JAZZTHETIK Radio- / TV-Termine 02.2023

Bayerischer Rundfunk BR2

04.02. BR2 00:03 Radio Jazznacht – Zum 10. Todestag des Trompeters Donald Byrd; mit Marcus Woelfle

11.02. BR2 00:03 Radio Jazznacht – Zum 40. Todestag des Pianisten und Komponisten Eubie Blake; mit Marcus A. Woelfle

18.02. BR2 00:03 Radio Jazznacht – Kreative Funken des aktuellen Jazz: Aufnahmen vom neuen Festival “Sparks & Visions”, das Ende Januar 2023  in Regensburg stattfand. Unter anderem mit Musik von Linda Fredriksson, Kamaal Williams, Benjamin Lackner featuring Mathias Eick sowie dem Trio Enemy (Kit Downes, James Maddren, Petter Eldh); mit Roland Spiegel

25.02. BR2 00:03 Radio Jazznacht; mit Ssirus W. Pakzad

Bayerischer Rundfunk BR Klassik

01.02. BR Klassik 23:05 Jazztime – “Jazz aus Nürnberg“: Die Band SEED der Londoner Saxophonistin Cassie Kinoshi in Aufnahmen vom 29.Oktober 2022 beim 9. NUEJAZZ Festival in Nürnberg; mit Beate Sampson

02.02. BR Klassik 23:05 Jazztime – All that Jazz: Eine Chronik des Jazz (25): „Down Hearted Blues“ – Aufnahmen von Januar und Februar 1923; mit Marcus Woelfle

03.02. BR Klassik 23:05 Jazztime – BÜHNE FREI IM STUDIO 2 – für….“Tristano Unchained“ – Eine Aufnahme vom 25. Januar 2023 aus dem Studio 2. Mit Julian Bossert (Altsaxophon), Stefan Karl Schmid (Tenorsaxophon), Thomas Rückert (Piano), Calvin Lennig (Bass), Fabian Arends (Schlagzeug); mit Beate Sampson

04.02. BR Klassik 18:05 Jazz extra – Sparks & Visions – Mit Elina Duni & Rob Luft featuring Corrie Dick, Veronika Harcsas „Debussy now!“, Julia Hülsmanns „Heaven Steps To Seven“, Linda Fredriksson und anderen. Aufnahmen vom Internationalen Jazzfestival im Theater Regensburg vom 27. bis 29. Januar 2023; mit Roland Spiegel

06.02. BR Klassik 23:05 Jazztime – Jazztoday; mit Henning Sieverts

07.02. BR Klassik 23:05 Jazztime – News & Roots; mit Henning Sieverts

08.02. BR Klassik 19:05 Classic Sounds in Jazz – Blue Vibes – Mit Musik von Milt Jackson, Ella Fitzgerald & Joe Pass, Gary Burton, David Friedman, Jane Ira Bloom und anderen; mit Roland Spiegel

08.02. BR Klassik 23:05 Jazztime – “Jazz aus Nürnberg”: Live-Mitschnitte – „Sisters in Jazz“ bei den Fürther Jazzvariationen. Mit Izabella Effenberg (Vibrafon, Marimba, Array Mbira, Steeldrum), Nicole Johänntgen (Sopran-& Altsaxofon), Karin Hammar (Posaune), Roz Macdonald (Kontrabass) und Dorota Piotrowska (Schlagzeug). Eine Aufnahme aus dem Kulturforum Fürth vom 16. Oktober 2022; mit Beate Sampson

09.02. BR Klassik 23:05 Jazztime – All that Jazz: Der Kraftkerl mit der Trompete und der Liebe zu Italien: Johannes Faber. Mit Live-Aufnahmen vom 12. Birdland Radio Jazz Festival in Neuburg an der Donau. Johannes Faber, Trompete; Jan Eschke, Klavier; Thomas Stabenow, Bass und Matthias Gmelin, Schlagzeug; mit Roland Spiegel

10.02. BR Klassik 23:05 Jazztime – BR JAZZCLUB – 2% Jazz, 98% Funky Stuff und 100% Groove. Altsaxophon-Star Maceo Parker und seine großartig besetzte Band mit Tenorsaxophonist Pee Wee Ellis, Posaunist Fred Wesley, Hammondorganist Larry Goldings und anderen, aufgezeichnet bei der Internationalen Jazzwoche Burghausen im Jahr 1991; mit Ulrich Habersetzer

11.02. BR Klassik 18:05 Jazz und Mehr – Die Gelösten: Mit Musik von Eva Klesse, Ralph Towner, Murray Perahia, Didier Lockwood und anderen; mit Roland Spiegel

13.02. BR Klassik 23:05 Jazztime – Jazztoday; mit Henning Sieverts

14.02. BR Klassik 23:05 Jazztime – News & Roots: Hören wir Gutes und reden darüber!; mit Ulrich Habersetzer, Beate Sampson und Roland Spiegel

