Bayerischer Rundfunk BR2
04.05.BR2 00.05 Radio Jazznacht; mit Ssirus W. Pakzad
11.05.BR2 00.05 Solo, Duo oder Band: Jazzaufnahmen des Bayerischen Rundfunks aus Regensburg, Blaibach im bayerischen Wald, Ottobrunn und München. Mit Musik von Pianist Martial Solal, dem Duo von Saxophonist Mulo Francel und Pianist Chris Gall, dem Jochen Rueckert Quartet und anderen; mit Ulrich Habersetzer
18.05.BR2 00.05 Radio Jazznacht; mit Marcus Woelfle
25.05.BR2 00.05 Radio Jazznacht; mit Peter Veit
Bayerischer Rundfunk BR Klassik
01.05.BR Klassik 19.05 Classic Sounds in Jazz – Erst die Arbeit, dann das Vergnügen – Aufnahmen zum 1. Mai. Mit Julian „Cannonball“ Adderley, Fred Astaire & Oscar Peterson, Jukka Perko Avara, Tony Bennett & Diana Krall, Echoes of Swing, Chick Corea, Benny Goodman, Charlie Haden Quartet West, Billie Holiday, Shirley Horn, Django Reinhardt Quintet und Artie Shaw; mit Beate Sampson
01.05.BR Klassik 23.05 Jazztime – “Jazz aus Nürnberg” – Jazz & Beyond – „Within a dream“, Aufnahmen mit dem Emil Brandqvist Trio, dem Bertram Burkert Quartett, Trish Clowes, Laia Genc & Roger Hanschel und Susanne Paul’s Move String Quartet; mit Beate Sampson
02.05.BR Klassik 23.05 Jazztime – All that Jazz; mit Ralf Dombrowski
03.05.BR Klassik 23.05 Jazztime – Bühne frei im Studio 2…… für Florian Weber „Lucent Waters“. Mit Ralph Alessi (Trompete) Florian Weber (Klavier), Linda May Han Oh (Bass), Nasheet Waits (Schlagzeug). Aufnahme vom 30. April 2019 aus dem Münchner Funkhaus; mit Beate Sampson
04.05.BR Klassik 18.05 Jazz und mehr – Die Geschmackvollen: Mit Musik von Branford Marsalis, Julian Lage, Veronika Harcsa, Andrew Manze und anderen; mit Roland Spiegel
06.05.BR Klassik 23.05 Jazztime – Jazztoday; mit Henning Sieverts
07.05.BR Klassik 23.05 Jazztime – News and Roots; mit Henning Sieverts
08.05.BR Klassik 19.05 Jazztime – Classic Sounds in Jazz – Classic Sounds in Jazz – Almost blue – Mit Musik von Keith Jarrett, Chet Baker, Lia Pale und anderen; mit Roland Spiegel
08.05.BR Klassik 23.05 Jazztime – “Jazz aus Nürnberg”: Thomas Siffling: „Flow“; Solisten: Thomas Siffling, Trompete, Flügelhorn; Dirk Blümlein, Kontrabass; Heiko Duffner, Gitarre; Konrad Hinsken, Keyboards; Christian Huber, Schlagzeug. Aufnahme vom 27.Oktober 2018 beim Jazzfest Würzburg; mit Beate Sampson
09.05.BR Klassik 23.05 Jazztime – All that Jazz: Zwei Bässe sind völlig normal: Der österreichische Bassist, Komponist und Bandleader Lukas Kranzelbinder, Kopf der auf vielen Festivals gefeierten Gruppe Shake Stew, als Studiogast bei Roland Spiegel.
Mit Musik von Danyél Waro, Marc Ribot, Shake Stew und anderen.
10.05.BR Klassik 17.40 CD–Tipp; mit Roland Spiegel
10.05.BR Klassik 23.05 Jazztime – BR Jazzclub LIVE: Das Daniel Herskedal QuartetMit Daniel Herskedal (Tuba und Basstrompete),Bergmund Waal Skaslien (Bratsche), Eyolf Dale (Klavier) und Helge Andreas Norbakken (Perkussion). Live aus dem Jazzclub Unterfahrt; mit Ulrich Habersetzer
11.05.BR Klassik 18.05 Jazz und mehr – Die Kommunikativen – Mit Musik von Bill Frisell, Vijay Iyer, David Friedman, Hector Berlioz und anderen; mit Roland Spiegel
13.05.BR Klassik 23.05 Jazztime – Jazztoday; mit Henning Sieverts
14.05.BR Klassik 23.05 Jazztime – News and Roots; mit Henning Sieverts
15.05.BR Klassik 19.05 Jazztime – „My favorite moments“. Mit Aufnahmen von Claire Antonini, Sidney Bechet, Renaud Garcia-Fons; mit Beatrix Gillmann
15.05.BR Klassik 23.05 Jazztime – “Jazz aus Nürnberg”: A groovy kind of Vocal Jazz: Aufnahmen mit Stu Mindeman feat. Francesca Ancarola & Kurt Elling, mit Jacob Collier und dem Steen Rasmussen Quinteto feat. Paulo Braga & Leo Minax; mit Beate Sampson
16.05.BR Klassik 23.05 Jazztime – All that Jazz; mit Ssirus W. Pakzad
17.05.BR Klassik 23.05 Jazztime Jazz auf Reisen – Internationale Jazzwoche Burghausen 2019: Aufnahmen von der 50. Ausgabe des Festivals; mit Roland Spiegel
18.05.BR Klassik 18.05 Jazz und mehr – Die Konstanten. Mit Musik von Carla Bley, Steve Swallow, Henri Texier, Martha Argerich und anderen; mit Roland Spiegel
20.05.BR Klassik 23.05 Jazztime – Jazztoday; mit Henning Sieverts
21.05.BR Klassik 23.05 Jazztime – News and Roots; mit Henning Sieverts
22.05.BR Klassik 19.05 Jazztime – Zu dritt und live: Mit Musik von Pianist Monty Alexander, Gitarrist Herb Ellis oder dem Akkordeonisten Jean-Louis Matinier. Trio-Aufnahmen von der Internationalen Jazzwoche Burghausen und vom Festival „grenzenlos“ in Murnau; mit Ulrich Habersetzer
22.05.BR Klassik 23.05 Jazztime – “Jazz aus Nürnberg“: Aufnahmen mit den Trios der Saxophonisten Julian Bossert und Johannes Ludwig; mit Beate Sampson
23.05.BR Klassik 23.05 Jazztime – All that Jazz; mit Marcus Woelfle
24.05.BR Klassik 23.05 Jazztime – Das Jazzkonzert – Die Internationale Jazzwoche Burghausen 2019: Aufnahmen von der 50. Ausgabe des Festivals; mit Roland Spiegel
In Eile! – Kompositorische Schnellschüsse, die zu Hits wurden.
