01.03.HR2 19.04 Die hr-Bigband – Konzerte und Produktionen Konzerte und Produktionen u.a. mit Short ’n‘ Stout“: hr-Bigband & Oregon w/ Ralph Towner / Paul McCandless / Glenn Moore / Mark Walker, cond. & arr. by Jim McNeely; Theater Rüsselsheim / Stadttheater Aschaffenburg, März 2013, Teil 2; mit Jürgen Schwab |
01.03.NDR Info 22.30 Jazz NDR Bigband – Bigband Magazin; mit Henry Altmann |
01.03.RBB Kultur 23.04. Late Night Jazz – Jazz Diskothek – News from Jazz & Blues Zu Gast im Studio heute: Oli Steidle. Der Schlagzeuger hat sich in den letzten 10 Jahren vom gefragten Sideman zum Bandleader und Komponisten profiliert, der mit eigenen Bands wie SOKO STEIDLE, OLIWOOD oder THE KILLING POPES prägnante Akzente in der Berliner Szene setzt; mit Ulf Drechsel |
01.03.SWR2 19.38 (nach dem Hörspiel) Geschichte eines Jazz-Standards (25) Dark Eyes; von Hans-Jürgen Schaal |
02.03. BR Klassik 23.05 Jazztime – Jazztoday: Zu Gast: die deutsche Pianistin Anke Helfrich, die in Namibia und Deutschland aufwuchs, in den Niederlanden studierte und seit zwei Jahrzehnten zu den vielbeachteten Instrumentalistinnen des Jazz in Europa gehört. Mit Musik von Geri Allen, Roy Hargrove, Les McCann und Anke Helfrich; mit Roland Spiegel |
02.03. ARD-alpha 00.00 alpha-jazz – Mario Biondi 46. Internationale Jazzwoche Burghausen 2015; Mario Biondi vereint verschiedene vokale Typologien in seiner Person – einerseits die dem Pop-Genre nahen Crooner, zu denen etwa Tony Bennett, Frank Sinatra oder Barry Manilow zähl(t)en, aber auch Soul-Legenden wie den stimmlich nahen Barry White. Mario Biondi deckt zwar ein weites Spektrum transatlantischer Vorbilder mühelos ab, bleibt aber dabei immer sehr italienisch, äußerst elegant, spitzbübisch, mit vollendetem südlichem Charme. |
02.03.HR2 22.30 hr2 Jazz Now – Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen; mit Guenter Hottmann |
02.03.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Mauretta Heinzelmann |
02.03.RBB Kultur 19.30 The Voice – Sara K. – Mit ihren Liedern zeigt die Singer/Songwriterin aus Santa Fe, New Mexico, mehr als ihren musikalischen Kosmos, sie gewährt einen Einblick in ihre Seele; it Susanne Papawassiliu |
03.03. BR Klassik 19.05 Jazztime – News & Roots – Moderation und Auswahl: Henning Sieverts |
03.03.HR2 22.30 hr2 Jazzgroove – An den Rändern des Jazz; mit Guenter Hottmann |
03.03.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Mauretta Heinzelmann |
03.03.RBB Kultur 19.30 The Voice – Anna Depenbusch. Die in Hamburg geborene Liedermacherin ist auch in Berlin glücklich; mit Susanne Papawassiliu |
03.03.SRF2 20.00 Jazz & World aktuell; mit Annina Salis |
03.03.SRF2 21.00 Jazz Collection – Omar Sosa; mit Reto Manser |
03.03.SWR2 21.03 SWR2 Jazz Session – Jazz Alpin: Höhepunkte vom 40. Internationalen Jazzfestival: Saalfelden 2019 (3); Mit Joshua Redman’s Still Dreaming; von Gerd Filtgen |
04.03. BR Klassik 19.05 Jazztime – Classic Sounds in Jazz: „Her Sound“ – Aufnahmen mit Julia Hülsmann, Ingrid Jensen, Geraldine Laurent, Maria Schneider, Hazel Scott, Nina Simone, Esperanza Spalding, Aki Takase und Dawn Upshaw; mit Beate Sampson |
04.03. BR Klassik 23.05 Jazztime – “Jazz aus Nürnberg” Jazz & Beyond – „Women‘s choice“ – mit Aufnahmen von Andrea Hermenau, Nicole Johänntgen, Eva Klesse und anderen; mit Beatrix Gillmann |
04.03.DLF 23.05 Jazz live – Melissa Aldana Quartet: Melissa Aldana – Tenorsaxofon; Lage Lund – Gitarre; Pablo Menares – Kontrabass; Kush Abadey – Schlagzeug; Jazz Fest Berlin, A Trane, 2. November 2019; mit Odilo Clausnitzer |
04.03.HR2 22.30 hr2 Jazzfacts – What’s going on? – Features, Interviews und was die Szene (um-)treibt; mit Claus Gnichwitz |
04.03.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Mauretta Heinzelmann |
04.03.RBB Kultur 19.30 The Voice – Alison Krauss. Die US-amerikanische Sängerin, Violinistin und Fiddlespielerin, hat nicht nur die Bluegrass-Musik seit den 1990er Jahren maßgeblich beeinflusst, sie ist auch als Produzentin erfolgreich; mit Susanne Papawassiliu |
05.03. BR Klassik 23.05 Jazztime – All that Jazz: Meisterin der tiefen Saiten und des weiten Horizonts: Die 1990 geborene Bassistin Lisa Wulff, eine der herausragenden deutschen Jazz-Instrumentalistinnen der jüngsten Zeit, zu Gast im Studio. Mit Musik von Stan Getz, Eberhard Weber, Rolf Kühn und Lisa Wulff selbst; mit Roland Spiegel |
05.03.DLF 21.05 Jazzfacts – Neues von der improvisierten Musik; mit Michael Engelbrecht |
05.03.HR2 22.30 hr2 Jazz Now – Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen; mit Guenter Hottmann |
05.03.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Mauretta Heinzelmann |
