01.06. BR Klassik 19:05 Classic Sounds in Jazz – „Vienna Chamber Diaries“ – Jazz, inspiriert von Maurice Ravel und Béla Bartók; mit Beate Sampson |
01.06. BR Klassik 23:05 Jazztime – “Jazz aus Nürnberg”; Jazz & Beyond – „Playground“ – Eine Spielwiese der Klänge in Aufnahmen mit Camille Bertault und David Helbock, dem Trio „Slowfox“, dem Trio „Aurora“, Tigran Hamasyan und Veronika Harcsa; mit Beate Sampson |
01.06. HR2 22:30 Jazzfacts – What’s going on? Features, Interviews und was die Szene (um-)treibt; N.N. |
01.06. SWR2 21:05 SWR2 NOWJazz – der Möglichkeiten: Anthony Braxtons Musik verstehen: Grafische Notation, Open form, Improvisation, Konzept – dies sind nur einige von Anthony Braxtons umfangreichen Ansätzen, seine musikalischen Ideen als Kompositionen zu vermitteln. Der US-Amerikaner hat dafür ein sehr eigenes Theorie- und Spielsystem entwickelt, in den vielen Jahrzehnten seines Schaffens ist es immer komplexer und beziehungsreicher geworden. In welchem Kontext kann man Braxtons Arbeit betrachten? Welche unterschiedlichen Ansätze der Analyse lassen sich auf seine Musik anwenden? Und welch besondere Interpretinnen und Interpreten erfordern die Stücke?; mit Nina Polaschegg |
02.06. BR Klassik 23:05 Jazztime – All that Jazz: Die Gruppe Shake Stew bei der Internationalen Jazzwoche Burghausen 2022. Mit Lukas Kranzelbinder, Bass, Gimbri und Kompositionen; Astrid Wiesinger, Altsaxofon; Mario Rom, Trompete; Johannes Schleiermacher, Tenorsaxofon, Flöte; Oliver Potratz, Bass; Nikolaus Dolp, Schlagzeug, Percussion; und Herbert Pirker, Schlagzeug, Percussion; Aufnahme vom 27. März 2022 im Stadtsaal in Burghausen an der Salzach; mit Roland Spiegel |
02.06. DLF 21:05 Jazz Facts – Neues von der Improvisierten Musik; mit Thomas Loewner |
02.06. DLF Kultur 11:45 Tonart Rubrik: Weltmusik |
02.06. HR2 22:30 Jazz Now – Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen; mit Daniella Baumeister |
02.06. MDR Fernsehen 23:10 Fips Fleischer Die Swing-Legende aus Sachsen: Fips Fleischer hat sein Lebtag lang Musik gemacht. Ein Mensch mit dieser Vita, zudem noch Sachse, hat viel zu erzählen. Er war der Junge von der Stadtpfeife in Zschopau, der Schlagzeuger der Kurt-Henkels-Band, der Freund von Louis Armstrong, der Begleiter berühmter Interpreten wie Catarina Valente, Katja Ebstein, James Last, Frank Schöbel u.v.a., und er war über 50 Jahre der Ehemann von Uschi, der Chefin der „Kleinen Fleischerei“. Fips Fleischer hat Big Band-Geschichte im geteilten Deutschland, in Europa mitgeschrieben. Fips Fleischer hat sein Lebtag lang Musik gemacht. Ein Mensch mit dieser Vita, zudem noch Sachse, hat viel zu erzählen. Er war der Junge von der Stadtpfeife in Zschopau, der Schlagzeuger der Kurt-Henkels-Band, der Freund von Louis Armstrong, der Begleiter berühmter Interpreten wie Catarina Valente, Katja Ebstein, James Last, Frank Schöbel u.v.a., und er war über 50 Jahre der Ehemann von Uschi, der Chefin der „Kleinen Fleischerei“. |
03.06. BR Klassik 18:05 Jazz und mehr – Die kurz Angebundenen. Mit Musik von Chet Baker, François Couperin, Marco Mezquida, Andrea Motis und anderen; mit Roland Spiegel |
03.06. BR Klassik 23:05 Jazztime – Bühne frei im Studio 2: für das Rebecca Trescher Tentet. Mit Rebecca Trescher (Klarinette, Bassklarinette, Komposition, Arrangement), Julian Hesse (Trompete, Flügelhorn), Joachim Lenhardt (Tenorsaxophon, Bassklarinette, Flöte), Markus Harm (Altsaxophon, Sopransaxophon, Klarinette), Juri Kannheiser (Cello), Andreas Feith (Klavier), Roland Neffe (Vibraphon), Christian Diener (Kontrabass), Silvio Morger (Schlagzeug); Aufnahme vom 25. Mai 2022 aus dem Studio 2 des Bayerischen Rundfunks; mit Beate Sampson |
03.06. DLF Kultur 01:05 Tonart Weltmusik; mit Carsten Beyer |
03.06. HR2 22:30 Blues’n’Roots – Blue Notes in vielen Farben; mit Dagmar Fulle |
03.06. SRF2 21:00 Jazz & World aktuell (Z); mit Annina Salis |
04.06. BR2 00:03 Radio Jazznacht; mit Ssirus W. Pakzad |
04.06. HR2 19:04 hr2 Live Jazz – Maria Faust’s Sacrum Facere: “Organ”: Maria Faust, as; Emanuele Maniscalco, org; Ned Ferm, sax; Francesco Bigoni, kl | Tobias Wiklund, tp; Mads Hyhne, pos; Jonatan Ahlborn, tb; Jazzfest Berlin, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, November 2021; mit Daniella Baumeister |
