerin würde sie sich nicht unbedingt bezeichnen; mit Lothar Jänichen
28.01.RBB Kulturradio 19.30 The Voice – Cab Calloway: der Sänger und Big Band Chef, der 1931 mit „Minnie The Moocher“ über Nacht zum Helden der amerikanischen Musik wurde, machte schwarzen Jazz so nachhaltig zu allgemeingültiger Popmusik wie keiner seiner Zeitgenossen; mit Lothar Jänichen
29.01.RBB Kulturradio 19.30 The Voice – Maria Christina: in Österreich geboren, in New York den Jazz studiert, lebt die Vokalistin in Berlin; mit Lothar Jänichen
30.01.RBB Kulturradio 19.30 The Voice – Annabel Santiago: von Buenos Aires in Argentinien ins spanische Asturien führte der Weg dieser Stimme; mit Lothar Jänichen
31.01.RBB Kulturradio 19.30 The Voice – Judy Niemack: die New Yorkerin in Berlin in Aufnahmen mit der Danish Radio Big Band; mit Lothar Jänichen
SRF 2 Kultur (Schweizer Radio und Fernsehen)
01.01.SRF2 20.00 Jazz & World aktuell; mit Roman Hosek
01.01.SRF2 21.00 Jazz Collection – Sade; mit Jaël
04.01.SRF2 21.00 Jazz & World aktuell (Z); mit Roman Hosek
04.01.SRF2 22.00 Late Night Concert – Maceo Parker am Jazz Festival Jazznojazz Zürich 2018; mit Jodok Hess
05.01.SRF2 17.06 Jazz Collection (Z) – Sade; mit Jaël
05.01.SRF2 22.05 Late Night Jazz; mit Andreas Müller-Crepon
08.01.SRF2 20.00 Jazz & World aktuell; mit Jodok Hess
08.01.SRF2 21.00 Jazz Collection – Gianluigi Trovesi; mit Jochen Baldes
11.01.SRF2 21.00 Jazz & World aktuell (Z); mit Jodok Hess
11.01.SRF2 22.05 Late Night Concert – Jason Moran am Jazz Festival Montreux 2018; mit Roman Hosek
12.01.SRF2 17.06 Jazz Collection (Z) – Gianluigi Trovesi; mit Jochen Baldes
12.01.SRF2 22.05 Late Night Jazz; mit Andreas Müller-Crepon
15.01.SRF2 20.00 Jazz & World aktuell; mit Roman Hosek
15.01.SRF2 21.00 Jazz Collection – Roy Hargrove; mit Lukas Frei
18.01.SRF2 21.00 Jazz & World aktuell; mit Roman Hosek
18.01.SRF2 21.00 Late Night Concert – The Manhattan Transfer am Jazz Festival Jazznojazz Zürich 2018; mit Jodok Hess
19.01.SRF2 17.06 Jazz Collection (Z) – Roy Hargrove; mit Lukas Frei
19.01.SRF2 22.05 Late Night Jazz; mit Andreas Müller-Crepon
22.01.SRF2 20.00 Jazz & World aktuell; mit Annina Salis
22.01.SRF2 21.00 Jazz Collection – Fabrizio De André; mit Ruedi Ankli
25.01.SRF2 20.00 Jazz & World aktuell; mit Annina Salis
25.01.SRF2 21.00 Late Night Concert – Susanne Abbuehl-Matthieu Michel am Jazz Festival Unerhört Zürich 2018; mit Jodok Hess
26.01.SRF2 17.06 Jazz Collection (Z) – Fabrizio De André; mit Ruedi Ankli
26.01.SRF2 22.05 Late Night Jazz; mit Andreas Müller-Crepon
29.01.SRF2 20.00 Jazz & World aktuell; mit Roman Hosek
29.01.SRF2 21.00 Jazz Collection – Wah Wah Watson; mit Michael Bucher
WDR3 Jazz Radio
01.01.WDR3 22.04 WDR 3 Jazz & World – Konzerte des Orchesters Kurt Edelhagen: „Konzert für die Jugend“ mit den Gastsolisten Johnny Griffin – ts, und Bill Ramsey – voc; Aufnahmen vom 29.01.1964 aus dem Stadttheater in Mülheim an der Ruhr; mit Thomas Mau