05.03.RBB Kultur 19.30 The Voice – Alice Darr: Eine vergessene Stimme in der Welt des Jazz, obwohl sie in den fünfziger und sechziger Jahren als großes Talent gehandelt wurde; mit Susanne Papawassiliu |
05.03.SWR2 23.03 NOWJazz Magazin ; von Henry Altmann |
06.03. BR Klassik 23.05 Jazztime – Bühne frei im Studio 2 … für das Florian Brandl Quartett. Mit Florian Brandl (Trompete), Sam Hylton (Piano), Rene Haderer (Bass) und Matthias Gmelin (Schlagzeug). Aufnahme vom 26. Februar 2020 im BR-Funkhaus, Studio 2; Moderation und Auswahl: Beate Sampson |
06.03.HR2 22.30 hr2 Jazz Classics – Aufnahmen, die die Welt beweg(t)en; mit Jesko von Schwichow |
06.03.NDR Info 22.05 Jazz Special – „Je suis snob“ – Der Deserteur und der Jazz. Boris Vian zum 100. Geburtstag; mit Karl Lippegaus |
06.03.RBB Kultur 19.30 The Voice – Perry Como; Sein Vertrag bei einer Plattenfirma galt für rund 50 Jahre und machte ihn einzigartig in der Musikbranche; mit Susanne Papawassiliu |
06.03.SRF2 21.00 Jazz & World aktuell (Z); mit Annina Salis |
06.03.SRF2 22.00 Late Night Concert – Cross Currents Trio am Jazz Festival Onze Plus 2019; mit Jodok Hess |
06.03.SWR2 23.03 NOWJazz Session: Aus dem Archiv: Don’t worry, be different! Happy Birthday Bobby McFerrin; von Thomas Loewner |
07.03. BR Klassik 18.05 Jazz und Mehr – „Women’s talk“: Mit Aufnahmen von Aretha Franklin, Rita Marcotulli, Miriam Alexandra und anderen; mit Beatrix Gillmann |
07.03.BR2 00.05 Radio Jazznacht – Zum 85. Geburtstag des Tenoristen George Coleman; mit Marcus Woelfle |
07.03.DLF 19.04 Live Jazz – John Scofield “Combo 66 Trio“: John Scofield, g; Vincente Archer, b; Bill Stewart, dr; April Jazz Festival Espoo 2019, Tapiola Hall Espoo / Finnland, April 2019; mit Claus Gnichwitz |
07.03.NDR Info 20.15 Jazz Klassiker – Take The A Train. Die Musik von Billy Strayhorn; mit Hans-Jürgen Schaal |
07.03.NDR Info 22.05 Jazz Konzert – Silk Blues; mit Felix Tenbaum |
07.03.RBB Kultur 19.30 The Voice – Henri Salvador (Wh.). Sein Gesang hat Millionen begeistert und der französische Chansonier hat sich zeitlebens unwidersprochen als Erfinder des Bossa Nova bezeichnet; mit Lothar Jänichen |
07.03.RBB Kultur 23.04. Late Night Jazz – JIB-Jazz-Preis der Karl Hofer Gesellschaft 2019: Mit dem mit 5.000€ dotierten JIB-Jazz-Preis des Freundeskreises der UdK Berlin, Karl Hofer Gesellschaft e.V., gestiftet von Toni und Albrecht Kumm, werden junge Musiker und Musikerinnen des Jazz-Instituts Berlin (JIB) gefördert. Der diesjährige Preisträger heißt Julius Gawlik. Der Saxofonist und Klarinettist hat für das Preisträgerkonzert ein Quartett mit Povel Widestrand, Piano; Tom Berkmann, Bass und Marius Wankel, Schlagzeug formiert; Konzertaufnahme vom 18. Dezember 2019, JIB, Georg-Neumann-Saal; mit Ulf Drechsel |
07.03.SRF2 17.00 Jazz Collection (W) – Omar Sosa; mit Reto Manser |
07.03.SRF2 22.00 Late Night Jazz; mit Andreas Müller-Crepon |
07.03.SWR2 09.05 SWR2 Musikstunde – Jazz across the border; von Günther Huesmann |
07.03.SWR2 22.03 Jazztime – The Voice: Bobby McFerrin zum 70. Geburtstag; von Karsten Mützelfeldt |
08.03. ARD-alpha 22.15 alpha-jazz – Zap Mama 39. Internationale Jazzwoche Burghausen 2008; Marie Daulne ist der kreative Kopf und Mastermind hinter dem Markennamen Zap Mama. 1990 gründet sie in ihrer Heimat Belgien einen fünfköpfigen A-Capella-Chor aus belgisch/zairischen Musikerinnen. Ihr kreativer Umgang mit der Stimme macht das Quintett schnell zum Geheimtipp. Das Debütalbum „Zap Mama“ wird 1991 in 20 Ländern veröffentlicht und avanciert zum meistverkauften World-Music-Album des Jahres. Geboren wird Marie Daulne 1964 in Zaire, fünf Jahre nachdem sich die belgischen Kolonialherren zurückzogen. Ihr wallonischer Vater wird im selben Jahr von Rebellen getötet, ihre Mutter verhaftet. |
08.03.HR2 19.04 Die hr-Bigband – Konzerte und Produktionen u.a. mit Carla Bley & Steve Swallow & hr-Bigband cond. & arr. by Carla Bley; 30. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 1999, hr-Sendesaal Frankfurt, Oktober 1999; mit Daniella Baumeister Am Internationalen Frauentag im Programm nur weibliche Komponisten spielen zu wollen: Da wird’s richtig eng im Bigband-Metier, das mehr noch als das Genre Jazz ohnehin eine ziemlich Männer-dominierte Angelegenheit ist. Beim Blick ins Archiv zeigt sich aber, dass die hr-Bigband (damals hieß sie noch “hr Big Band“) ein avantgardistisches Kleinod im Keller beherbergt. Avantgardistisch in zweifacher Hinsicht: Mit Carla Bley übernahm 1999 eine Frau die „Regentschaft“ über die 17 Buben (nicht zum ersten Mal eine Frau, bereits zwei Jahre zuvor war Maria Schneider zu Gast) und mit ihrer Musik brachte sie eine neutönerische Komponente in die Band, die dieser bislang fremd war und auf sie wie ein erfrischendes Lebens-Elixier wirkte. Seit diesem Jazzfestival-Auftritt mit Carla Bley (wir bezeichnen sie in diesem Zusammenhang mal ganz plakativ als eine „Rosa Luxemburg im Jazz“) ging’s mit der hr-Bigband bergauf, es war so etwas wie die Initialzündung für das sich im Laufe der nächsten zehn, zwanzig Jahre beschleunigenden Reüssieren des Orchesters. Mal ganz abgesehen davon, dass die Koordinaten für das Zustandekommen dieser Begegnung mit Carla Bley mindestens amüsant waren – und nach zwei Dekaden erinnernswert sind. |