04.06. Ö1 23:05 Die Ö1 Jazznacht – 5 Millionen Pesos: Duo Sonoma |
04.06. SRF2 17:00 Jazz Classics; mit Jodok Hess |
04.06. SWR2 09:05 SWR2 Musikstunde: Jazz across the border – Der wohl auffallendste Trend im aktuellen Jazz ist seine fortschreitende Globalisierung. Entstanden um 1900 in den USA als hybride Musik, ist der Jazz durch die Idee groß geworden, dass es sich immer lohnt, wenn man sich auch mit etwas Anderem beschäftigt als nur mit sich selbst. Die in der Improvisation angelegte Idee des Dialogs erleichtert es Jazzmusikern, sich anderen Stilen und Musikkulturen zu öffnen. So ist Jazz zu einer „global language“ geworden. „Jazz across the border“ hört auf unterhaltsam-informative Weise hin; mit Günther Huesmann |
04.06. SWR2 22:03 SWR2 Jazztime – First Lady of Piano – Aufnahmen von Mary Lou Williams. Schon als Teenager spielte sie das Piano bei Duke Ellingtons Washingtonians. Danach komponierte und arrangierte Mary Lou Williams (1910-1981) für einige von Amerikas führenden Big-Band-Leitern wie Andy Kirk, Benny Goodman und Tommy Dorsey. Sie spielte Stride-Piano in Harlem und Swing in Kansas City und galt später auch als die „Mutter des Bebop“. In einer Jazzwelt, in der Frauen an Instrumenten nicht wirklich vorgesehen waren, behauptete sie sich über Jahrzehnte hinweg. „Sie spielte die Männer an die Wand“, sagte der Saxofonist Buddy Tate; mit Hans-Jürgen Schaal |
05.06. Ö1 00:05 Die Österreich 1 Jazznacht – (Fortsetzung) |
05.06. Ö1 19:34 Ö1 Kunstsonntag: Radiosession – Balkan-Jazz im Trioformat |
05.06. Ö1 20:55 Ö1 Kunstsonntag: Milestones – Milestones – Royaler Tasten-Superlativ: Shirley Scott |
05.06. SWR2 19:30 SWR2 Jazz – Changing The Blues: Der texanische Tenorsaxofonist Budd Johnson. In der Blütezeit des Swing war Budd Johnson ein gefragter Solist in namhaften Orchestern. Was mit seiner eloquenten Spielweise zu tun hatte, in der sich die Einflüsse angesagter Tenorsaxofonisten wie Lester Young und Coleman Hawkins zu einer individuellen musikalischen Sprache verbanden. Aber Budd Johnson verfügte noch über weitere Talente: Als Komponist glänzte er mit atmosphärischen Themen wie „Foggy Nights“. Zudem war er ein hervorragender Arrangeur. Der Übergang vom Swing zum Bop war für ihn kein Problem. Relaxt pendelte er in seiner sich über fünf Dekaden erstreckenden Karriere zwischen den beiden Jazzstilen; mit Gerd Filtgen |
06.06. BR Klassik 23:05 Jazztime – Jazztoday; mit Henning Sieverts |
06.06. SWR2 19:13 SWR2 Jazz – Meisterin der Farben und Texturen. Die japanische Komponistin, Arrangeurin, Dirigentin und Pianistin Miho Hazama ist erst 35 Jahre alt, kann aber bereits auf eine imposante Geschichte als Orchester-Leiterin zurückblicken. Mit 24 zog sie nach New York, wo sie mit ihren farb- und texturreichen Kompositionen für Big Bands und Kammerorchester sofort auffiel und zum Liebling der Kritiker wurde. 2019 berief ein Gremium sie zur Chefdirigentin der berühmten Danish Radio Big Band in Kopenhagen. Ihre Vorgänger: Thad Jones, Bob Brookmeyer, Jim McNeely; mit Ssirus W. Pakzad |
07.06. BR Klassik 23:05 Jazztime – News & Roots; mit Henning Sieverts |
07.06. DLF 21:05 Jazz Live – Vadim Neselovskyi „Odesa“: Vadim Neselovskyi – Piano solo Beethoven-Haus Bonn, 29. April 2022; mit Odilo Clausnitzer |
07.06. DLF Kultur 01:05 Tonart Jazz; mit Vincent Neumann |
07.06. HR2 22:30 Jazz and More – An den Rändern des Jazz; mit Bianca Schwarz |
07.06. SRF 20:00 Late Night Concert – Gauthier Toux & Andrina Bollinger Trio am Schaffhauser Jazzfestival 2022; mit Roman Hosek |
07.06. SWR2 20:05 SWR2 Jazz Session – Anthony Braxton: Diamond Curtain Wall Trio 2015 in Schorndorf. Anthony Braxton, gerade 77 Jahre alt geworden, gehört zu den großen Künstlerpersönlichkeiten unserer Zeit. Als virtuoser Saxofonist und visionärer Komponist hat er eine höchst originelle, zugleich komplexe wie sinnliche Sprache entwickelt, die bewusst mit bestimmten Jazzkonventionen bricht und dennoch auch der Tradition verbunden bleibt. In der Manufaktur Schorndorf spielte Braxton im Januar 2015 ein furioses Konzert mit der Gitarristin Mary Halvorson und dem Trompeter Taylor Ho Bynum; mit Julia Neupert |