02.01.WDR3 22.04 WDR 3 Jazz & World – Klangkosmos NRW: Luciana Jury: Luciana Jury – git, voc; Konzertaufnahmen vom 22.11.2018 aus dem Teo Otto Theater in Remscheid; mit Cecilia Aguirre
03.01.WDR3 22.04 WDR 3 Jazz & World – Szene NRW – Aktuelles aus der Region: 40. Internationales Jazzfestival Münster 2019; mit Jörg Heyd; Preview Jazz: Martin Laurentius; Preview World: Harald Jüngst
04.01.WDR3 22.04 WDR 3 Jazz & World – Eric Dolphy und die Bassklarinette: Eric Dolphy-Booker Little Quintet 1961 im Five Spot Café, NYC: Eric Dolphy – as, bcl, fl; Booker Little – tr; Mal Waldron – p; Richard Davis – kb; Ed Blackwell – dr; Aufnahmen vom 16.07.1961 aus dem Five Spot Café, New York; mit Hans-Jürgen Schaal
05.01.WDR3 13.04 WDR 3 Persönlich mit Götz Alsmann – Mit Musik von The Madcaps, The Jazz Superstars und John Arcesi. Im Sänger/innen-Lexikon: Ann Richards
07.01.WDR3 22.04 WDR 3 Jazz & World – Rhythm Is Our Business: Jimmie Lunceford & His Orchestra live in Philadelphia: Eddie Tomkins – tp, Gerald Wilson – tp, Paul Webster – tp, Elmer Crumbley – tb, Russell Bowles – tb, Trummy Young – tb, Willie Smith – as, ts, bars, cl, Earl Carruthers – as, ts, bars, cl, Ted Buckner – as, ts, bars, cl, Dan Grissom – as, ts, bars, cl, Joe Thomas – as, ts, bars, cl, Edwin Wilcox – p, cel, Al Norris – git, Mose Allen – b, Jimmy Crawford – dr, Jimmy Lunceford – ld; Aufnahmen vom 30.10.1939 aus dem Earle Theatre, Philadelphia; mit Hans W. Ewert
08.01.WDR3 22.04 WDR 3 Jazz & World – „In The Public Interest“ – Mike Gibbs und Gary Burton, Stationen einer Freundschaft: Mike Gibbs Orchestra feat. The Gary Burton Quartet – live in Belfast 1969: Gary Burton – vib, Dave Pritchard – g, Steve Swallow – b, Bill Goodwin – dr, Kenny Wheeler – tp, Trevor Barber – tp, Tony Roberts – sax, Alan Skidmore – sax, Ray Warleigh – sax, Mike Gibbs – tb, Chris Pyne – tb, Chris Spedding – g; Ein Konzert aus der Whitla Hall, Belfast, vom 20.11.1969; mit Karl Lippegaus
09.01.WDR3 22.04 WDR 3 Jazz & World – Sigurd Hole Trio live in Bad Honnef: Sigurd Hole – kb, Håkon Aase – v, Jarle Vespestad – dr; Aufnahmen vom 11.10.2018 aus dem Feuerschlösschen in Bad Honnef; mit Tom Daun
10.01.WDR3 22.04 WDR 3 Jazz & World – Szene NRW – Aktuelles aus der Region: 15. WDR Jazzpreis 2019 – Heiner Schmitz (Komposition) und Mary‘s Big Band (Nachwuchs); mit Thomas Mau; Preview Jazz: Sebastian v. Haugwitz; Preview World: Antje Hollunder
11.01.WDR3 22.04 WDR 3 Jazz & World – Internationales Jazzfestival Münster 2019 (I): Daniel Erdmann’s Velvet Jungle: Daniel Erdmann – ts, Theo Ceccaldi – viola, Jim Hart – vibes, Samuel Rohrer – dr Krzysztof Kobyliński & Erik Truffaz: Krzysztof Kobyliński – p, Erik Truffaz – tp; Aufnahmen vom 4.01.2019 aus dem Theater Münster; mit Michael Rüsenberg