08.03.NDR Info 22.22 Jazz NDR Bigband – Weltfrauen Tag; mit Henry Altmann |
08.03.RBB Kultur 23.04. Late Night Jazz – Silke Eberhard: Ulf Drechsel im Gespräch mit der Preisträgerin des Jazzpreises Berlin 2020. Der mit 15.000€ dotierte Preis wird im Rahmen eines Preisträgerkonzertes am 13. August im Kleinen Sendesaal des rbb in diesem Jahr zum vierten Mal gemeinsam vom Land Berlin und dem rbb vergeben; mit Ulf Drechsel |
09.03. ARD-alpha 00.00 (Nacht auf Mo, 09.03.) alpha-jazz – Erika Stucky’s „Mrs. Bubble & Bones“ jazz lines München 2002 01.30 alpha-jazz – Sarah Morrow & The American All Stars in Paris feat. Pee Wee Ellis & Rhoda Scott 03.15 alpha-jazz – Ana Popovic Band 43. Internationale Jazzwoche Burghausen 2012 04.20 alpha-jazz: Nina Hagen & Die Leipzig Big Band 35. Internationale Jazzwoche Burghausen |
09.03. BR Klassik 17.40 CD –Tipp; mit Roland Spiegel |
09.03. BR Klassik 23.05 Jazztime – Jazz Today; mit Henning Sieverts |
09.03.HR2 22.30 hr2 Jazz Now – Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen; mit Guenter Hottmann |
09.03.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Sarah Seidel |
09.03.RBB Kultur 19.30 The Voice – João Donato: die Bossa Nova in der Außensicht eines in Amerika lebenden Jazz-Pianisten und –Vokalisten; mit Ortrun Schütz |
10.03. BR Klassik 19.05 Jazztime – News & Roots – Moderation und Auswahl: Henning Sieverts |
10.03.DLF 23.05 Jazz live – Kristjan Randalu – Piano; Beethovenhaus Kammermusiksaal, Bonn, 6. Dezember 2019; mit Harald Rehmann |
10.03.HR2 22.30 hr2 Jazzgroove – An den Rändern des Jazz; mit Guenter Hottmann |
10.03.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Sarah Seidel |
10.03.RBB Kultur 19.30 The Voice – Boris Vian: heute jährt sich zum 100.Male der Geburtstag des französischen Schriftstellers, Jazztrompeters, Chansonniers, Schauspielers, Übersetzers – seine „Chansons realistes“ von ihm selbst aber auch von anderen Interpreten gesungen; mit Ortrun Schütz |
10.03.SRF2 21.00 Jazz Collection – Mory Kanté; mit Rahel Giger |
11.03. BR Klassik 23.05 Jazztime – “Jazz aus Nürnberg”: Live-Mitschnitte – Virtuose und Meister der magischen Momente – Der grenzenlos singende Bobby McFerrin wird 70; Moderation und Auswahl: Beate Sampson |
11.03.HR2 22.30 hr2 Jazzfacts – What’s going on? – Features, Interviews und was die Szene (um-)treibt; mit Daniella Baumeister |
11.03.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Sarah Seidel |
11.03.RBB Kultur 19.30 The Voice – Tamara Lukascheva; die Ukrainerin aus Köln präsentiert ihre Songs zwischen modernem Jazz und Folklore am 13.3. bei „The Voice In Concert“ im Nikolaisaal Potsdam; mit Ortrun Schütz |
12.03. BR Klassik 23.05 Jazztime – All that Jazz; Moderation und Auswahl: Ralf Dombrowski |
12.03.DLF 21.05 Jazzfacts – Gegen den Strich: Die französischen Brüder Théo und Valentin Ceccaldi; von Karsten Mützelfeldt |
12.03.HR2 22.30 hr2 Jazz Now – Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen; mit Guenter Hottmann |
12.03.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Sarah Seidel |
12.03.RBB Kultur 19.30 The Voice – Al Jarreau: der Vokalist wäre heute 80 Jahre alt geworden; mit Ortrun Schütz |
12.03.SWR2 23.03 NOWJazz – Listening To Pictures: Der Trompeter Jon Hassell; von Bert Noglik |
13.03. BR Klassik 23.05 Jazztime – BR Jazzclub: „Andrea hat den Blues“ Die katalanische Trompeterin und Sängerin Andrea Motis mit ihrer Band beim EBE-Jazz 2019 in Grafing mit mitreißenden Blues-Stücken und Jazzklassiker und Tenorsaxophonlegende Scott Hamilton als Stargast; mit Moderation und Auswahl: Ulrich Habersetzer |
13.03.HR2 22.30 hr2 Jazz Classics – Aufnahmen, die die Welt beweg(t)en; mit Karmen Mikovic |
13.03.NDR Info 22.05 Jazz Special – „Neue Heimat für den Jazz“ – Ein Jazztalk über das geplante Ankerzentrum Jazz; mit Sarah Seidel |
13.03.RBB Kultur 19.30 The Voice – Lisa Bassenge: die Berliner Vokalistin widmet ihr neues Programm den Müttern der Pop-Musik; mit Ortrun Schütz |
13.03.SRF2 21.00 Jazz & World aktuell (Z); mit Roman Hosek |