15.02. BR Klassik 19:05 Classic Sounds in Jazz – „Liebe, Songs und Träume” – Mit Aufnahmen von Art Pepper, Johnny Hartman, Eva Cassidy, Chet Baker, Philip Catherine und anderen; mit Beatrix Gillmann

15.02. BR Klassik 23:05 Jazztime – “Jazz aus Nürnberg“: Mostly Vocal – Young, gifted & black. Aufnahmen mit Samara Joy, Jazzmeia Horn, Cécile McLoren Salvant und anderen; mit Beate Sampson

16.02. BR Klassik 23:05 Jazztime – All that Jazz: Zum 80. Geburtstag von Maceo; mit Ralf Dombrowski

17.02. BR Klassik 23:05 Jazztime – JAZZ AUF REISEN: Zum 100. Geburtstag des Klarinettisten Buddy de Franco. Meister der Eleganz: Ausschnitte aus de Francos Konzert bei der Internationalen Jazzwoche Burghausen 1989 mit der Erwin-Lehn-Big-Band und einem Überraschungsgast; mit Roland Spiegel

18.02. BR Klassik 18:05 Jazz und Mehr – Die Unbeugsamen: Mit Musik von Nina Simone, Heinz Sauer, Glenn Gould, Joan Baez und anderen; mit Roland Spiegel

20.02. BR Klassik 23:05 Jazztime – Jazztoday; mit Henning Sieverts

21.02. BR Klassik 23:05 Jazztime – News & Roots; mit Henning Sieverts

22.02. BR Klassik 19:05 Classic Sounds in Jazz – Mit Leib, Seele und Swing – Klassisch beseelte Jazzklänge von Pianistin Johanna Summer, Saxophonist Archie Sheppards und Sängerin Marion Rampal, Gitarrist Philip Catherine und anderen; mit Ulrich Habersetzer

22.02. BR Klassik 23:05 Jazztime – “Jazz aus Nürnberg“: „Silent World“ – Musik von der neuen CD des Schlagzeugers Wolfgang Haffner und von den aktuellen CDs einiger seiner Mitmusiker*innen; mit Beate Sampson

23.02. BR Klassik 23:05 Jazztime – All that Jazz; mit Ralf Dombrowski

24.02. BR Klassik 23:05 Jazztime – Das Jazzkonzert: Flamenco wird Jazz-Kammermusik: Das Trio des Pianisten Daniel Garcia beim Festival „grenzenlos“ in Murnau. Mit Daniel Garcia, Klavier, Reinier Elizarde, Kontrabass, Michael Olivera, Schlagzeug. Aufnahme vom 15. Oktober 2022, Kultur- und Tagungszentrum Murnau; mit Roland Spiegel

25.02. BR Klassik 18:05 Jazz und Mehr – „Sand, Käfer und jede Menge Swing“ – Musik von und über George Harrison, George Sand, George Gershwin und andere Georges, gespielt von Gitarrist John Scofield, Pianistin Lynne Arriale, Saxophonist Dave Liebman und anderen; mit Beatrix Gillmann

27.02. BR Klassik 23:05 Jazztime – Jazztoday; mit Henning Sieverts

28.02. BR Klassik 23:05 Jazztime – News & Roots; mit Henning Sieverts

Deutschlandfunk

02.02. DLF 21:05 Jazz Facts – Bop Talk: Der amerikanische Altsaxofonist Charles McPherson; mit Von Karsten Mützelfeldt

07.02. DLF 21:05 Jazz Live – Euroradio Jazz Orchestra: Hendrika Entzian – Leitung, Komposition; Amalie Dahl – Altsaxofon, Klarinette; Allan Kaljaste – Altsaxofon, Flöte; Nela Dusová – Tenorsaxofon, Sopransaxofon; Victor Fox – Tenorsaxofon, Klarinette; Kira Linn – Baritonsaxofon, Bassklarinette; Pascal Klewer – Trompete; Valdemar Kusan – Trompete; Sonja Ott – Trompete; Vid Sketa – Trompete; Ebba Åsman – Posaune; Matthias Bernsteiner – Posaune; Vadim Dimitrijev – Posaune; Kristine Oppegaard – Bassposaune; Johannes Granroth – Gitarre; Domas Žeromskas – Piano; Lena Aubert – Bass; Romarna Campbell – Schlagzeug; Stadtgarten Köln, 22. Oktober 2022; mit Niklas Wandt

09.02. DLF 21:05 Jazz Facts – Neues von der improvisierten Musik; mit Thomas Loewner

14.02. DLF 21:05 Jazz Live – Samara Joy: Samara Joy – Gesang; Pasquale Grasso – Gitarre; Mathias Allamane – Bass; Malte Arndal – Schlagzeug; INNtöne Festival, Open Air-Bühne Buchmannshof, Diersbach, 22.7.2022; mit Karsten Mützelfeldt