12.01.WDR3 13.04 WDR 3 Persönlich mit Götz Alsmann – Mit Musik von Joe Reisman, The Five und Jimmie Lunceford. Im Sänger/innen-Lexikon: Wanda de Sah
14.01.WDR3 22.04 WDR 3 Jazz & World – Der Arrangeur und Saxofonist Gerry Mulligan: Gerry Mulligan Sextett live in Stuttgart: Gerry Mulligan – bs, ss, Dave Samuels – vib, Thomas Fay – p, Mike Santiago – g, George Duvivier – b, Bobby Rosengarden – dr; Aufnahmen vom 22.11.1977 aus der Liederhalle, Mozartsaal, in Stuttgart; mit Lothar Jänichen
15.01.WDR3 22.04 WDR 3 Jazz & World – Black Talk – Der Saxofonist James Carter: James Carter & Friends in Baker’s Keyboard Lounge: James Carter – ss, ts, bars, David Murray – ts, Johnny Griffin – ts, Franz Jackson – ts, Larry Smith – as, Dwight Admas – zp, Gerard Gibbs – organ, Kenny Cox – p, Ralphe Armstrong – b, Leonard King – dr, Richard Allen – dr; Konzerte vom 16. bis 18.06.2001 in Baker’s Keyboard Lounge, Detroit; mit Bert Noglik
16.01.WDR3 22.04 WDR 3 Jazz & World – Bielefelder Mittwochskonzert der Musikkulturen – Babylon Orchestra Soloists feat. Diana Syrse: A Mexican in Syria: Mischa Tangian – ld, arr, v, keyb, Alexey Kochetkov – v, Wassim Mukdad – oud, Valentina Bellanova – ney, Muhammad Ra’fat – perc, Or Rosenfeld – eb, kb, Diana Syrse – voc, comp Aufnahmen vom 16.01.2019 aus der Rudolf-Oetker-Halle in Bielefeld; mit Antje Hollunder
17.01.WDR3 22.04 WDR 3 Jazz & World – Szene NRW – Aktuelles aus der Region: 15. WDR Jazzpreis 2019 – Jens Düppe (Improvisation); mit Thomas Loewner; Preview Jazz: Michael Rüsenberg; Preview World: Babette Michel
18.01.WDR3 22.04 WDR 3 Jazz & World – Internationales Jazzfestival Münster 2019 (II): Chicuelo – Mezquida: Juan Gómez, Chicuelo – git, Marco Mezquida – p, Paco de Mode – perc; Perpetual Motion – A Celebration Of Moondog: Sylvain Rifflet – sax, cl, conception, Jon Irabagon – sax, Joce Mienniel – fl, Phil Gordiani – git, Benjamin Flament – perc, metal instr, Eve Risser – p, toy piano, harpsichord; Aufnahmen vom 5.01.2019 aus dem Theater Münster; mit Stefan Hentz
19.01.WDR3 13.04 WDR 3 Persönlich mit Götz Alsmann – Mit Musik von Rose Murphy, Ocie Stockard und The Crows. Im Sänger/innen-Lexikon: The Three Belles
21.01.WDR3 22.04 WDR 3 Jazz & World – Der „Crescendo Club“ am Sunset Boulevard: Gene Norman’s Just Jazz Concerts, Pasadena 1947: Ernie Royal – tp, Howard McGhee – tp, Vic Dickenson – tb, Benny Carter – as, Sonny Criss – as, Vido Musso – ts, Wardell Gray – ts, Dodo Marmarosa – p, Erroll Garner – p, Henry Babasin – b, Red Callender – b, Barney Kessel – git; Aufnahmen aus dem Shrine Auditorium Pasadena, am 27.02.1947 und dem Civic Auditorium Pasadena, am 29.04.1947; mit Hans W. Ewert
22.01.WDR3 22.04 WDR 3 Jazz & World – British Wonderland. Ein Porträt des Pianisten Stan Tracey: Stan Tracey Trio & Ben Webster „UK Live 1967“: Stan Tracey – p, Ben Webster – ts, Kenny Baldock – b, Tony Oxley – dr; Aufnahmen vom 14.01.1967 in Manchester; mit Harry Lachner