13.03.SRF2 22.00 Late Night Concert – Delvon Lamarr Organ Trio am Festival INNtöne 2019; mit Jodok Hess |
13.03.SWR2 23.03 NOWJazz: freejazzblog on air: Chicago Boogie: The World’s Secret Free Jazz Capital; von Julia Neupert und Martin Schray |
14.03. BR Klassik 18.05 Jazz und Mehr – Die Edlen – Mit Musik von Carla Bley, Arturo Benedetti Michelangeli, Dino Saluzzi, Wolfgang Muthspiel und anderen; Moderation und Auswahl: Roland Spiegel |
14.03. BR2 00.05 Radio Jazznacht; mit Peter Veit |
14.03.HR2 19.04 Die hr-Bigband – Konzerte und Produktionen u.a. mit: Jazzclub im Studio II: Oliver Leicht [ACHT.] Frankfurt am Main, Hessischer Rundfunk, HF-Studio II, November 2019; mit Matthias Spindler Mit dem “Jazzclub im Studio II“ hat die hr-Bigband eine Konzert-Reihe nach dem Muster “bands in the band“ etabliert: Sie gibt den Musikern der hr-Bigband Gelegenheit, sich in wechselnden Klein-Besetzungen zu präsentieren und dabei zusätzlich Gäste aus der bundesdeutschen Jazzszene einzuladen. Oliver Leicht, der Multi-Instrumentalist aus der Reed-Section der hr-Bigband, hält eine ganze Reihe eigener Combos unter Dampf und gilt als hoch origineller Klangtüftler zwischen den Polen Jazz, Klassik und Elektronik. Mit seinem Ensemble [ACHT.] produziert er immer wieder neue Klangfacetten. Schon die Bläser-Besetzung mit Altklarinette, Waldhorn, Euphonium, Bassposaune und Tuba sorgt für Erinnerungen an die große Zeit der Nonette im Cool Jazz. Nur dass Leicht mit der “Acht“ arbeitet (aber auch das variiert mitunter) und ganz im Hier und Jetzt tönt. |
14.03.HR2 19.04 hr2 Live Jazz – Binker & Moses Ensemble: Binker Golding, ts, ss; Moses Boyd, dr, perc; Wolfgang Mitterer, p, electronics; Axel Kaner-Lindstrom, tp; John Edwards, b; Jake Long, dr, perc; 40. Internationales Jazzfestival Saalfelden 2019, Saalfelden, Österreich, Congress Center Saalfelden, August 2019; mit Jürgen Schwab |
14.03.NDR Info 20.15 Jazz Klassiker – Hörerwünsche; am Mikrofon: Marianne Therstappen |
14.03.NDR Info 22.05 NDR Info Jazz Nacht – Zwischen Planten und Blomen – Hamburg Jazz Open 2018 & 2019; mit Felix Tenbaum |
14.03.RBB Kultur 19.30 The Voice – Kathy Kosins (Wh.): ihre Karriere begann bei der Popband „Was Not Was“, dann aber hat sie sich mit Leidenschaft dem Jazz verschrieben; mit Lothar Jänichen |
14.03.RBB Kultur 23.04. Late Night Jazz – Jazz aus Berlin: Julia Hülsmann & Christopher Dell. Beide gelten als herausragende Musiker des deutschen Jazz: Die Pianistin Julia Hülsmann und der Vibrafonist Christopher Dell. Sie spielen nur selten und noch gar nicht lange im Duo, strahlen aber eine atemberaubende gemeinsame Chemie aus! Konzertaufnahme vom 3. Dezember 2019, Berlin, Jazzclub A-Trane; mit Ulf Drechsel |
14.03.SRF2 17.00 Jazz Collection (Z) – Mory Kanté; mit Rahel Giger |
14.03.SRF2 22.00 Late Night Jazz; mit Andreas Müller-Crepon |
15.03.NDR Info 22.22 Jazz NDR Bigband – Bobby McFerrin und Al Jarreau mit der NDR Bigband; mit Henry Altmann |
15.03.RBB Kultur 23.04. Late Night Jazz – Jazz Diskothek: News from Jazz & Blues; mit Ulf Drechsel |
16.03. BR Klassik 23.05 Jazztime – Jazz Today; mit Henning Sieverts |
16.03.HR2 22.30 hr2 Jazz Now – Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen; mit Guenter Hottmann |
16.03.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Thomas Haak |
16.03.RBB Kultur 19.30 The Voice – Nice Brazil: die Vokalistin und Komponistin stammt aus Sao Paulo und versteht es wie kaum eine andere, eingängige Songs der Bossa Nova, weltbekannte Jazz- und Latinstücke bis hin zur Samba und zur Musica Popular Brasileira ebenso leidenschaftlich wie virtuos zu interpretieren; mit Lothar Jänichen |
17.03. BR Klassik 19.05 Jazztime – News & Roots – Moderation und Auswahl: Henning Sieverts |
17.03.DLF 23.05 Jazz live – Jacob Anderskov „Resonance“: Jacob Anderskov – Piano, Komposition; Jonas Westergaard – Kontrabass; Peter Bruun – Schlagzeug; Caecilie Balling – Violine; Mette Brandt – Viola; Klaeng Festival, Stadtgarten Köln, 24. November 2019; mit Thomas Loewner |
17.03.HR2 22.30 hr2 Jazzgroove – An den Rändern des Jazz; mit Guenter Hottmann |
17.03.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Thomas Haak |
17.03.RBB Kultur 19.30 The Voice – Silje Nergaard: die Vokalistin, die ihre Songs selbst schreibt, ist mit ihrem 30jährigen Bühnenjubiläum dieses Jahres aus der skandinavischen Musikszene nicht mehr wegzudenken; mit Lothar Jänichen |
17.03.SRF2 20.00 Jazz & World aktuell; mit Jodok Hess |
17.03.SRF2 21.00 Jazz Collection – Getatchew Mekurya; mit Jeroen Visser |
17.03.SWR2 21.03 SWR2 Jazz Session – Escape The Nostalgic Prisons: Höhepunkte vom Jazzfest Berlin 2019 mit Ambrose Akinmusire, Eve Risser und Miles Okazaki; von Julia Neupert |