08.06. BR Klassik 19:05 Classic Sounds in Jazz – Finest Blue: Mit Musik von Ella Fitzgerald, Paul Desmond, George Shearing, Ralph Towner und anderen; mit Roland Spiegel |
08.06. BR Klassik 23:05 Jazztime – “Jazz aus Nürnberg“: Live-Mitschnitte – „Jim & the shrimps“. Der Schlagzeuger Jim Black und seine Band beim 11. “Young Lions in Jazz” Festival; Aufnahme vom 9. Mai 2022 in der Tafelhalle in Nürnberg; mit Beate Sampson |
08.06. HR2 22:30 Jazzfacts – What’s going on? Features, Interviews und was die Szene (um-)treibt; N.N. |
08.06. SWR2 21:05 SWR2 NOWJazz Session – SWR Newjazz Meeting 2021 – Mit der New Yorker Vibrafonistin Sasha Berliner ist es der SWR2-Jazzredaktion im November 2021 gelungen, eine der treibenden Kräfte der Brooklyner Jazzszene nach Deutschland zu holen. Zum 52. SWR NEWJazz Meeting reiste die Musikerin mit neuen Kompositionen und einem eigens für dieses traditionsreiche Klanglabor zusammengestellten Quintett an. Nach vier Probetagen im SWR-Studio Baden-Baden folgte eine Tour durchs Sendegebiet mit Stationen in Tübingen, Karlsruhe und Mannheim. In zwei Juni-Ausgaben der SWR2 NOWJazz Session gibt es Höhepunkte der ergiebigen Studiotakes und der drei Konzerte zu hören. |
09.06. BR Klassik 23:05 Jazztime – All that Jazz; mit Ssirus W. Pakzad |
09.06. DLF 21:05 Jazz Facts – „Sei formlos wie Wasser!“ – Ein Porträt des US-amerikanischen Pianisten Christian Sands; mit Karsten Mützelfeldt |
09.06. DLF Kultur 11:45 Tonart Rubrik: Weltmusik |
09.06. HR2 20:04 hr2 Die hr-Bigband Livestream – hr-Bigband feat. Camille Thurman cond. by Jim McNeely: Livestream aus dem hr-Sendesaal, Frankfurt |
09.06. HR2 22:30 Jazz Now – Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen; mit Daniella Baumeister |
10.06. BR Klassik 23:05 Jazztime – Mit Feuer, Seele und Ohren wie Satellitenschüsseln. Die allererste musikalische Begegnung von Altsaxophonistin Angelika Niescier und Pianistin Marta Warelis, aufgezeichnet am 12. April 2022 bei „Jazz+“ in der Münchner Seidlvilla; mit Ulrich Habersetzer |
10.06. DLF Kultur 01:05 Tonart Weltmusik; mit Olga Hochweis |
10.06. HR2 22:30 Blues’n’Roots – Blue Notes in vielen Farben; mit Dagmar Fulle |
10.06. Ö1 14:05 In Concert – Estnisch-französisch-finnischer Trialog |
10.06. SRF2 21:00 Jazz Collection – Geri Allen; mit Anicia Kohler (Z) |
11.06. BR Klassik 18:05 Jazz und mehr – Die Inspirierten: Mit Musik von Antonia Hausmann, Kurt Rosenwinkel, Gerald Clayton, Fredéric Chopin und anderen; mit Roland Spiegel |
11.06. BR2 00:03 Radio Jazznacht – „Frank’s Tune“ – zum 85. Geburtstag des Saxophonisten, Flötisten und Komponisten Frank Strozier; mit Marcus Woelfle |
11.06. Ö1 23:05 Die Ö1 Jazznacht – Kostproben des neuen Albums von m o s alias Month of Sundays |
11.06. SRF2 17:00 Jazz Classics; mit Jodok Hess |
11.06. SWR2 22:03 SWR2 Jazztime – From Bird To Trane, From Bebop To Free: Der Schlagzeuger Roy Haynes. Der 1925 geborene Schlagzeuger Roy Haynes ist einer der letzten lebenden und spielenden Zeitzeugen der Bebop-Ära. Sein krosses, bewegliches Spiel glänzt mit interaktiven Fähigkeiten, die ihn weit über die Anfänge des klassischen modernen Jazz hinausgetragen haben. Der New Yorker Drummer ist für seinen swingenden Witz und seine rhythmische Risikobereitschaft legendär: Qualitäten, die ihn zum bevorzugten Drummer von John Coltrane, Chick Corea und Pat Metheny machten; mit Günther Huesmann |
12.06. HR2 19:04 hr2 Die hr-Bigband – Konzerte und Produktionen u.a. mit: hr-Bigband feat. Robben Ford cond. by Ed Partyka: Theater Rüsselsheim, März 2015; mit Timo Kurth |
12.06. Ö1 00:05 Die Österreich 1 Jazznacht – (Fortsetzung) |
12.06. Ö1 21:10 Ö1 Kunstsonntag: Milestones – Zum 100. Geburtstag von Jaki Byard |
13.06. BR Klassik 23:05 Jazztime – Jazztoday; mit Henning Sieverts |
13.06. DLF Kultur 11:45 Tonart Rubrik: Jazz |