23.01.WDR3 22.04 WDR 3 Jazz & World – Klanglandschaft Armenien. The Naghash Ensemble – Songs of Exile: Hasmik Baghdasaryan – voc, Tatevik Movsesyan – voc, Arpine Ter-Petrosyan – voc, Tigran Hovhannisyan – dhol, Aram Nikoghosyan – oud, Emmanuel Hovhannisyan – duduk, John Hodian – flügel, comp; Aufnahme vom 16.10.2018 aus dem Theater an der Ruhr, Mülheim; mit Babette Michel
24.01.WDR3 22.04 WDR 3 Jazz & World – Szene NRW – Aktuelles aus der Region: 15. WDR 3 Jazzpreis 2019 – Kavpersaz (Musikkulturen); mit Tom Daun; Preview Jazz: Karsten Mützelfeldt; Preview World: Tom Daun
25.01.WDR3 22.04 WDR 3 Jazz & World – Internationales Jazzfestival Münster 2019 (III): Erik Friedlander’s „Throw A Glass“: Erik Friedlander – vc, Uri Caine – p, Mark Helias – b, Ches Smith – dr; Henri Texier Sand Quartet: Henri Texier – b, Francois Corneloup – sax, Sébastien Texier – as, cl, Manu Codjia – git, Gautier Garrigue – dr; Aufnahmen vom 5.01.2019 aus dem Theater Münster; mit Michael Rüsenberg
26.01.WDR3 13.04 WDR 3 Persönlich mit Götz Alsmann – Mit Musik von Os Cariocas, Tal Farlow und Larry Darnell. Im Sänger/innen-Lexikon: Caterina Valente
28.01.WDR3 22.04 WDR 3 Jazz & World – Der Sänger und Pianist Les McCann: Vor 50 Jahren – Eddie Harris und Les McCann beim Montreux Jazz Festival 1969: Les McCann – p, voc, Eddie Harris – ts, Benny Bailey – tr, Leroy Vinnegar – b, Donald Dean – dr; Aufnahmen vom 21.06.1969 beim Montreux Jazz Festival; mit Karsten Mützelfeldt
29.01.WDR3 22.04 WDR 3 Jazz & World – Music, Incorporated. Der Trompeter Charles Tolliver und seine Musik: Charles Tolliver Music Inc. Live at Slugs: Charles Tolliver – tp, Stanley Cowell – p, Cecil McBee – b, Jimmy Hopps – dr Aufnahmen vom 1.05.1970 aus New York; mit Odilo Clausnitzer
30.01.WDR3 22.04 WDR 3 Jazz & World – Klangkosmos NRW – Die Komponistin und Violinistin Jyotsna Srikanth. Jyotsna Srikanth: Jyotsna Srikanth – v, voc, Abhiram Sahathevan – mridangam; Aufnahmen vom 20.12.2018 aus der Bleckkirche in Gelsenkirchen; mit Tom Daun
31.01.WDR3 20.04 live bis 24.00 WDR 3 Konzert – WDR 3 Jazzfest 2019: Florian Weber Trio & Anna-Lena Schnabel: Florian Weber – p, Michel Benita – b, Nasheet Waits – dr, Anna-Lena Schnabel – sax, fl; Julian & Roman Wasserfuhr Feat. Jörg Brinkmann: Julian Wasserfuhr – tp, flh, Roman Wasserfuhr – p, Jörg Brinkmann – vc; Cæcilie Norby „Sisters in Jazz“: Cæcilie Norby – voc, Rita Marcotulli – p, Dorota Piotrowska – dr, Lisa-Rebecca Wulff – cb, Hildegunn Øiseth – tp, Nicole Johänntgen – sax; Live am 31.01.2019 aus dem Theater Gütersloh und dem Bunker Ulmenwall, Bielefeld; mit Götz Bühler
TV
ARD Alpha
Für Nachtaktive gibt es jede Woche nachts von Sonntag auf Montag eine Nachtmusik mit Highlights aus dem Jazz-Archiv. Außerdem haben wir zu runden Geburts- oder Todestagen der bekanntesten Jazzmusiker in den Archiven der ARD gestöbert.