Kompositionen von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Pianist Fred Hersch, Trompeter Lee Morgan und anderen, mit Ulrich Habersetzer
25.05.BR Klassik 18.05 Jazz und mehr – In Eile! – Kompositorische Schnellschüsse, die zu Hits wurden. Kompositionen von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Pianist Fred Hersch, Trompeter Lee Morgan und anderen; mit Ulrich Habersetzer
27.05.BR Klassik 23.05 Jazztime – Jazztoday; mit Henning Sieverts
28.05.BR Klassik 17.40 CD–Tipp; mit Roland Spiegel
28.05.BR Klassik 23.05 Jazztime – News and Roots; mit Henning Sieverts
29.05.BR Klassik 19.05 Jazztime – Classic Sounds in Jazz: Blue Interludes – Mit Musik von Charlie Parker, Wes Montgomery, Lennie Tristano und anderen; mit Roland Spiegel
29.05.BR Klassik 23.05 Jazztime – “Jazz aus Nürnberg“: Lebenslanges Lernen – der Tübinger Pianist und Komponist Rainer Tempel ist Meister der Großformation. Er spielt als Pianist auch in kleinen Ensembles, hat sich als Komponist aber vor allem für Bigbands einen Namen gemacht: Der in Tübingen lebende Rainer Tempel, Absolvent der Musikhochschule Nürnberg, Leiter des Jugendjazzorchester Baden-Württemberg und des Institus Jazz an der Musikhochschule Stuttgart; mit Anja Buchmann
30.05.BR Klassik 23.05 Jazztime – All that Jazz; mit Ralf Dombrowski
31.05.BR Klassik 23.05 Jazztime – Jazz Unlimited: Zwischen den Welten: Mit Musik von Christian Muthspiel, Daniel Schnyder, Eliana Burki und anderen, mit Roland Spiegel
Deutschlandfunk
02.05.DLF 21.05 Jazzfacts – Neues von der Improvisierten Musik; mit Michael Engelbrecht
07.05.DLF 21.05 Jazz live – Susan & Martin Weinert mit Leszek Mozdzer, Susan Weinert – akustische Gitarre, Elektronik; Martin Weinert – Kontrabass; Leszek Mozdzer – Piano ; Beethovenhaus Bonn, Kammermusiksaal, 9. Februar 2019, Teil 2; mit Harald Rehmann
09.05.DLF 21.05 Jazzfacts – Kabuki, Kongo und Klaviere: Porträt des Pianisten Yonathan Avishai; mit Karl Lippegaus
14.05.DLF 21.05 Jazz live – Benjamin Schaefer „Hive Mind“: Benjamin Schaefer – Piano, Leitung; Jan Schneider, Matthias Schriefl, Bastian Stein, Matthias Bergmann – Trompete; Klaus Heidenreich, Moritz Wesp, Robert Hedemann, Jan Schreiner – Posaune; Marko Lackner, James Wylie, Holger Werner, Denis Gäbel, Uli Kempendorff – Saxophon; Frank Wingold – Gitarre; Igor Spallati – Kontrabass; Jonas Burgwinkel – Schlagzeug; Pfandhaus Köln, 25. Februar 2019, Teil 1 (Teil 2 in JAZZ LIVE am 11. Juni 2019); mit Thomas Loewner
16.05.DLF 21.05 Jazzfacts – Ambrosia – Klänge der Götter: Der Vibraphonist Dierk Peters; mit Anja Buchmann
17.05.DLF 22.05 Milestones Jazzklassiker – The Buddy Rich Big Band: „Take It Away!“ (1968); mit Harald Rehmann
21.05.DLF 21.05 Jazz live – Michel Portal Quintett: Michel Portal – Klarinetten; Bojan Zulfikarpasic – Piano; Nils Wogram – Posaune; Bruno Chevillon – Kontrabass; Lander Gyselinck – Schlagzeug; Jazzdor Berlin, 5. Juni 2018; mit Karl Lippegaus
23.05.DLF 21.05 Jazzfacts – Struktur mit Chaos: Porträt des Kontrabassisten Phil Donkin; mit Karsten Mützelfeldt
23.05.DLF 01.05 Radionacht Jazz – Themen u.a.: XL Jazz. Aktuelle Big Band Produktionen. Doppelbegabungen und Multiinstrumentalisten; mit Karsten Mützelfeldt
28.05.DLF 21.05 Jazz live – Nguyên Lê Quartett: Nguyên Lê – Gitarren, Elektronik; Illya Amar – Vibraphon; Chris Jennings – Kontrabass; John Hadfield – Schlagzeug, Perkussion; Harmonie Bonn-Endenich, 7. März 2019, Teil 1; mit Odilo Clausnitzer
30.05.DLF 21.05 Jazzfacts – Fingerfertigkeit und Weitblick: Der Gitarrist Hanno Busch; vorgestellt von Thomas Loewner
31.05.DLF 21.05 On Stage – Nguyên Lê Quartett; Harmonie Bonn-Endenich, 7. März 2019, Teil 2; mit Odilo Clausnitzer
31.05.DLF 22.05 Milestones Bluesklassiker – Robert Johnson – Revisited! Songs der Blueslegende interpretiert von Eric Clapton, Johnny Winter, Cassandra Wilson u.a.; mit Michael Frank
Konzertaufnahmen des DLF
09.05. Gabriel Garcia Trio; Köln, Loft: Gabriel Garcia – Piano; Reinier “El Negrón” Elizarde – Bass; Michael Olivera – Schlagzeug
Jazzfest Bonn:
18.05. Bundeskunsthalle, Bonn: Eric Schaefer „Kyoto mon Amour“, Joe Lovano Trio „Tapestry“
25.05. Telekom Forum, Bonn: Florian Weber Quartett
30.05. Beethovenhaus, Bonn: Helge Lien & Knut Hem; Jason Moran
31.05./01.06. Bundesbegegnung „Jugend Jazzt“; Dortmund, Fritz-Henßler-Haus
Hessischer Rundfunk HR2
01.05.HR2 19.04 Jazz am Feiertag – Jaimeo Brown Transcendence: Jaimeo Brown, dr, electronics; Chris Sholar, g, electronics; Jaleel Shaw, as, electronics; INNtöne Jazz Festival 2018, Diersbach / Oberösterreich, Mai 2018; am Mikrofon Daniella Baumeister
Am “Tag der Arbeit“ mit Hammerschlägen und Feldarbeiter-Gesängen zu spirituellen Andachten: “Work Songs“ von “Jameo Brown Transcendence“ – Der New Yorker Schlagzeuger, Komponist und Arrangeur Jameo Brown bastelt zusammen mit dem Gitarristen und Produzenten Chris Sholar an akustischen Konstellationen, die alte Spirituals aufgreifen, diese mit dem Steine-Klopfen von Häftlingen oder den Hammerschlägen von Fabrik-Arbeitern zusammenbringen, Baustellen-Geräusche und kollektive Gesänge von Feldarbeitern auf den Baumwoll-Plantagen aufgreifen und all das einbetten in einen gewagten Mix aus Blues, Rock, Jazz und HipHop. Nicht selten schaffen sie es im Live-Geschehen diesen mitunter monochrom-repetitiven Background, der in Form von Samples zugespielt wird, hochzuschaukeln zu geradezu spirituellen Andachten. Nicht ganz unwichtig ist dabei auch der Saxophonist Jaleel Shaw.