13.06. DLF Kultur 20:03 In Concert – jazzahead! Konzerthaus Die Glocke Bremen. Aufzeichnung vom 29.04.2022; Malika Tirolien und Band: Malika Tirolien, Gesang; Jean-Michel Frédéric, Tasteninstrumente; Philippe L’Allier, Gitarre; Mark Haynes, Bass; Harvey Bien-Aimé, Schlagzeug; Nancy Dassas, Backgroundgesang; Nadia Baldé, Backgroundgesang. Malika Tirolien ist eine bemerkenswerte Sängerin, Songwriterin und Produzentin aus Guadeloupe, die jetzt in Montreal lebt. Internationale Aufmerksamkeit erhielt sie vor allem durch ihre kreativen Kollaborationen, u.a. mit dem Cirque du Soleil, Bokanté, Snarky Puppy und dem Metropole Orchestra. Malika Tiroliens erhabene Stimme fesselt das Publikum sofort. In ihren durchdachten Kompositionen präsentiert sie überschwängliche Emotionen und einen neuen Blick auf verschiedene Genres gepaart mit einem tiefen Verständnis von Jazz. Ihre Liebe, Leidenschaft und ihr Respekt für Musik sind in jedem Song spürbar, nicht zuletzt wegen ihrer strahlenden Authentizität; mit Matthias Wegner |
13.06. HR2 22:30 Jazz Now – Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen; mit Jürgen Schwab |
13.06. Ö1 19:30 On stage – Von Heinz Conrads bis Ennio Morricone |
14.06. BR Klassik 23:05 Jazztime – News & Roots – Hören wir Gutes und reden darüber; mit Beate Sampson, Ulrich Habersetzer und Roland Spiegel |
14.06. DLF 21:05 Jazz Live – Larry Goldings Trio Larry Goldings – Orgel; Peter Bernstein – Gitarre; Bill Stewart – Schlagzeug; KLAENG Festival, Stadtgarten Köln, 22. November 2019; mit Karsten Mützelfeldt |
14.06. DLF Kultur 01:05 Tonart Jazz; mit Andreas Müller |
14.06. HR2 22:30 Jazz and More – An den Rändern des Jazz; mit Martin Kersten |
14.06. SRF2 20:00 Jazz & World aktuell; mit Peter Bürli |
14.06. SRF2 21:00 Jazz Collection |
14.06. SWR2 20:05 SWR2 Jazz Session – Homezone: Die SWR Big Band: Die monatliche Sendereihe „Homezone“ führt regelmäßig an die vielen verschiedenen Orte, an denen der Jazz im Südwesten zu Hause ist. In dieser Ausgabe feiern wir mit der SWR Big Band ihr im April dieses Jahres nachgeholtes 70. Jubiläum – und senden Aufnahmen aus dem großen Stuttgarter Fest-Heimspiel-Konzert; mit Fanny Opitz |
15.06. BR Klassik 19:05 Classic Sounds in Jazz –„Her song“ – Mit Aufnahmen von Carla Bley, Nicole Johänntgen, Alma Naidu und anderen; mit Beatrix Gillmann |
15.06. BR Klassik 23:05 Jazztime – “Jazz aus Nürnberg“: Mostly Vocal: „Sounds, Songs und Kaffeebohnen” – mit Aufnahmen von Tony Bennett, Diana Krall, Cécile McLorin Salvant, Toots Thielemans und anderen; mit Beatrix Gillmann |
15.06. HR2 22:30 Jazzfacts – What’s going on? Features, Interviews und was die Szene (um-)treibt; mit N.N. |
15.06. SWR2 21:05 SWR2 NOWJazz – March! Der Schlagzeuger Tomas Fujiwara. Tomas Fujiwara wuchs in Boston auf, schon mit 17 aber zog er nach New York. Hier war er schnell gefragt als Sideman in Bands und Projekten der Gitarristin Mary Halvorson oder der Saxofonisten John Zorn und Anthony Braxton. Auch als Komponist und Bandleader wurde er zu einer prägnanten Stimme, vor allem mit dem Quintett „The Hook Up“ und „Triple Double“ – benannt nach der dreifachen Doppelbesetzung aus Trompete, Gitarre und Schlagzeug. Fujiwaras komplexe Kompositionen sind merkwürdig schroff und zugleich zurückhaltend lyrisch. Sein Spiel vereint große Sensibilität und hochenergetische Schübe; mit Niklas Wandt |
16.06. BR Klassik 23:05 Jazztime – All that Jazz: Ein Nachklang zum 100. Geburtstag des Pianisten Jaki Byard; mit Marcus Woelfle |
16.06. DLF 21:05 Jazz Facts – Konstante Verwandlung: Die vielfältigen Projekte des Saxofonisten Sylvain Rifflet; mit Karl Lippegaus |
16.06. DLF Kultur 11:45 Tonart Rubrik: Weltmusik |
16.06. HR2 19:04 Jazz am Feiertag – Lars Danielsson & Liberetto “Play Cloudland”: Lars Danielsson, db; Grégory Privat, p; Krister Jonsson, g; Magnus Öström, dr; Vilnius Mama Jazz Festival, Contemporary Art Centre, September 2021; mit Daniella Baumeister |
16.06. SWR2 19:33 SWR2 Jazz – Vibes a la Red: Red Norvos Vibrafon-Combos. In den 1940-er Jahren entschloss sich Red Norvo – nach Engagements im populären Paul Whiteman Orchester und eigenen Bands mit der Sängerin Mildred Bailey – seine Aktivitäten noch intensiver auf den Jazz auszurichten. Mit diesem Schritt wechselte Norvo auch vom Xylofon zum Vibrafon, dessen metallisch heller Klang sich besser für das musikalische Genre eignete. In seinen Bands wirkten bekannte Musiker aus Swing – unter ihnen der Pianist Teddy Wilson – und Modern Jazz mit. Besondere Resonanz erzielte Norvo mit einem schlagzeuglosen Trio, dem der Gitarrist Tal Farlow und der Bassist Charles Mingus angehörten, die eine attraktive Cool-Jazz-Variante boten; mit Gerd Filtgen |