01.01. 22.05 ARD Alpha alpha jazz – Jacques Loussier Play Bach Trio: 38. Internationale Jazzwoche Burghausen 2007: Jacques Loussier (p), Dunoyer de Segonzac (b), André Arpino (perc); Konzert, 2007 23.30 alpha jazz: The Mannish Boys: 43. Internationale Jazzwoche Burghausen 2012: Finis Tasby (voc), „Sugaray“ Rayford (voc), Frank Goldwasser (voc/g), Kirk „Eli“ Fletcher (g), Randy Chortkoff, Big Pete (voc, harm), Erkan Özdemir (b), Jini Bott (dr, perc); Konzert, 2012 01.10 alpha jazz: Larry Graham & Graham Centralstation, 44. Internationale Jazzwoche Burghausen 2013: Larry Graham (b, voc), Ashling „Biscuit“ Cole (funkbox, voc), David „City“ Council (key, voc), Jimi „Joy“ McKinney (key, voc), Wilton „Fab“ Rabb (g, voc), Brian „Rio“ Braziel (dr); Konzert, 2013 02.45 alpha jazz: New York Voices & Netherlands Metropole Orchestra: 32. Internationale Jazzwoche Burghausen 2001: Darmon Meader, Lauren Kinhan, Peter Eldridge, Kim Nazarian (voc); Konzert, 2001 04.45 alpha jazz – Bobby McFerrin featuring Maria João, Turlhofer Duo, Trachtenverein Edelweiß (Burgkirchen/Alz), Aziza Mustafa Zadeh; 33. Internationale Jazzwoche Burghausen 2002
06.01. 22.45 ARD Alpha alpha-Jazz – Ben Riley’s Monk Legacy Septet feat. Johnny Griffin; 36. Internationale Jazzwoche Burghausen 2005: Ben Riley (dr), Bruce Williams (as, ss), Wayne Escoffery (ts), Jay Brandford (bs), Don Sickler (tp), Freddie Bryant (g), Dennis Irwin (b), Johnny Griffin (ts); Konzert, 2005
13.01. 22.45 ARD Alpha alpha-jazz – EB Davis & The Superband: 38. Internationale Jazzwoche Burghausen 2007; EB Davis (voc), Nina T. Davis (voc, p), Ray Pollock (s, voc), Don Marriott (tp, voc), Jay Bailey (g, voc), Carlos Dalelane (b, voc), Lenjes Robinson (dr); Konzert, 2007
20.01. 22.45 ARD Alpha alpha jazz – Night of Jazz Guitars: 42. Internationale Jazzwoche Burghausen 2011: Larry Coryell, Philip Catherine, Paulo Morello, Andreas Dombert, Helmut Kagerer (g); Konzert, 2011
27.01. 22.25 ARD Alpha alpha jazz – Elliot Galvin Trio: Elliot Galvin (p), Tom McCradie (b), Simon Roth (dr); 45. Internationale Jazzwoche Burghausen 2014; Konzert, 2014
Weitere Informationen lagen bei Redaktionsschluss nicht vor.