Nach dieser Beschreibung mag man vielleicht eher Zweifel hegen, ob eine Zusammenführung solch disparater Elemente überhaupt gelingen kann, doch ein Blick auf die Credits der Musiker kann hier durchaus als Vertrauensvorschuss wirken: Jameo Brown hat als Schlagzeuger schon bei Stevie Wonder, Carlos Santana, Q-Tip, Kenny Garrett, Geri Allen und Bobby Hutcherson gespielt. Chris Sholar hat als Gitarrist und Produzent u.a. schon gearbeitet für Beyonce, Kayne West, A Tribe Called Quest, Robert Glasper, D’Angelo und Dr. Dre. Sich in verschiedenartigsten Gelände-Exkursionen zu behaupten, ist schon mal garantiert.
Was auf der “jazzahead!“ 2013 von Jameo Brown und Kevin Sholar erstmals in Europa vorgestellt wurde, hat zwischenzeitlich einige Reifeprozesse durchlaufen, bis es im Mai 2018 bei „Jazz auf dem Bauernhof“ im Rahmen des INNtöne Jazzfestivals in Oberösterreich präsentiert wurde. – Auch die Arbeiter-Lieder zum 1. Mai verändern sich.
02.05.HR2 22.30 Jazz Now – Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen; mit Guenter Hottmann
03.05.HR2 19.04 hr2 Die hr-Bigband Live – ”Petite Afrique” – hr-Bigband meets Somi, cond. & arr. by John Beasley, w/ Hervé Samb, g; Toru Todo, p; Live-Übertragung des Konzerts der hr-Bigband aus der Alten Oper Frankfurt; mit: N.N.
Mit Nina Simone wurde sie schon verglichen, mit Miriam Makeba und Dianne Reeves. Somi besitzt großes stimmliches Charisma, einen weiten musikalischen Horizont und soziales Bewusstsein, all das macht sie schon zu einer Ausnahme von der Regel. Ihr aktuelles Album „Petite Afrique“ thematisiert das Selbstverständnis westafrikanischer Immigranten in Harlem. Jazz und afrikanische Musik, Soul und Pop finden hier zu interessanten Synthesen, geerdet ist das alles in Somis eigenen Lyrics.
03.05.HR2 22.30 Jazz Classics – Aufnahmen, die die Welt beweg(t)en; mit Jesko von Schwichow
04.05.HR2 19.05 hr2 Live Jazz – Johannes Enders Quartet: Johannes Enders, ts, ss; Jean-Paul Brodbeck, p; Phil Donkin, b; Howard Curtis, dr; Unterfahrt München, Oktober 2018; mit Claus Gnichwitz
- 05.05.HR2 19.04 Die hr-Bigband – ”The Ella Fitzgerald Songbook” – Patti Austin, hr-Bigband, cond. by Jörg Achim Keller, Alten Oper Frankfurt, Mai 2018, Teil 2; mit Jürgen Schwab
Patti Austin, die amerikanische Vokal-Diva, die eigentlich im R’n‘B und Soul zuhause ist, hat zusammen mit der hr-Bigband die Fährte von Ella Fitzgerald aufgenommen, der Inkarnation des weiblichen Jazzgesangs schlechthin. Nach dem Konzert in der Alten Oper Frankfurt im Mai letzten Jahres kann man feststellen: Patti Austin hat sich mit diesem Programm einen großen Hut aufgesetzt, sie ist aber nicht unter ihm versunken. Sie hat ihn im Gegenteil mit Chic und Charme getragen. Dabei haben die Hutmacher der hr-Bigband gut mitgeholfen.
06.05.HR2 22.30 Jazz Now – Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen; mit Guenter Hottmann
07.05.HR2 22.30 Jazzgroove – An den Rändern des Jazz; mit Guenter Hottmann
08.05.HR2 22.30 Jazzfacts – What’s going on? – Features, Interviews und was die Szene (um-)treibt; mit Karsten Mützelfeldt
09.05.HR2 22.30 Jazz Now – Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen; mit Guenter Hottmann
10.05.HR2 22.30 hr2 Jazz Classics – Aufnahmen, die die Welt beweg(t)en; mit Karmen Mikovic
12.05.HR2 19.04 Die hr-Bigband – Konzerte und Produktionen u.a. mit: “Fresh Sound – New Talent”: hr-Bigband, cond. & arr. by Kathrine Windfeld, Hessischer Rundfunk Frankfurt am Main, Hörfunkstudio II, Dezember 2018, Teil 1; mit Daniella Baumeister
13.05.HR2 22.30 Jazz Now – Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen; mit Guenter Hottmann
14.05.HR2 22.30 Jazzgroove – An den Rändern des Jazz; mit Guenter Hottmann
15.05.HR2 22.30 Jazzfacts – What’s going on? – Features, Interviews und was die Szene (um-)treibt; mit Daniella Baumeister
Guenter Hottmann
15.05.HR2 19.04 hr2 Die hr-Bigband Live – Brian Blade & The Fellowship meet hr-Bigband, cond. & arr. by Jim McNeely: Melvin Butler, ts; Myron Walden, as; Jon Cowherd, p, keyb; Christopher Thomas, b; Brian Blade, dr; Live-Übertragung des Konzerts der hr-Bigband aus dem hr-Sendesaal Frankfurt; mit: N.N.