17.06. BR Klassik 23:05 Jazztime – Jazz auf Reisen: Powersound und gefühlvolle Hymnen: Das Quartett des Saxophonisten Johannes Enders im Jazzkeller im Mautnerschloss bei der Internationalen Jazzwoche Burghausen 2022. Aufnahmen vom März 2022; mit Roland Spiegel |
17.06. DLF 22:05 Milestones Jazzklassiker – „Exil und Aufbruch”: Phil Woods & His European Rhythm Machine 1968 – 1972; mit Odilo Clausnitzer |
17.06. DLF Kultur 01:05 Tonart Weltmusik; mit Thorsten Bednarz |
17.06. HR2 22:30 Blues’n’Roots – Blue Notes in vielen Farben; mit Dagmar Fulle |
17.06. Ö1 14:05 In Concert – Zum 80. Geburtstag von Paul McCartney |
17.06. Ö1 19:30 Jazztime – Martin Listabarths illustre Porträtgalerie |
17.06. SRF2 21:00 Jazz & World aktuell (Z); mit Peter Bürli |
18.06. BR Klassik 18:05 Jazz und mehr – Der nahbare Überflieger: Mit Musik von Paul McCartney – in Interpretationen von unter anderem: Katie Noonan, Wolfgang Muthspiel, Stanley Turrentine, John Bayless, John Scofield und ihm selbst. Zum 80. Geburtstag des großen Songschreibers, Instrumentalisten und Beatle; mit Roland Spiegel |
18.06. BR2 00:03 Radio Jazznacht; mit Peter Veit |
18.06. DLF 01:05 Radionacht Klanghorizonte – Neues und Entlegenes aus Jazz, Ambient und experimentellem Pop Mit Musik von GAS, Gianni Brezzo, Roxy Music u.v.a.; mit Niklas Wandt |
18.06. HR2 19:04 hr2 Live Jazz – Yazz Ahmed: Yazz Ahmed, tp; Martin France, dr; Ralph Wyld, vb; Dave Mannington, b; Tampere Jazz Happening, Tullikamarin Pakkahuone (Old Customs House), Tampere, November 2021; mit Daniella Baumeister |
18.06. Ö1 23:05 Die Ö1 Jazznacht – 5 Millionen Pesos: Tobias Meissl |
18.06. SRF2 17:00 Jazz Classics; mit Jodok Hess |
18.06. SWR2 19:17 SWR2 Jazz – Keeper Of The Flame: Die swingenden Botschaften des Altsaxofonisten Phil Woods. Seine Altsaxofonstimme war eine der mitreißendsten und swingendsten des modernen Jazz. Nur ein paar Mal bewusst vernommen, war sie sofort wieder zu erkennen. Die Stationen seiner Karriere waren Meilensteine: die Dizzy Gillespie Big Band, das Quincy Jones Orchestra, seine eigene „European Rhythm Machine“ und später seine amerikanische Combo, die fast vier Jahrzehnte lang mit demselben Rhythmusgespann bestand. Als begehrter Studiomusiker veredelte Phil Woods außerdem Pophits von Billy Joel oder Steely Dan mit markanten Soli. Die Sendung präsentiert ausgewählte Höhepunkte seines umfangreichen Schaffens; mit Odilo Clausnitzer |
18.06. SWR2 22:03 SWR2 Jazztime – Müheloser Multistilist: Jaki Byard zum 100. Geburtstag. Er war Art Tatum und Bud Powell, Thelonious Monk und Cecil Taylor, Pianist, aber auch Saxofonist, Trompeter und Posaunist. Auf Jaki Byards Klavierschemel drängte sich eine Bigband und die komplette Jazzgeschichte. Übergangslos konnte der Staffelstab vom Stride Piano zum Freejazz-Cluster, von Bebop-Lines zu Boogie Woogie weitergereicht werden, als ob man einen Sack voller Stile auf einmal auskippen würde. Die Jazzgeschichte als Steinbruch, was im 21. Jahrhundert zur Norm wurde, hat Jaki Byard als Musiker, Komponist und als einflussreicher Lehrer 40 Jahre vorweggenommen; mit Henry Altmann |
19.06. HR2 19:04 Die hr-Bigband – Konzerte und Produktionen u.a. mit: Four-handed Jelly – the Music of Jelly Roll Morton: hr-Bigband feat. Volker Engelberth & Jerry Lu cond. by Jörg Achim Keller; Livestream aus dem Hessischen Rundfunk, hr-Sendesaal, Frankfurt, März 2022, Teil 1; mit Jürgen Schwab |
19.06. Ö1 00:05 Die Österreich 1 Jazznacht – (Fortsetzung) |
19.06. Ö1 19:34 Ö1 Kunstsonntag: Radiosession – 20 bis 21 Jahre Bleu |
19.06. Ö1 20:55 Ö1 Kunstsonntag: Milestones – Gerry Mulligan und der Geniestreich des entbehrlichen Klaviers |
20.06. BR Klassik 23:05 Jazztime – Jazztoday; mit Henning Sieverts |
20.06. DLF Kultur 11:45 Tonart Rubrik: Jazz |