18.03. BR Klassik 19.05 Jazztime – Classic Sounds in Jazz: „Vivre sa vie“ – Mit Aufnahmen von Camille Bertault, Henri Salvador, Norma Winstone und anderen; Moderation und Auswahl: Beatrix Gillmann |
18.03. BR Klassik 23.05 Jazztime – “Jazz aus Nürnberg” – Mostly Vocal – „American Classics“ – Musicalklassiker von Stephen Sondheim im Jazzgewand. In Aufnahmen mit Cyrille Aimée; Moderation und Auswahl: Beate Sampson |
18.03.HR2 22.30 hr2 Jazzfacts – What’s going on? – Features, Interviews und was die Szene (um-)treibt; mit Sarah Seidel |
18.03.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Thomas Haak |
18.03.RBB Kultur 19.30 The Voice – Emilie-Claire Barlow: die Tochter des kanadischen Jazz-Schlagzeugers Brian Barlow ist neben ihrer Tätigkeit als Synchron-Sprecherin vor allem auch als Jazz-Vokalistin ein Begriff; mit Lothar Jänichen |
19.03. BR Klassik 23.05 Jazztime – All that Jazz; Moderation und Auswahl: Ssirus W. Pakzad |
19.03.DLF 21.05 Jazzfacts – ImprovisatorIn, Staatlich geprüft: Zum Stand der Jazz-Ausbildung in Deutschland; von Michael Kuhlmann |
19.03.HR2 20.04 Die hr-Bigband Live in concert – “Echoes Of Ellington“ Part 1 – hr-Bigband w/ Alexander von Schlippenbach (p); Aki Takase (p) / music arr. by Alexander von Schlippenbach / Aki Takase / Jim Mc Neely; all cond. by Jim McNeely; Live-Übertragung aus dem hr-Sendesaal Frankfurt. Mindestens fünf verschiedene Sichtweisen auf das Werk von Duke Ellington: ein Wiederhall, der den Großmeister des Jazz ehrt, spiegelt und transformiert ins Hier und Jetzt. Duke Ellington ist der wichtigste Vertreter des orchestralen Jazz im 20. Jahrhundert. Mit seiner eingängigen Klangsprache war der Afro-Amerikaner Ellington überaus erfolgreich, ohne sich dabei in seinen wesentlichen Kunst-Veräußerungen stilistisch zu verbiegen oder einem ästhetischen Mainstream zu huldigen. Der Duke war im Grunde „ein Avantgardist, dem man es nicht anmerkte“, wie Wolfram Knauer es in seinem Buch über Ellington gewitzt formuliert. Ellingtons Kompositionen und Arrangements waren nie „Werke“ im europäischen Sinne, sie befanden sich stets im Zustand des Erfindens, waren eher „Werkstadien“, die sich ständig weiterentwickelten – was ein bisschen dabei hilft, wenn wie hier fünf Erben seiner orchestralen Errungenschaften ihre Sichtweise auf dessen Klanggebäude zeitgenössisch neu formulieren. Am ersten Abend der zweiteiligen “Echoes Of Ellington“ sind die Perspektiven von Aki Takase, Alexander von Schlippenbach und Jim McNeely zu erleben, am zweiten Abend in Part 2 die von Miho Hazama und John Beasley. Alle Arrangements dieser fünf renommierten Tonsetzer werden von der hr-Bigband unter der Leitung von Jim McNeely realisiert. Am ersten Abend sind Takase und Schlippenbach auch am Piano mit in Aktion. John Beasley, der schon Thelonious Monk mit der hr-Bigband inszeniert hat, und die Japanerin Miho Hazama, derzeit eine der weltweit interessantesten Tonsetzerinnen für orchestralen Jazz, werden zumindest persönlich anwesend sein am zweiten Abend dieser „Ellington-Festspiele“. |
19.03.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Thomas Haak |
19.03.RBB Kultur 19.30 The Voice – Barbara Dane: die amerikanische Folk-, Blues- und Jazzsängerin sang „Hot Jazz & Cool Blues“ in einer übner 60jährigen Geschichte; mit Lothar Jänichen |
19.03.SWR2 23.03 NOWJazz – Mr. Snare & Cymbal: Der Schlagzeuger Bill Stewart; von Michael Rüsenberg |
20.03. BR Klassik 22.05 Jazztime – Jazz extra: Live aus Burghausen. Mit Musik des Fusion- und Jazzrock-Kollektivs Snarky Puppy live aus der Wackerhalle Burghausen sowie anderen Eindrücken vom Festival; Moderation: Ulrich Habersetzer und Roland Spiegel |
20.03.DLF 22.05 Milestones Jazzklassiker – Das Schöne und das Dunkle: Der Trompeter Herbert Joos (1940 – 2019) in wichtigen Einspielungen. „Daybreak“ (1976), „Ballade Noire“ (1991), „Adagio“ (2000); mit Odilo Claussnitzer |
20.03.HR2 22.30 hr2 Jazz Classics – Aufnahmen, die die Welt beweg(t)en; mit Jesko von Schwichow |
20.03.NDR Info 22.05 Jazz Special – Rainer Böhm – als pianistischer Allrounder mit Hang zur Klassik; mit Jan Tengeler |
20.03.RBB Kultur 19.30 The Voice – The Andrews Sisters: die US-amerikanische Girlgroup war im Jazz-, Swing- und Popbereich von 1932 bis 1966 aktiv; mit Lothar Jänichen |