Es ist völlig egal, in welchen Bands er spielt, ob bei Wayne Shorter, Joshua Redman, Chick Corea, Joni Mitchell oder bei Norah Jones: Brian Blades Schlagzeug-Spiel ist stets erkennbar, es ist elegant und federnd, bei ihm atmet das Schlagzeug. Brian Blade ist der Meister der feinnervigen Koloraturen auf Becken und Fellen. Er bevorzugt die leisen Töne und denkt in größeren kompositorischen Bögen. Allein das schon macht ihn zum Ausnahmefall in der Gilde der Schlagwerker, die eher der großen, lauten und egozentrischen Inszenierung huldigen. Brian Blade kommt mit seiner ganzen Band zur hr-Bigband. Seine “Fellowship“ gibt es schon seit 1997, ein beständiger Markstein für lyrischen Jazz in der stürmischen Jazz-Moderne. Für den Meister-Arrangeur Jim McNeely eine verdammt kitzelige Angelegenheit: Nur Druck-Verstärkung durch den großen Apparat – ohnehin nicht das Ding von McNeely – würde den feinen Kosmos eher zerstören. Wie aber behandelt man das Tasten und Tupfen der Fellowship? Da kommen ja immerhin 17 Akteure hinzu. Wie lässt sich der nuancierte Approach von Blades Band intensivieren? Es gibt weiß Gott einfachere Jobs.
18.05.HR2 19.05 hr2 Live Jazz – Jaimie Branch “Fly Or Die”: Jaimie Branch, tp; Chad Taylor, dr, mbira; Jason Ajemian, b; Lester St. Louis, cello; Jazzfest Berlin 2018, Haus der Berliner Festspiele, November 2018; mit Jürgen Schwab
19.05.HR2 19.04 Die hr-Bigband – Konzerte und Produktionen u.a. mit: “Fado & More“ – Cristina Branco & hr-Bigband, cond. & arr. by Mario Laginha; hr-Sendesaal Frankfurt, Januar 2018, Teil 1; mit Claus Gnichwitz
Cristina Branco gilt als eine der erfolgreichsten Fado-Sängerinnen unserer Zeit. Was dieser Titel eher verbirgt: Ihre frühen Vorbilder hießen Billie Holiday, Ella Fitzgerald und Joni Mitchell. Erst als ihr der Großvater zum achtzehnten Geburtstag eine Schallplatte von Amália Rodrigues schenkt, entdeckt Branco den Fado für sich. Aus der schwermütigen portugiesischen Folklore macht sie etwas ganz Eigenes, sie singt etwa in der ungewöhnlichen Begleitung von portugiesischer Gitarre, Klavier und Kontrabass. Mario Laginha, der Jazz-Gemeinde bekannt als der Pianist an der Seite von Maria João, hat Brancos Musik orchestriert, er hat die hr-Bigband geleitet. Es werden noch Wetten angenommen für die richtige Beantwortung der Frage: Wer vermag den Jungs der hr-Bigband mehr Respekt und Lampenfieber einzuflößen, die richtig knallharten, mit allen Wassern gewaschenen New Yorker Jazz-Cats, die hier einfliegen, oder vielleicht doch mehr noch die eine oder andere der grazilen Fado-Frauen, die mal aus Portugal hier vorbeischauen?
20.05.HR2 22.30 Jazz Now – Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen; mit Guenter Hottmann
21.05.HR2 22.30 Jazzgroove – An den Rändern des Jazz; mit Guenter Hottmann
22.05.HR2 22.30 Jazzfacts – What’s going on? – Features, Interviews und was die Szene (um-)treibt; mit Sarah Seidel
23.05.HR2 22.30 Jazz Now – Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen; mit Guenter Hottmann
24.05.HR2 22.30 hr2 Jazz Classics – Aufnahmen, die die Welt beweg(t)en; mit Karmen Mikovic
25.05.HR2 19.05 hr2 Live Jazz – Omer Avital Quintet: Alexander Levin, ts; Asaf Yuria, ts, ss; Eden Ladin, p, keyb; Ofri Nehemya, dr; Omer Avital, b; Cully Jazz Festival 2018, Chapiteau Cully, April 2018; mit Claus Gnichwitz
26.05.HR2 19.04 Die hr-Bigband – Konzerte und Produktionen u.a. mit: “Fresh Sound – New Talent”: hr-Bigband, cond. & arr. by Kathrine Windfeld, Hessischer Rundfunk Frankfurt am Main, Hörfunkstudio II, Dezember 2018, Teil 2; mit Daniella Baumeister
27.05.HR2 22.30 Jazz Now – Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen; mit Guenter Hottmann
28.05.HR2 22.30 Jazzgroove – An den Rändern des Jazz; mit Guenter Hottmann
29.05.HR2 22.30 Jazzfacts – What’s going on? – Features, Interviews und was die Szene (um-)treibt; mit Sarah Seidel
30.05.HR2 19.04 Jazz am Feiertag – Keyon Harrold performs at Ronnie Scott’s: Shedrick Mitchell, p; Nir Felder, g; Burniss Travis, b; Charles Haynes, dr ; Keyon Harrold, tp, voc ; Ronnie Scott’s Jazz Club, London, Juli 2018; mit Daniella Baumeister
Wer „Miles Ahead“, den Film von Don Cheadle über Miles Davis gesehen hat, der hat auch schon Keyon Harrold gehört. Dieser junge afro-amerikanische Trompeter ist der, der die authentisch nach Miles klingenden Sounds gemacht hat, wenn Cheadle die Jazz-Ikone Miles auf der Bühne mimt. Nicht erst seit dem Miles-Davis-Film gilt Keyon Harrold als einer der angesagten Rising Stars an der Trompete. Kein Geringerer als Trompeten-Obermeister Wynton Marsalis hat Harrold bereits als „The future of the trumpet“ bezeichnet. Keyon Harrold ist nicht nur im Jazz geerdet, sondern auch in Blues, Soul und HipHop, er stand bereits mit Jay Z, Beyoncé, Erykah Badu, Common und Rihanna auf der Bühne. Bei seinem Konzert im Ronnie Scott’s in London klingt Harrold denn auch weniger nach dem historischen Miles der frühen Jahre – eher nach dem späten Miles, als dieser seinen Sound mit popmusikalisch aktuellen Intensitäten aufgeheizt hat: Würde Miles heute vielleicht ein bisschen “harrold-ish“ klingen?