20.06. DLF Kultur 20:03 In Concert – Funkhauskonzert: Live aus Raum Dresden von Deutschlandfunk Kultur: Trio Scho: Gennadij Desatnik, Gesang, Violine und Gitarre; Valeriy Khoryshman, Akkordeon und Gesang; Alexander Franz, Kontrabass und Gesang; mit Carsten Beyer |
20.06. HR2 22:30 Jazz Now – Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen; mit Jürgen Schwab |
20.06. Ö1 19:30 On stage – Guido Spannocchi Trio, Animali Notturni, The Makanda Project |
21.06. BR Klassik 23:05 Jazztime – News & Roots; mit Henning Sieverts |
21.06. DLF 21:05 Jazz Live – Ben van Gelder/Reinier Baas Ben van Gelder – Altsaxofon; Reinier Baas – Gitarre; Cologne Jazzweek, Stadtgarten Köln, 3. September 2021; mit Anja Buchmann |
21.06. DLF Kultur 01:05 Tonart Jazz; mit Sophia Fischer |
21.06. HR2 22:30 Jazz and More – An den Rändern des Jazz; mit Martin Kersten |
21.06. SRF 20:00 Late Night Concert – This Is Pan & Liun & The Science Fiction Orchestra am Schaffhauser Jazzfestival 2022; mit Jodok Hess |
21.06. SWR2 20:05 SWR2 Jazz Session – Homezone: Playing Changes, Changing Teaching? (3/3): In den vergangenen Jahren haben die Jazz- und Pop-Studiengänge der Musikhochschulen in Stuttgart, Mannheim und Mainz einen Generationswechsel erfahren. Mittlerweile lehrt eine Generation von Musiker*innen, die ihrerseits ein solches Studium erfolgreich absolviert haben. Es ist an der Zeit einmal nachzufragen: Wie haben die aktuellen Dozent*innen ihr eigenes Studium erlebt? Was haben sie daraus mitgenommen? Welche Strukturen wurden als produktiv, welche als hinderlich erfahren? Wie steht es um den pädagogischen Impuls? Und wie erleben die Lehrenden die aktuelle Generation von Studierenden?; mit Ulrich Kriest |
22.06. BR Klassik 19:05 Classic Sounds in Jazz – „Einer für alles“ – Classic Sounds in Jazz zu Ehren des Schweizer Pianisten, Komponisten und Festivalleiters George Gruntz. Am 24. Juni 2022 hätte er seinen 90. Geburtstag gefeiert; mit Ulrich Habersetzer |
22.06. BR Klassik 23:05 Jazztime – “Jazz aus Nürnberg“: „RADAR“ – Die neue CD des Bassisten und Komponisten Alex Bayer. Eine Aufnahme mit Stefan Karl Schmid (Saxophon & Klarinette), Roland Neffe (Vibraphon), Peter Fulda (Piano) und Jim Black (Schlagzeug); mit Beate Sampson |
22.06. HR2 22:30 Jazzfacts – What’s going on? Features, Interviews und was die Szene (um-)treibt; mit N.N. |
22.06. SWR2 21:05 SWR2 NOWJazz Session – SWR Newjazz Meeting 2021: Die Vibrafonistin Sasha Berliner & Tabula Rasa in Karlsruhe, Tübingen und Mannheim (Teil 2/2). Teil 2 der SWR2 NOWJazz Session mit Höhepunkten vom SWR NEWJazz Meeting 2021. Zu Gast waren die New Yorker Vibrafonistin Sasha Berliner und ihr Ensemble Tabula Rasa: Kalia Vandever, Posaune; Matt Sewell, elektrische Gitarre; Max Gerl, Kontrabass und elektrischer Bass und Michael Shekwoaga Ode am Schlagzeug. An vier Tagen probte die Band Berliners neue Kompositionen im SWR-Studio Baden-Baden und präsentierte das Programm danach vor begeistertem Publikum im Rahmen einer Tournee durchs Sendegebiet mit Stationen in Tübingen, Karlsruhe und Mannheim; mit Thomas Loewner |
23.06. BR Klassik 23:05 Jazztime – All that Jazz; mit Ralf Dombrowski |
23.06. DLF 21:05 Jazz Facts – „Wir erweitern die zeitgenössische Musik!“: Das Trio Dell/Lillinger/Westergaard und seine Gäste aus verschiedenen Welten; mit Michael Rüsenberg |
23.06. DLF Kultur 11:45 Tonart Rubrik: Weltmusik |
23.06. HR2 22:30 Jazz Now – Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen; mit Daniella Baumeister |
24.06. BR Klassik 23:05 Jazztime – Das Jazzkonzert. Zauber mit Stimme und schönen Songs: Das Quartett der Sängerin Alma Naidu bei der Internationalen Jazzwoche Burghausen 2022. Aufnahme vom 27. März aus dem Stadtsaal in Burghausen an der Salzach. Mit Philipp Schiepek, Gitarre, Susi Lotter, Bass, Valentin Renner, Schlagzeug, sowie Alma Naidu, Gesang und Klavier. Mit aktuellen Eigenkompositionen und nicht zuletzt einem Klassiker von Billy Joel; mit Roland Spiegel |
24.06. DLF Kultur 01:05 Tonart Weltmusik; mit Wolfgang Meyering |
24.06. HR2 22:30 Blues’n’Roots – Blue Notes in vielen Farben; mit Dagmar Fulle |
24.06. Ö1 14:05 In Concert – Zwei funkensprühende Highlights vom Tampere Jazz Happening 2021: Alexander Hawkins/ Roberto Ottaviano Eternal Love Quintet |