20.03.RBB Kultur 20.04. Jazz Berlin – Jazzfest Berlin 1983 – Jazz meets India. Seit den 1960er Jahren hat die indische Musik- und Kultur-Tradition eine beinahe magische Wirkung auf westliche Musiker. Von den Beatles bis zu John McLaughlin ließen sich Musiker immer wieder inspirieren. Künstlerisch und spirituell. Tony Scott und Charlie Mariano gehörten zu den ersten Jazzmusikern, die sich mit indischer Musik beschäftigten. Nicht nur, um im Trend zu liegen, sondern aus innerem, auch spirituellem Interesse. Im Gegenzug hinterließ auch der Jazz in der indischen Musik seine Spuren. Beim Jazzfest Berlin fanden Jazz und indische Musik auf der Bühne zueinander. Die deutsch-indische Gruppe Sangam hatten Charlie Mariano, den indischen Jazzpianisten Louis Banks und das Karnataka College of Percussion eingeladen. In einem weiteren Konzert begeisterte die Master Srinivas Group das Berliner Publikum. Der damals erst 14-jährige Mandolinenspieler U. Srinivas erlebte damals seinen internationalen Durchbruch. Konzertaufnahmen vom 29. und 30. Oktober 1983 in der Philharmonie; mit Ulf Drechsel |
20.03.SRF2 21.00 Jazz & World aktuell; mit Jodok Hess |
20.03.SRF2 22.00 Late Night Concert – Baiju Bhatt Red Sun feat.Nguyen Le am Jazz Festival Onze Plus 2019; mit Roman Hosek |
20.03.SWR2 23.03 NOWJazz Update – Sonic Wilderness; von Thomas Loewner |
21.03. BR Klassik 18.05 Jazz und Mehr – Die Profunden – Mit Musik von Helmut Nieberle, Lisa Wulff, Björn Meyer, Alfred Brendel und anderen; Moderation und Auswahl: Roland Spiegel |
21.03. BR2 22.05 Radio Jazznacht; extra – Live aus Burghausen – Mit dem Sieger des 12. Europäischen Burghauser Nachwuchs-Jazzpreises 2020 sowie Musik von Lisa Simone, dem Ola Onabulé Septet, dem Julie Campiche Quartet, dem Andromeda Mega Express Orchestra, Michel Camilo Quartet with the New Cool Collective Horns, Wilson de Oliveira feat. Joe Gallardo, Bill Evans & The Spy Killers! feat. Wolfgang Haffner, Jungle by Night und anderen; mit Ulrich Habersetzer u. Roland Spiegel; (Als Video-Livestream auf www.br-klassik.de) |
21.03.DLF 01.05 Radionacht Jazz – Zwischen Obertongesang und Balkan-Gebläse: Storys eines musikalischen Weltreisenden. Live-Gast im Studio: Altsaxofonist Hayden Chisholm; außerdem Thema: u.a. Al Jarreau zum 80.; mit Jan Tengeler |
21.03.HR2 19.04 hr2 Live Jazz – “Après un rêve“ – Eve Risser: Eve Risser, prepared upright piano, comp; Adrian Bourget, sound design; Jazzfest Berlin 2019, Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne, November 2019; Brian Marsella Solo Performance; Brian Marsella, p; Jazzfest Berlin 2019, Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne, November 2019; mit Daniella Baumeister |
21.03.NDR Info 22.05 Jazz Konzert – Jazz im NDR: Mario Rom’s Interzone; mit Felix Tenbaum |
21.03.RBB Kultur 19.30 The Voice – Dotschy Reinhardt (Wh.); die Sinteza ist mit der Musik Django Reinhardts aufgewachsen, dem bekanntesten Vertreter dieser großen Musikerdynastie, und ihre Lieder sind ihre Geschichten, mit denen sie sich gegen Antiziganismus einsetzt; mit Ortrun Schütz |
21.03.RBB Kultur 23.04. Late Night Jazz – Jazz aus Berlin: Cansu Tanrikulu Trio. Die Sängerin Cansu Tanrikulu ist zweifellos DER rising star der Berliner Jazzszene des vergangenen Jahres. Oft arbeitet sie mit elektronischen Effekten. Im Trio mit dem Bassisten Greg Cohen und dem Saxofonisten/Klarinettisten Tobias Delius setzt sie ihre faszinierende Stimme ganz pur ein, wie ein drittes Instrument. Konzertaufnahme vom 3. Dezember 2019, Berlin, Jazzclub A-Trane; mit Ulf Drechsel |
21.03.SRF2 17.00 Jazz Collection (W) – Getatchew Mekurya; mit Jeroen Visser |
21.03.SRF2 22.00 Late Night Jazz; mit Andreas Müller-Crepon |
21.03.SWR2 22.03 Jazztime – Stormy Weather: Die Pianistin und Organistin Hazel Scott; von Henry Altmann |
22.03.HR2 19.04 Die hr-Bigband – Konzerte und Produktionen Konzerte und Produktionen u.a. mit “The Enemies Of Energy“: Kurt Rosenwinkel & hr-Bigband, cond. & arr. by Mike Holober, Stadttheater Gießen, Oktober 2013, Teil 1; mit Claus Gnichwitz |
22.03.NDR Info 22.25 Jazz NDR Bigband – The music of Christian Elsässer; mit Henry Altmann |
22.03.RBB Kultur 23.04. Late Night Jazz – Jazz Diskothek: News from Jazz & Blues; mit Ulf Drechsel |
22.03.SWR2 19.28 SWR2 Jazz – All About Memphis. Der Klarinettist Buster Bailey; von Gerd Filtgen |
22.03.SWR2 21.03 SWR2 Jazz Session – My Favorite Discs; von Ulrich Kriest |
23.03. BR Klassik 23.05 Jazztime – Jazz Today; mit Henning Sieverts |
23.03.HR2 22.30 hr2 Jazz Now – Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen; mit Guenter Hottmann |
23.03.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Michael Laages |
23.03.RBB Kultur 19.30 The Voice – Becca Stevens; mutig und wandlungsfähig ist die amerikanische Sängerin und ihre Songs sind voller Poesie und musikalischer Wagnisse; mit Ortrun Schütz |
24.03. BR Klassik 17.40 CD –Tipp; mit Beate Sampson |
24.03. BR Klassik 23.05 Jazztime – News & Roots – Moderation und Auswahl: Henning Sieverts |