31.05.HR2 22.30 Jazz Classics – Aufnahmen, die die Welt beweg(t)en; mit Jesko von Schwichow
NDR Info Radio
01.05.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Thomas Haak
02.05.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Thomas Haak
03.05.NDR Info 22.05 Jazz Special – „Mein Ding!“ Mit dem Dirigenten Lars Seniuk im Sportstudio; mit Jessica Schlage
04.05.NDR Info 20.15 Jazz Klassiker; mit Marianne Therstappen
04.05.NDR Info 22.05 Jazz Konzert – Jazz im NDR #5: Trilok Gurtu & Nils Petter Molvaer; mit Claudia Schober
05.05.NDR Info 22.22 Jazz NDR Bigband – NDR Bigband Magazin; mit Henry Altmann
06.05.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Mauretta Heinzelmann
07.05.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Mauretta Heinzelmann
08.05.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Mauretta Heinzelmann
09.05.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Mauretta Heinzelmann
10.05.NDR Info 22.05 Jazz Special – Jazz und Europa: Cosmopolitan Greetings – Der Pianist und Bandleader George Gruntz; mit Bert Noglik
11.05.NDR Info 20.15 Jazz Klassiker – Hörerwünsche; mit Marianne Therstappen
11.05.NDR Info 22.05-06.00 NDR Info Jazz Nacht – Eine Klangreise rund um die Ostsee; mit Heti Brunzel
12.05.NDR Info 22.22 Jazz NDR Bigband; mit Henry Altmann
13.05.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Michael Laages
14.05.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Michael Laages
15.05.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Michael Laages
16.05.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Michael Laages
17.05.NDR Info 22.05 Jazz Special – Jazz und Europa: „Treat it gentle“ Sidney Bechet, eine Jahrhundertfigur des Jazz; mit Karl Lippegaus
18.05.NDR Info 20.15 Jazz Klassiker – Jazz und Europa: 42. NDR Jazzworkshop: Les Nouveaux Double Six (1965); mit Beatrice Gamza
18.05.NDR Info 22.05 Jazz Konzert – Jazz im NDR #5: Maciej Obara Quartet; mit Claudia Schober
19.05.NDR Info 22.22 Jazz NDR Bigband; mit Henry Altmann
20.05.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Sarah Seidel
21.05.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Sarah Seidel
22.05.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Sarah Seidel
23.05.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Sarah Seidel
24.05.NDR Info 22.05 Jazz Special
25.05.NDR Info 20.15 Jazz Klassiker – Lennie Tristano; mit Bärbel Kolodzik
25.05.NDR Info 22.05 Jazz Konzert; mit Claudia Schober
26.05.NDR Info 22.15 Jazz NDR Bigband; mit Henry Altmann
27.05.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Thomas Haak
28.05.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Thomas Haak
29.05.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Thomas Haak
30.05.NDR Info 20.15 Jazz und Europa: 149. NDR Jazz Workshop (147): Philip Catherine; Charlie Mariano; Jasper van’t Hof (1979); mit Heti Brunzel
30.05.NDR Info 22.05 Play Jazz!; mit Thomas Haak
31.05.NDR Info 22.05 Jazz Special – Jazz und Europa: Das Jazzhus Montmartre in Kopenhagen; mit Manuela Krause
NDR Blue (DAB+)
Jazz von montags – donnerstags 23.05 – 0.00 Uhr
Radio Antenne Münster
»Radio Grenzenlos« wird an jeden zweiten Donnerstag im Monat bei Antenne Münster um 21.00 Uhr im Bürger-Funk ausgestrahlt.
Radio Dreyeckland
jeden Samstag 10 Uhr bis 11 Uhr: Jazznews; mit H. Dillmann u. H. Vollmer
jeden Sonntag 10 Uhr bis 11 Uhr: Jazz Matinee; mit M. van Gee
1 x im Monat sonntags 18 Uhr bis 20 Uhr: Jazz Spezial
Radio Jazztime Nürnberg
auf UKW 94,5 und der Kabelfrequenz 98,35
Radio Unerhört Marburg Antenne: 90,1 MHz/Kabel: 100,15 MHz
Die »Jazz-Zeit« ist die regelmäßige Jazzsendung auf Radio Unerhört Marburg. Jeden Sonntagabend von 22.00-0.00 Uhr; Wiederholung am folgenden Samstag von 10.00-12.00 Uhr. Mit dem Untertitel »Neues im Jazz« stellt Constantin Sieg dort pro Sendung zehn neu erschienene Jazz-CDs vor und kommentiert sie kurz. (von Free Jazz bis zu Blues, Mainstream, World Jazz, Jazzrock, Bigband, Vocal Jazz, dazu auch Experimentelles)
RBB Kulturradio (heißt ab 6.Mai „RBB Kultur“)
01.05.RBB Kultur 19.30 The Voice – Frieda Gawenda: die Berliner Singer/Songwriterin hat ein faible für Lyrik. Sie vertont eigene Gedichte, aber auch Poesie von Lyrikerinnen wie Sarah Kirsch; mit Ortrun Schütz
01.05.RBB Kultur 23.04 Late Night Jazz – Jazz-Geschichte neu entdeckt: Ein Streifzug durch Wieder- und Erstveröffentlichung historischer Jazzaufnahmen; mit Ulf Drechsel
02.05. RBB Kultur 19.30 The Voice – Norah Jones: seit über zwanzig Jahren überwindet die US-amerikanische Jazzsängerin mit ihrem „immensen Talent“ und einer „echten Liebe für Musik und Menschen“ stilistische Grenzen; mit Ortrun Schütz
03.05. RBB Kultur 19.30 The Voice – Tony Bennett & Diana Krall: seit mehr als 20 Jahren sind die zwei Ikonen miteinander befreundet, gingen bereits zusammen auf Tour und nahmen auch schon das eine oder andere Duett auf; mit Ortrun Schütz
04.05. RBB Kultur 19.30 The Voice – Monika Borzym (Wh.); die polnische Jazz-Sängerin, die in Los Angeles lebt, mit soulbeeinflusstem Vokal-Jazz; mit Lothar Jänichen
04.05.RBB Kultur 23.04 Late Night Jazz – Jazzfest Berlin 2018 – Nicole Mitchell’s Black Earth Ensemble. Zentrale Themen beim Jazzfest Berlin im vergangenen Jahr waren Chicago und die Geschichte der „Great Black Music“. Eine der jüngeren Repräsentantinnen der Chicagoer Szene ist die Flötistin und Komponistin Nicolle Mitchell, die mit ihrem Black Earth Ensemble erstmals in Deutschland gastierte.