24.06. SRF2 21:00 Jazz Collection |
25.06. BR Klassik 18:05 Jazz und mehr – „Die Sounds und die Schönheit“ – Mit Aufnahmen von Marco Mezquida, Leléka, Attila Zoller und anderen; mit Beatrix Gillmann |
25.06. BR2 00:03 Radio Jazznacht; mit Marcus Woelfle |
25.06. Ö1 23:05 Die Ö1 Jazznacht – 5 Millionen Pesos: Judith Ferstl & June in October |
25.06. SRF2 17:00 Jazz Classics; mit Jodok Hess |
25.06. SWR2 22:03 SWR2 Jazztime – The Little Giant – Der amerikanische Tenorsaxofonist Johnny Griffin. Er war ein Botschafter der afroamerikanischen Musik mit einem Spiel von brennender Intensität. Johnny Griffin, geboren 1928 in Chicago, zum Star aufgestiegen in New York, ist mit dem Blues aufgewachsen und steigerte sich im Laufe der Jahre zu einem der rasantesten Saxofonisten des Bebop bzw. des Hard Bop. Wegen seiner kleinen Statur nannte man ihn „Little Giant“, wegen seines heißen Spiels auf dem Instrument auch „Volcano“. Johnny Griffin, der seit den 1960-er Jahren überwiegend in Europa lebte, erwies sich bis zu seinem Tod 2008 als ein Musiker von übersprudelnder Produktivität; mit Bert Noglik |
26.06. HR2 19:04 Die hr-Bigband – Konzerte und Produktionen u.a. mit: Four-handed Jelly – the Music of Jelly Roll Morton: hr-Bigband feat. Volker Engelberth & Jerry Lu cond. by Jörg Achim Keller: Livestream aus dem Hessischen Rundfunk, hr-Sendesaal, Frankfurt, März 2022, Teil 2; mit Jürgen Schwab |
26.06. Ö1 00:05 Die Österreich 1 Jazznacht – (Fortsetzung) |
26.06. Ö1 19:34 Ö1 Kunstsonntag: Radiosession – live im RadioKulturhaus: Ein Klarinettenquartett und ein Gitarre-Percussion-Duo |
26.06. SWR2 19:16 SWR2 Jazz – Geschichte eines Jazzstandards (40): Ornithology. Die Grundlage für die Komposition „Ornithology“ bildeten improvisierte Phrasen von Charlie „Bird“ Parker und Benny Harris. Das Stück, das auf den Harmonien des Songs „How High The Moon“ basiert, wurde erstmals 1946 von Charlie Parker aufgenommen und entwickelte sich schnell zu einem Klassiker des Bebop. Es darf eigentlich in keiner Hommage an Bird fehlen. Als virtuoses Uptempo-Thema hat „Ornithology“ unzählige Arrangements erfahren und sich in nahezu allen Jazzstilen eingenistet; mit Hans-Jürgen Schaal |
27.06. BR Klassik 23:05 Jazztime – Jazztoday; mit Henning Sieverts |
27.06. DLF Kultur 11:45 Tonart Rubrik: Jazz |
27.06. DLF Kultur 20:03 In Concert – Festival Jazzdor Strasbourg-Berlin; Kesselhaus der Kulturbrauerei. Aufzeichnung vom 07.06.2022; Sylvain Cathala Trio feat. Kamila Jurban: Kamilya Jubran Oud, Gesang; Sylvain Cathala, Saxofon; Sarah Murcia, Kontrabass; Christophe Lavergne, Schlagzeug; Wassim Halal und Gamelan Puspawarna „Polyphemie“. Zwei Deutschlandpremieren bei Jazzdor mit international besetzten Ensembles; mit Matthias Wegner,Manuela Krause |
27.06. HR2 22:30 Jazz Now – Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen; mit Jürgen Schwab |
27.06. Ö1 19:30 On stage – On stage – „The Black Saint and the Sinner Lady“, neu interpretiert |
27.06. Ö1 20:55 Ö1 Kunstsonntag – Milestones: Eine kanadische Trompeterin auf hoher See: Ingrid Jensen |
28.06. BR Klassik 23:05 Jazztime – News & Roots; mit Henning Sieverts |
28.06. DLF 21:05 Jazz Live – Lisbeth Quartett: Charlotte Greve – Altsaxofon; Manuel Schmiedel – Piano; Marc Muellbauer – Kontrabass; Moritz Baumgärtner – Schlagzeug; Loft, Köln, 6.4.2022; mit Thomas Loewner |
28.06. DLF Kultur 01:05 Tonart Jazz; mit Manuela Krause |
28.06. HR2 22:30 Jazz and More – An den Rändern des Jazz; mit Bianca Schwarz |
28.06. SRF2 20:00 Jazz & World aktuell – Cluster Classical and Jazz Talents; mit Roman Hosek |
28.06. SWR2 20:05 SWR2 Jazz Session – SWR2 Jazz College: Mit dem Paul Walke Trio, „Kruhm“ und dem Lisa Wilhelm Quartett. Nach der Premiere im Herbst – jetzt die zweite Ausgabe des SWR2 Jazz College aus Mainz! Dort präsentierten sich Ende Mai im Roten Saal der Musikhochschule an einem Konzertabend drei Nachwuchsbands aus den Jazzinstituten in Mannheim, Stuttgart und Mainz. In dieser Jazz Session senden wir Ausschnitte von dem kleinen Minifestival; mit Julia Neupert |