24.03.DLF 23.05 Jazz live – Larry Goldings Trio: Larry Goldings – Orgel; Peter Bernstein – Gitarre; Bill Stewart – Schlagzeug; Klaeng Festival, Stadtgarten Köln, 22. November 2019; mit Karsten Mützelfeldt |
24.03.HR2 22.30 hr2 Jazzgroove – An den Rändern des Jazz; mit Guenter Hottmann |
24.03.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Michael Laages |
24.03.RBB Kultur 19.30 The Voice – Juliette Gréco: sie ist so etwas wie das Sinnbild der französischen Musik, eine Künstlerin, die ihre Spur Ende des 20. Jahrhunderts hinterlassen hat, hier in bisher unveröffentlichten Live-Aufnahmen, die während ihrer goldenen Zeit in Paris aufgenommen wurden und fesselnde Darbietungen ihres Repertoires von Autoren wie Brel, Ferré, Brassens, Trenet und Desnos enthalten; mit Ortrun Schütz |
24.03.SRF2 20.00 Jazz & World aktuell; mit Roman Hosek |
24.03.SRF2 21.00 Jazz Collection – Elis Regina; mit Simone Santos |
25.03. BR Klassik 19.05 Jazztime – Classic Sounds in Jazz: The two of us – Zwei Instrumente im Dialog mit Musik der Posaunisten J.J. Johnson und Kai Winding, der Tenorsaxophonistin Melissa Aldana, zusammen mit ihrem Ehemann und Instrumentenkollege Jure Pukl oder den beiden israelischen Musikern, Trompeter Avishai Cohen und Pianist Yonathan Avishai; Moderation und Auswahl: Ulrich Habersetzer |
25.03. BR Klassik 23.05 Jazztime – “Jazz aus Nürnberg” – Studio-Aufnahmen: Shepherd Moon“ – Musik im Zeichen einer kosmischen Ordnungskraft. Aufnahmen mit Volker Heuken (Vibraphon), Anton Mangold (Harfe), Peter Fulda (Piano), Lorenz Heigenhuber (Bass) und Max Stadtfeld (Schlagzeug); Moderation und Auswahl: Beate Sampson |
25.03.HR2 22.30 hr2 Jazzfacts – What’s going on? – Features, Interviews und was die Szene (um-)treibt; mit Jürgen Schwab |
25.03.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Michael Laages |
25.03.RBB Kultur 19.30 The Voice – Ayo: eine Singer/Songwriterin mit einer Hommage an den Jazz in akustischen intimen Balladen wie Samt und Soul; mit Ortrun Schütz |
26.03. BR Klassik 23.05 Jazztime – All that Jazz; Moderation und Auswahl: Marcus Woelfle |
26.03.DLF 21.05 Jazzfacts – Transsylvanische Impressionen: Ein Porträt des Pianisten und Komponisten Lucian Ban; von Karl Lippegaus |
26.03.HR2 22.30 hr2 Jazz Now – Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen; mit Guenter Hottmann |
26.03.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Michael Laages |
26.03.RBB Kultur 19.30 The Voice – Laila Biali; die kanadische Sängerin, Songwriterin und Pianistin steht ganz in der Tradition kanadischer Musiker-Größen wie Joni Mitchell, Leonard Cohen, Diana Krall oder Michael Bublé, bei denen Einflüsse aus Jazz, Soul, Blues, Folk und Pop ganz natürlich zusammen fließen; mit Ortrun Schütz |
26.03.SWR2 23.03 NOWJazz – Der Kometenforscher: Wie Shabaka Hutchings die Londoner Jazzszene aufmischt; von Günther Huesmann |
27.03. BR Klassik 23.05 Jazztime – Das Jazzkonzert: Taste, Sog und Intimität. Der Pianist Rainer Böhm beim Solokonzert in „Zoglau 3 – Raum für Musik“. Eigenkompositionen, Standards und eine freie Improvisation des 1977 geborenen deutschen Pianisten, der unter anderem Professor der Hochschule für Musik in Nürnberg ist; Moderation und Auswahl: Roland Spiegel |
27.03.HR2 22.30 hr2 Jazz Classics – Aufnahmen, die die Welt beweg(t)en; mit Karmen Mikovic |
27.03.NDR Info 22.05 Jazz Special Drum. Noise. Poetry. Der französische Schlagzeuger Edward Perraud; mit Karl Lippegaus |
27.03.RBB Kultur 19.30 The Voice – Stacey Kent: von der britischen Insel aus hat sie das europäische Festland mit ihren swingenden Interpretationen aus dem „Great American Songbook“ erobert und mischt in die Standards heute brasilianische Samba und französisches Chanson; mit Ortrun Schütz |
27.03.SRF2 21.00 Jazz & World aktuell (Z); mit Roman Hosek |
27.03.SRF2 22.00 Late Night Concert – Abdullah Ibrahim am Festival INNtöne 2019; mit Roman Hosek |
27.03.SWR2 23.03 NOWJazz – Perfekte Demokratie? Free Jazz, freie Improvisation und Politik heute; von Nina Polaschegg |
28.03. BR Klassik 18.05 Jazz und Mehr; mit Ulrich Habersetzer |
28.03. BR2 00.05 Radio Jazznacht – Zum 30. Todestag von Joe Williams; mit Marcus Woelfle |
28.03.NDR Info 20.15 Jazz Klassiker |
28.03.NDR Info 22.05 Jazz Konzert – Jazz im NDR: Sylvain Rifflet & Jon Irabagon „Perpetual Motion – a Celebration of Moondog“; mit Felix Tenbaum |
28.03.RBB Kultur 19.30 The Voice – Jane Monheit (Wh.): die US-amerikanische Vokalistin singt den Jazz zwischen Great American Songbook und Brazilian Jazz; mit Susanne Papawassiliu |