Konzertaufnahme vom 1. November 2018, Haus der Berliner Festspiele, Grosse Bühne; mit Ulf Drechsel
05.05. RBB Kultur 19.30 The Voice – Marilyn Moore: die Vokalistin aus New York sorgte bei ihrem Debüt 1957 für Kontroversen, weil sie für die einen zu sehr wie Billie Holiday klang, und für die anderen war sie eine Entdeckung, weil sie selten gespielte Songs bedeutender Jazz-Komponisten aufnahm; mit Lothar Jänichen
05.05.RBB Kultur 23.04 Late Night Jazz – Jazz Diskothek – News from Jazz & Blues
u.a. Dominic Miller
06.05. RBB Kultur 19.30 The Voice – Bobby Blue Bland: dass er sich den Namen irgendwann einmal zugelegt hat, weist schon darauf hin: er singt den Blues; mit Lothar Jänichen
07.05. RBB Kultur 19.30 The Voice – Lisa Wahlandt; das musikalische Multitalent aus Bayern; mit Lothar Jänichen
08.05. RBB Kultur 19.30 The Voice – Maria João: Improvisation ohne Grenzen und ohne erkennbare Tradition, Klänge aus Afrika, Indien und Europa. Die verschiedensten Einflüsse verschmelzen zu einem Gesamtkunstwerk; mit Lothar Jänichen
09.05. RBB Kultur 19.30 The Voice – Sarah McKenzie, die australische Pianistin, Sängerin und Komponistin offenbart Geheimnisse ihres Herzens – intelligent, elegant, liebenswert, hinreißend und weltweit geschätzt – sophisticated im besten Sinne; mit Lothar Jänichen
10.05. RBB Kultur 19.30 The Voice – Sammy Davis Jr.: „Der größte Entertainer der Welt“, der Sänger, Musiker, Tänzer, Schauspieler und sogar Revolverheld war, mit seinem Motto der 50er und frühen 60er Jahre: „Swing Is My Thing“; mit Lothar Jänichen
11.05.RBB Kultur 19.30 The Voice – Hugh Coltman (Wh.): seine musikalischen Wege führen nach New Orleans und dort findet er den Jazz in all seinen Facetten; mit Ortrun Schütz
11.05.RBB Kultur 23.04 Late Night Jazz – Jazzfest Berlin 2018: Trio Heinz Herbert. Keiner der drei beteiligten Musiker heißt Heinz oder Herbert. Nur als Trio nennen sich die drei Schweizer so. Die beiden Brüder Ramon (Keyboards) und Dominic Landolt (Gitarre) sowie Mario Hänni (Schlagzeug). Das gemeinsame Studium an der Musikhochschule Luzern und das Zusammenleben in einer WG haben die drei zusammengeschweißt. jeder kennt die Stärken, Schwächen und Vorlieben des anderen aus dem Effeff. Aus diesem Verständnis heraus entsteht der musikalische „Heinz Herbert-Stilmix“ aus Jazz, Rock, Minimalmusic und Ambient. Konzertaufnahme vom 1. November 2018, Haus der Berliner Festspiele, Kassenhalle; mit Ulf Drechsel
12.05.RBB Kultur 23.04 Late Night Jazz – Jazz Diskothek – News from Jazz & Blues; mit Ulf Drechsel
13.05.RBB Kultur 19.30 The Voice Friend ’n‘ Fellow: Constanze FRIEND und Thomas FELLOW – eine Stimme und eine akustische Gitarre als Duo seit eineinhalb Jahrzehnten; mit Ortrun Schütz
14.05.RBB Kultur 19.30 The Voice – Viviane de Farias; geboren in Ipanema hat sie einst in derselben Straße gewohnt wie der legendäre Antonio Carlos Jobim und damit ist sie auch in ihrer zweiten Heimat in Deutschland der brasilianischen Musik verbunden geblieben. Am 17.5. ist die frühere Opern-Sopranistin „The Voice In Concert“ im Nikolaisaal Potsdam; mit Ortrun Schütz
15.05.RBB Kultur 19.30 The Voice – Marta Gómez: die kolumbianische Sängerin und Songwriterin vermischt in ihrer Musik die Freude der Karibik und die Nostalgie der Anden, und es entstehen Lieder, die sich vom Alltäglichen nähren, mit tiefgehendem sozialen und menschlichen Inhalt; mit Ortrun Schütz
16.05.RBB Kultur 19.30 The Voice – Andrea Motis: die 23jährige Katalanin kann schon einen künstlerischen Lebenslauf vorweisen, der viele ältere Kollegen vor Neid glatt erblassen lassen könnte; mit Ortrun Schütz
17.05.RBB Kultur 19.30 The Voice – Bobby McFerrin, der Hypnotiseur des Klangs; mit Ortrun Schütz
17.05.RBB Kultur 23.04 Jazz Berlin – Jazz Berlin: Jazzfest Berlin 1982 – Free Funk-Spaß. In Anlehnung bzw. Abgrenzung zur „New Wave“ des Pop nannte man die „Party-Variante“ des Jazz seinerzeit „No Wave“ oder „Free Funk“. Auf alle Fälle gab es keine Berührungsängste zwischen Jazz, Rock, Pop, Funk und Reggae. Natürlich kam der Trend aus den USA, aber auch in Europa wurde der neue Stil schnell poulär. Beim Jazzfest Berlin kam er mit der holländischen NOODBAND und dem deutschen Quartett LASK auf die Bühne. Konzertaufnahme vom 6. November 1982, Metropol am Nollendorfplatz; mit Ulf Drechsel
18.05.RBB Kultur 19.30 The Voice – Camille Bertault (Wh.): Frankreichs neuer Star am Jazzhimmel; mit Ortrun Schütz
