Workshops
Vorstudium Jazz
ab August 2020
Köln, Offene Jazzhausschule
Künstlerische und pädagogische Leitung: André Nendza. Der Kurs wendet sich an Musiker, die an einer zielgerichteten, intensiven Ausbildung unter Anleitung profilierter Dozenten interessiert sind. Es eignet sich insbesondere zur direkten Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule. Die Teilnehmer können bereits vorhandenes Wissen vertiefen und auffrischen oder Neues in kompakter und systematischer Weise erlernen. Das „Vorstudium Jazz“ dient darüber hinaus als Kontaktbörse, bei der sich Musiker mit ähnlichen Zielen finden.
Workshop „Improvisierte Welten – Die Wege zur Freiheit“
noch bis 29.11.2020
Köln, Pata Music Studio
Der 6-teilige Workshop von April bis November 2020 in Köln mit dem Saxophonisten und Komponisten Norbert Stein bietet einen reichhaltigen Kurs über die Gestaltung von Improvisation und schöpft aus der vollen Palette musikalischer Möglichkeiten. Genreübergreifend, offen für alle Instrumente und Stimmen und für alle Interessierte.
International Classic Jazz Workshop
2.-7.11.2020
Ascona/ Lago Maggiore(CH), Hotel Ascona
Für Anfänger und Fortgeschrittene. Öffentliche Konzerte (Do – Sa mittags, Abschluss-Gala, Jazzdinner). Dozenten: Shaunette Hildabrand, Colin T. Dawson, Daniel Barda, Frank Roberscheuten, Marc Richard, Bernd Lhotzky, Chris Hopkins, Stan Laferrière, Karel Algoed, Norman Emberson, Menno Daams.
Workshop Vokalimprovisation & Circle Songs
7./8.11.2020
Münster/Westfalen, Alter Kuhstall Gasselstiege
Johanna Seiler ist Vocalimprovisations-Profi. A Capella Gesang und Circle Songs. Motivation zu Gesang Improvisation. Für Menschen, die gern singen, auf jeglichem Niveau. Info/ Anmeldung: simo.ebert@web.de
10. Maximal-Bandworkshop 2020
14.11.-6.12.2020
Rodgau
Veranstalter: Maximal Kulturinitiative Rodgau e.V. Bandworkshop für MusikerInnen aller Instrumentengattungen (g, b, dr, kb/p, sax, tp, tb, fl, vi, voc, u.a.m.) Improvisation im Ensemble, Kommunikation mit anderen Musikern, Songrepertoire, stil. Möglichkeiten; Ltg.: Thomas Langer. Anm: thomlanger@web.de; Termine Band 1: 9.11., 16.11., 23.11., 30.11.; Termine Band 2: 14.11., 21.11., 28.11., 5.12.
Abschlusskonzert am 6.12.
Morgenland Campus
März 2021
Osnabrück
2016 startete das Morgenland Festival gemeinsam mit dem Institut für Musik (IfM) der Hochschule Osnabrück den Morgenland Campus. Die 1-wöchige Meisterklasse bietet Studierenden aus aller Welt die Möglichkeit, mit herausragenden Musikerpersönlichkeiten des Festivals eine Woche zusammenarbeiten und Spezifika arabischer und „orientalischer“ Musik kennenzulernen. Neben musikalischen Erfahrungen geht es auch um zwischenmenschliche Begegnungen. Ein Ort für Diskussion und Integration. Bis zu 30 aktive und 30 passive Teilnehmer aus ganz Europa können am Campus teilnehmen. Über digitale Medien können Gasthörer aus der ganzen Welt an ausgesuchten Veranstaltungen teilnehmen. 8 Dozenten betreuen Studenten in verschiedenen Ensembles, Lectures ergänzen die Ensemblearbeit. Abendliche Jam Sessions an verschiedenen Orten. Zum Abschluss werden die Ergebnisse der Öffentlichkeit in einem Konzert vorgestellt. Die Teilnahme am Morgenland Campus ist komplett kostenfrei.