28.03.RBB Kultur 23.04. Late Night Jazz – Jazz aus Berlin: Uschi Brüning & Christian von der Goltz. Sie kann alles singen: Chansons, freien Jazz, Blues, Jazz-Standards. Ihre Stimme ist unverkennbar. Die Stimme von Uschi Brüning, die durch die einfühlsame Piano-Begleitung von Christian von der Goltz auf besondere Weise zum Strahlen gebracht wird. Konzertaufnahme vom 4. Februar 2020, Berlin, Jazzclub A-Trane; mit Ulf Drechsel |
28.03.SRF2 17.00 Jazz Collection (W) – Elis Regina; mit Simone Santos |
28.03.SRF2 22.00 Late Night Jazz; mit Andreas Müller-Crepon |
28.03.SWR2 22.03 Jazztime – Q wie Quincy: Die Big Band-Kunst von Quincy Jones; von Hans-Jürgen Schaal |
29.03.HR2 19.04 Die hr-Bigband – Konzerte und Produktionen u.a. mit: Jazzclub im Studio II: Jean Paul Höchstädter Energy Quintet; Frankfurt am Main, Hessischer Rundfunk, HF-Studio II , November 2019; mit Matthias Spindler Mit dem “Jazzclub im Studio II“ hat die hr-Bigband eine Konzert-Reihe nach dem Muster “bands in the band“ etabliert: Sie gibt den Musikern der hr-Bigband Gelegenheit, sich in wechselnden Klein-Besetzungen zu präsentieren und dabei zusätzlich Gäste aus der bundesdeutschen Jazzszene einzuladen. Der Schlagzeuger Jean Paul Höchstädter, der sonst als Motor (mit manuellem 10-Gang-Schaltgetriebe) die hr-Bigband antreibt, genießt es, ab und an mal nicht einen 30-Tonner zu bewegen. Hier ist sein eigenes Quintett der kompakte “Energie-Anbieter“, der mit weniger Masse Bewegung erzeugt – wenn auch mit Heinz-Dieter Sauerborn (as, ss), Denis Gäbel (ts), Andreas Kurz (b) und Rainer Böhm (p) durchaus Schwergewichte in Aktion sind. |
29.03.NDR Info 22.25 Jazz NDR Bigband – Dakar Dance: Karl Berger und die NDR Bigband; mit Henry Altmann |
29.03.RBB Kultur 23.04. Late Night Jazz – Jazz Diskothek: News from Jazz & Blues; mit Ulf Drechsel |
30.03. BR Klassik 23.05 Jazztime – Jazz Today; mit Henning Sieverts |
30.03.HR2 22.30 hr2 Jazz Now – Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen; mit Guenter Hottmann |
30.03.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Mauretta Heinzelmann |
30.03.RBB Kultur 19.30 The Voice – Van Morrison, der Nordire mit Songs in akustischer Besetzung, die er an verschiedenen Ecken der Welt, von Wales bis Las Vegas, aufgenommen hat; mit Susanne Papawassiliu |
31.03. BR Klassik 19.05 Jazztime – News & Roots – Moderation und Auswahl: Henning Sieverts |
31.03.DLF 23.05 Jazz live – hr Big Band feat. Joachim Kühn & Michel Portal: Michel Portal – Klarinetten; Joachim Kühn – Piano; François Moutin – Kontrabass; Joey Baron – Schlagzeug; hr Big Band, Ltg. Jim McNeely; Jazz Fest Berlin, Haus der Berliner Festspiele, 2. November 2019; mit Bert Noglik |
31.03.HR2 22.30 hr2 Jazzgroove – An den Rändern des Jazz; mit Guenter Hottmann |
31.03.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Mauretta Heinzelmann |
31.03.RBB Kultur 19.30 The Voice – Franziska Günther: aus Berlin kommt die Geschichtenerzählerin mit frischem Singer/Songwriter-Folk; mit Susanne Papawassiliu |
31.03.SRF2 21.00 Jazz & World aktuell; mit Annina Salis |
31.03.SRF2 21.00 Jazz Collection – Eric Clapton; mit Hank Shizzoe |
31.03.SWR2 21.03 SWR2 Jazz Session – SWR2 Jazz Session – Escape The Nostalgic Prisons: Höhepunkte vom Jazzfest Berlin 2019 mit dem Australian Art Orchestra; von Franziska Buhre |
NDR Blue (DAB+) Jazz von montags – donnerstags 23.05 – 0.00 Uhr |
Radio Antenne Münster »Radio Grenzenlos« wird an jeden zweiten Donnerstag im Monat bei Antenne Münster um 21.00 Uhr im Bürger-Funk ausgestrahlt. |
Radio Dreyeckland jeden Samstag 10 Uhr bis 11 Uhr: Jazznews; mit H. Dillmann u. H. Vollmer jeden Sonntag 10 Uhr bis 11 Uhr: Jazz Matinee; mit M. van Gee 1 x im Monat sonntags 18 Uhr bis 20 Uhr: Jazz Spezial |
Radio Jazztime Nürnberg auf UKW 94,5 und der Kabelfrequenz 98,35 donnerstags um 22.00 |
Radio Unerhört Marburg Antenne: 90,1 MHz/Kabel: 100,15 Mhz Die »Jazz-Zeit« ist die regelmäßige Jazzsendung auf Radio Unerhört Marburg. Jeden Sonntagabend von 22.00-0.00 Uhr; Wiederholung am folgenden Samstag von 10.00-12.00 Uhr. Mit dem Untertitel »Neues im Jazz« stellt Constantin Sieg dort pro Sendung zehn neu erschienene Jazz-CDs vor und kommentiert sie kurz. (von Free Jazz bis zu Blues, Mainstream, World Jazz, Jazzrock, Bigband, Vocal Jazz, dazu auch Experimentelles) |
|
Montags-Samstags/ 17.50 – 18.00 Uhr: Jazz vor sechs: Entdeckungsfreudig oder klassisch – wir präsentieren täglich aktuelle Veröffentlichungen sowie Aufnahmen aus unserem Archiv. Fast alle Jazz-Sendungen von SWR2 können Sie als Audio on Demand im Internet 7 Tage online nachhören. Das geht auch mit der kostenlosen SWR2-App. Auf www.swr2.de/jazz finden Sie außerdem Musiklisten und weitere Informationen zu unserem Programm. |
Mehr Informationen lagen bei Redaktionsschluss nicht vor. |