18.05.RBB Kultur 23.04 Late Night Jazz – Jazz aus Berlin: The Art of Solo. Bei den monatlich unter dem Titel JAB 105 stattfindenden Konzerten im Jazzclub A-TRANE spielten im Februar und März zwei bemerkenswerte Solisten: Der Pianist Lorenz Kellhuber und der Tenorsaxofonist Tobias Delius. Der eine noch relativ jung auf der Szene, aber schon mit einigen Preisen dekoriert, der andere seit Jahrzehnten eine feste Säule im europäischen zeitgenössischen Jazz. Konzertaufnahmen vom 5. Februar und 5. März 2019, Jazzclub A-TRANE; mit Ulf Drechsel
19.05.RBB Kultur 23.04 Late Night Jazz – Jazz Diskothek – News from Jazz & Blues; mit Ulf Drechsel
20.05.RBB Kultur 19.30 The Voice – Charles Brown: Erinnerungen an den US-amerikanischen Blues-Balladen-Sänger der 1940er und 1950er Jahre; mit Susanne Papawassiliu
21.05.RBB Kultur 19.30 The Voice – Martina Gebhardt, die Berliner Stimme öffnet Türen zwischen Jazz und Pop; mit Susanne Papawassiliu
22.05.RBB Kultur 19.30 The Voice – Salvador Sobral: eine Lieder-Reise von Paris nach Lissabon, die nicht nur geografische Entfernungen überwindet, sondern auch die Distanz zwischen Menschen und zwischen dem Gestern und dem Heute; mit Susanne Papawassiliu
23.05.RBB Kulturradio 19.30 The Voice – James Morrison; der britische Singer/Songwriter mit musikalischen Wurzeln in Memphis- und Motown-Soul; mit Susanne Papawassiliu
24.05.RBB Kulturradio 19.30 The Voice – Nancy Wilson, ihre Interpretationen des Great American Songbooks sind zeitlos; mit Susanne Papawassiliu
25.05.RBB Kulturradio 19.30 The Voice – Ella Fitzgerald und Louis Armstrong (Wh.): „Ella and Louis“, der Album-Klassiker, wurde zum Vorbild für unzählige Jazz-Gesangs-Duette; mit Lothar Jänichen
25.05.RBB Kultur 23.04 Late Night Jazz – Late Night Jazz – Jazz aus Berlin – Lucia Martinez & The Fearless. Lucia Martinez ist Schlagzeugerin und Komponistin und kam vor einigen Jahren aus Galicien nach Berlin. Dass sie ihre Band „die Furchtlosen“ nennt, kommt nicht von ungefähr. Lucia Martinez hat ein Faible für Italo-Western und nimmt in ihren Kompositionen auch immer wieder Bezug auf Soundtracks des Genres. Mal ganz direkt, mal eher versteckt und mit einem Augenzwinkern. Konzertaufnahme vom 5. März 2019, Jazzclub A-TRANE; mit Ulf Drechsel
26.05.RBB Kultur 23.04 Late Night Jazz – Jazz Diskothek: News from Jazz & Blues; mit Ulf Drechsel
27.05.RBB Kulturradio 19.30 The Voice – Quiana Lynell, die Gewinnerin beim Sarah Vaughan International Jazz Vocal Competition 2017, hat sich als großartig swingende Stimme etabliert; mit Lothar Jänichen
28.05.RBB Kulturradio 19.30 The Voice – Sophie Zelmani, die schwedische Singer/Songwriterin veröffentlicht seit fast einem Vierteljahrhundert sanfte und melancholische Lieder für romantische Abende am Kaminfeuer; mit Lothar Jänichen
29.05.RBB Kulturradio 19.30 The Voice – Tina May: die Jazz-Sängerin aus Gloucester ist eine der ausdrucksstärksten und technisch vielseitigsten Sängerinnen der aktuellen britischen Jazzszene; mit Ortrun Schütz
30.05.RBB Kulturradio 19.30 The Voice – Frank Sinatra, der Jazz-Crooner; mit Lothar Jänichen
30.05.RBB Kultur 23.04 Late Night Jazz – Live aus Eberswalde: „Jazz in E. Nr. 25“. Eberswalde im Barnim ist einer der am weitesten strahlenden kulturellen Leuchttürme des Landes Brandenburg. Das Filmfestival „Provinziale“ gehört zu den Highlights im Kalender ebenso wie die seit über 600 Wochen an jedem Samstag (!) stattfindende Veranstaltung „Guten Morgen Eberswalde“ oder das Festival „Jazz in E.“, das in diesem Jahr vom 29. Mai bis zum 1. Juni im Paul Wunderlich-Haus stattfindet. Es ist die 25. Ausgabe des inzwischen international beachteten Festivals, dessen Jubiläumsprogramm mit der Überschrift „ritual“ versehen ist. Festival-Chef seit der ersten Stunde und unermüdlicher Motor zahlreicher Eberswalder Kultur-Aktivitäten ist Udo Muszynski. In unserer Live-Übertragung hören sie das Konzert der britischen Trios „Vula Veil“ sowie musikalische Impressionen vom ersten und zweiten Festivalabend, Gespräche mit Musikern, Besuchern und natürlich mit Udo Muszynski; mit Ulf Drechsel
31.05.RBB Kulturradio 19.30 The Voice – Tierney Sutton: die Amerikanerin verfügt über mehr als nur eine schöne Stimme – sie verfügt über ein Instrument; mit Lothar Jänichen
SRF 2 Kultur (Schweizer Radio und Fernsehen)
03.05.SRF2 21.00 Jazz & World aktuell (Z); mit Jodok Hess
03.05.SRF2 22.05 Late Night Concert Jane Bunnett & Maqueque am Jazz Festival Bern 2019; mit Beat Blaser
04.05.SRF2 17.06 Jazz Collection (Z) – Shirley Horn; mit Susanne Abbuehl