29.06. BR Klassik 23:05 Jazztime – “Jazz aus Nürnberg“; mit Beate Sampson |
29.06. HR2 22:30 Jazzfacts – What’s going on? Features, Interviews und was die Szene (um-)treibt; mit N.N. |
29.06. SWR2 21:05 NOWJazz – Handspiel: Über Hände beim Musizieren: Wie Musiker*innen ihren Instrumenten Töne entlocken, scheint uns so selbstverständlich, dass wir den ausführenden Körperteilen kaum Beachtung schenken – den Händen. Dabei können ein Lauf über die Klaviertasten, Griffe und erweiterte Techniken auf Saxofonklappen, ein Streichen über ein Trommelfell oder rhythmisches Klatschen überaus faszinieren. Wie empfinden Musiker*innen ihre „Handhabe“ selbst, welcher Fürsorge bedürfen ihre Hände und erlernten sie ihren Beruf eigentlich als Handwerk? Die Sendung begibt sich anhand verschiedener Instrumentalist*innen auf Spurensuche; mit Franziska Buhre |
30.06. BR Klassik 23:05 Jazztime – All that Jazz; – „It’s wonderful to be here. It’s certainly a thrill“: Aktuelle Jazz-Hommage an ein legendäres Pop-Album, das soeben 55 Jahre alt wurde: Das Rick Hollander Quartet spielt Stücke aus „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“ von den Beatles. Eine Aufnahme vom 13. Februar 2022 aus dem Konzuertstadle in Reimlingen bei Nördlingen mit Brian Levy, Tenorsaxophon und Flöte, Paul Brändle, Gitarre, Munguntovch Tsolmonbayar, Kontrabass, Rick Hollander, Schlagzeug, Steel Drum, Gesang; mit Roland Spiegel |
30.06. DLF 21:05 Jazz Facts – Das Ziel ist die Bühne: Die 18. Bundesbegegnung Jugend jazzt in Lübeck; mit Jan Tengeler |
30.06. DLF Kultur 11:45 Tonart Rubrik: Weltmusik |
30.06. HR2 22:30 Jazz Now – Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen; mit Daniella Baumeister |
|
24.-26.06 DLF Konzertaufnahme JazzBaltica 2022; Timmendorfer Strand, |
Mo – Sa 17:50 – 18:00: Jazz Vor Sechs: Entdeckungsfreudig oder klassisch – wir präsentieren aktuelle Veröffentlichungen sowie Aufnahmen aus unserem Archiv. Mo – Do 22:50 – 23:00: Jazz Vor Elf: Neues und Kreatives aus der Welt des Jazz. Die meisten unserer Sendungen finden Sie als Audio on Demand für 30 Tage in unserer kostenlosen SWR2-App und auf SWR2.de/jazz |
NDR Blue (DAB+) Jazz von montags – donnerstags 23.05 – 0.00 Uhr |
NDR Kultur – Neu: Jazz auf NDR-Kultur: Fünfmal in der Woche, Mo bis Fr ab 22.33 Uhr in „Play Jazz!“ und ab 23.30 Uhrin „Round Midnight“, spürt die Redaktion neue Schätze auf, informiert über die lokalen, regionalen und internationalen Jazzszenen und unternimmt Ausflüge in die mehr als 100- jährige Geschichte des Jazz. Neu bei Jazz auf NDR Kultur ist unsere NDR.Jazzmediathek, in der alle Sendungen ein Jahr lang nachhörbar sind. Außerdem haben sich in Round Midnight zwei neue Sendereihen etabliert: Jazz Heroes: Der Fotograf Arne Reimer hat die „Helden der Jazzgeschichte“ besucht. Einmal im Monat erzählt er von den intensiven Begegnungen. Lady Liberty: Hier sind Jazzpionierinnen, vergessene Musikerinnen und spannende Newcomerinnen im Fokus. Des Weiteren werden unsere Jazzsendungen am Wochenende auf NDR Blue wiederholt. Samstags und sonntags läuft von 20.00 bis 22.00 Uhr Jazz auf NDR Blue, dem Digitalradio – Musiksender des NDR. |
Radio Antenne Münster »Radio Grenzenlos« wird an jeden zweiten Donnerstag im Monat bei Antenne Münster um 21.00 Uhr im Bürger-Funk ausgestrahlt. |
Radio Dreyeckland jeden Samstag 10 Uhr bis 11 Uhr: Jazznews; mit H. Dillmann u. H. Vollmer. Jeden Sonntag 10 Uhr bis 11 Uhr: Jazz Matinee; mit M. van Gee. 1 x im Monat sonntags 18 Uhr bis 20 Uhr: Jazz Spezial |
Radio Jazztime Nürnberg (auf UKW 94,5 und der Kabelfrequenz 98,35) |
Radio Unerhört Marburg Antenne: 90,1 MHz/Kabel: 100,15 MHz – Die »Jazz-Zeit« ist die regelmäßige Jazzsendung auf Radio Unerhört Marburg. Jeden Sonntagabend von 22.00-0.00 Uhr; Wiederholung am folgenden Samstag von 10.00-12.00 Uhr. Mit dem Untertitel »Neues im Jazz« stellt Constantin Sieg dort pro Sendung zehn neu erschienene Jazz-CDs vor und kommentiert sie kurz. (von Free Jazz bis zu Blues, Mainstream, World Jazz, Jazzrock, Bigband, Vocal Jazz, dazu auch Experimentelles) Prgramm auf: https://www.radio-rum.de/blog |
|
|
|
Mehr Informationen lagen uns bei Redaktionsschluss nicht vor. |