04.05.SRF2 22.05 Late Night Jazz; mit Andreas Müller-Crepon
07.05.SRF2 20.00 Jazz & World aktuell; mit Roman Hosek
07.05.SRF2 21.00 Jazz Collection – Billy Joel ; mit Nick Joyce
10.05.SRF2 21.00 Jazz & World aktuell (Z); mit Roman Hosek
10.05.SRF2 21.00 Late Night Concert – Paier/Valcic Quartet am Jazz Festival Basel 2019; mit Jodok Hess
11.05.SRF2 17.06 Jazz Collection (Z) – Billy Joel; mit Nick Joyce
11.05.SRF2 22.05 Late Night Jazz; mit Andreas Müller-Crepon
14.05.SRF2 20.00 Jazz & World aktuell; mit Roman Hosek
14.05.SRF2 21.00 Jazz Collection – Fred Wesley; mit Nils Wogram
17.05.SRF2 21.00 Jazz & World aktuell (Z); mit Roman Hosek
17.05.SRF2 22.05 Late Night Concert – Swiss Jazz Orchestra with Donny McCaslin am Jazz Festival Bern 2019; mit Beat Blaser
18.05.SRF2 17.06 Jazz Collection (Z) – Fred Wesley mit Nils Wogram
18.05.SRF2 22.05 Late Night Jazz; mit Andreas Müller-Crepon
21.05.SRF2 20.00 Jazz & World aktuell; mit Roman Hosek
21.05.SRF2 21.00 Jazz Collection – Ruben Gonzalez; mit Reto Manser
24.05.SRF2 21.00-00.00 Late Night Concert – Live vom Schaffhauser Jazz Festival 2019: Idée Manu, Samuel Blaser, Lukas Mantel Vardah; mit Jodok Hess/Annina Salis
25.05.SRF2 17.06 Jazz Collection (Z) – Ruben Gonzalez; mit Reto Manser
25.05.SRF2 22.05 Late Night Jazz; mit Andreas Müller-Crepon
28.05.SRF2 20.00 Jazz & World aktuell; mit Roman Hosek
28.05.SRF2 21.00 Jazz Collection (W) – The Bad Plus; mit Chris Wiesendanger
31.05.SRF2 21.00 Jazz & World aktuell (Z); mit Jodok Hess
31.05.SRF2 22.05 Late Night Concert – Mark Guiliana Quartet am Jazz Festival Basel 2019; mit Roman Hosek
SWR2
Fast alle Jazz-Sendungen von SWR2 können Sie als Audio on Demand 7 Tage online nachhören. Auf www.swr2.de/jazz finden Sie auch Musiklisten und weitere Informationen zu unserem Programm.
02.05.SWR2 23.03 NOWJazz Magazin; mit Odilo Clausnitzer
03.05.SWR2 23.03 NOWJazz – Klangforschung und Networking: Die belgische Pianistin Marlies Debacker; mit Thomas Loewner
04.05.SWR2 09.05 Musikstunde: Jazz Across The Border; mit Günther Huesmann
04.05.SWR2 22.30 Jazztime – Geschichte eines Jazzstandards (19): Lonely Woman; mit Hans-Jürgen Schaal
07.05.SWR2 21.03 SWR2 Jazz Session – His-Story: Jason Morans Hommage an James Reese Europe & The Harlem Hellfighters beim Jazzfest Berlin 2018; mit Julia Neupert
09.05.SWR2 23.03 NOW Jazz – Retro Sounds, Future Rhythms. Der Schlagzeuger Anton Eger; mit Michael Rüsenberg
10.05.SWR2 23.03 NOWJazz Session – When did your heart break? Moor Mother mit Roscoe Mitchell und Irreversible Entanglements beim Jazzfest Berlin 2018; mit Franziska Buhre
11.05.SWR2 22.30 Jazztime – Satchmos Rivale. Der Trompeter Jabbo Smith; mit Gerd Filtgen
16.05.SWR2 23.03 NOWJazz Session – Kraftwerk der Grooves. Die Kamasi Washington Band beim Inntöne Festival 2018; mit Günther Huesmann
Improvisation trifft Tradition: Neue Folk-Sounds in der improvisierten Musik Skandinaviens; mit Thomas Loewner
18.05.SWR2 22.03 Jazztime – O Grande Amor: Der Saxofonist Stan Getz spielt Bossa Nova; mit Hans-Jürgen Schaal
21.05.SWR2 21.03 SWR2 Jazz Session – Homezone – Jazz in Südwest: Der Mannheimer Perkussionist Joss Turnbull; mit Julia Neupert
23.05.SWR2 23.03 NOWJazz – Modern Jazz und Milchwirtschaft: Wie in Vorarlberg eine neue Szene entstand; mit Henry Altmann
24.05.SWR2 23.03 NOWJazz Session: Away with You: Das Mary Halvorson Octet beim Jazzfest Berlin 2018; mit Nina Polaschegg
25.05.SWR2 22.03 Jazztime – Drums for the Soul: Der Schlagzeuger Billy Cobham; mit Karsten Mützelfeldt
28.05.SWR2 21.03 SWR2 Jazz Session – My Favorite Discs; mit Ulrich Kriest
30.05.SWR2 23.03 NOW Jazz – Urbane Buschmänner: Eine 21CD-Box feiert das Art Ensemble of Chicago; mit Bert Noglik
30.05.SWR2 23.03 NOWJazz – Weltfremd oder in der Vielfalt geeint? Auf der Suche nach Diversität in Deutschlands Jazzszenen; mit Franziska Buhre
ARD Alpha
Für Nachtaktive gibt es jede Woche nachts von Sonntag auf Montag eine Nachtmusik mit Highlights aus dem Jazz-Archiv. Außerdem haben wir zu runden Geburts- oder Todestagen der bekanntesten Jazzmusiker in den Archiven der ARD gestöbert.
05.05. ARD Alpha 22:25 alpha-Jazz: Spyro Gyra; 46. Internationale Jazzwoche Burghausen 2015
12.05. ARD Alpha 23:15 alpha-jazz: Klaus Doldinger’s Passport; 44. Internationale Jazzwoche Burghausen 2013
19.05. ARD Alpha 23:15 alpha-jazz: The John Scofield Organic Trio; 44. Internationale Jazzwoche Burghausen 2013
Weitere Informationen lagen bei Redaktionsschluss nicht vor.