16.02. DLF 21:05 Jazz Facts – Multiversum der Modi und Metren: Die Sextettaufnahmen des Pianisten Rainer Böhm; mit Odilo Clausnitzer

17.02. DLF 22:05 Milestones Jazzklassiker – Flammende Erzählungen und sanfte Balladen. Zum 100. Geburtstag des Tenorsaxofonisten Dexter Gordon; mit Bert Noglik

21.02. DLF 21:05 Jazz Live – Oliver Leicht [Acht.]: Leicht – Klarinette, Altklarinette, elektrische Klarinette; Hendrik Soll – Klavier; Norbert Scholly – Gitarre; Matthias Eichhorn – Kontrabass, Cello; Thomas Sauerborn – Schlagzeug; Linus Bernoulli – Horn; Christian Jaksjø – Euphonium; Günter Bollmann – Posaune; Jan Schreiner – Bassposaune, Tuba; Jazzfest Bonn, Pantheon, 22. Mai 2022; mit Anja Buchmann

23.02. DLF 21:05 Jazz Facts – Fragebogen: Simon Nabatov; mit Thomas Loewner

28.02. DLF 21:05 Jazz Live – Jonas Sorgenfrei Quartett: Jonas Sorgenfrei – Schlagzeug; Florian Trübsbach – Altsaxofon; Philipp Brämswig – Gitarre; Matthias Nowak – Kontrabass; Loft Köln, 15. November 2022; mit Odilo Clausnitzer

DLF – Konzertaufnahme

28.2. Fosterchild: Kasper Tranberg – Trompete, Sebastian Gille – Saxofon; Jakob Anderskov – Piano; David Helm – Kontrabass; Fabian Arends – Schlagzeug. Hans Ulrik / Anders Mogensen Quartet Feat. Pablo Held: Hans Ulrik – Saxofon; Pablo Held – Piano; Andreas Lang – Kontrabass; Anders Mogensen – Schlagzeug; Loft, Köln

Deutschlandfunk Kultur

03.02. DLF Kultur 01:05 Tonart Global; mit Olga Hochweis

04.02. DLF Kultur 05:05 Aus den Archiven – Sammy Davis Jr: Der unmögliche Traum (4/5) All that Jazz und Hollywood; von Siegfried Schmidt-Joos

RIAS Berlin 1984 (Teil 5 am 04.03.2023, 05.05. In der vierten Folge der Porträt-Reihe über Sammy Davis Junior geht es um den Kern, die Seele seiner Kunst – so formuliert es der Autor der Reihe, Siegfried Schmidt-Joos, einer der besten Kenner der Jazz-, Pop- und Rockmusikkultur: „A man and his soul and all that jazz.“ Aber es geht auch um seine Begeisterung für Filme, die für ihn alles waren: Magie, Fantasie, eine andere Welt, in die man fliehen konnte. Seine Sammlung von vielen hundert 16-mm-Spielfilm-Kopien war legendär, er kannte jeden in der Filmindustrie und plauderte gern aus dem Nähkästchen, nachzulesen in seinem Buch „Hollywood in a suitcase“. Weil er aber die Traumfabrik auch von innen kannte, die dem lebendigen Menschen irgendwann keine Luft zum Atmen ließ, wie er schrieb, war seine logische Folgerung: weg von der Kamera, rauf auf die Bühne, wo es nur noch um Singen, Sprechen und Steppen geht; mit Siegfried Schmidt-Joos

06.02. DLF Kultur 20:03 In Concert – Paléo Festival Nyon, Schweiz; Aufzeichnungen vom 20. und 23.07.2022, Desert Blues: Bombino & Songhoy Blues. Bombino: Goumour Almoctar, Gesang und Gitarre; Ilias Mohamed Alhassane, Gitarre und Gesang; Djakrave Dia, Bass; Corey Wilhelm, Schlagzeug. Songhoy Blues: Oumar Touré, Bass; Garba Touré, Gitarre; Aliou Touré, Gitarre und Gesang; Nathanael Dembélé, Schlagzeug. Verzerrte Gitarrensounds aus batteriebetriebenen Kofferverstärkern, der schleppende Beat der Darbouka-Trommel und dazu der kehlige Gesang der Tuareg und der Songhoy – Bluesrock aus der Sahara hat in den letzten Jahren weltweit die Bühnen erobert. Beim Paléo Festival im schweizerischen Nyon waren zwei der wichtigsten Vertreter des Genres zu erleben: Der nigrische Gitarrist Goumour Almoctar alias Bombino – ein Mann, der Jimi Hendrix und Mark Knopfler als seine größten Vorbilder bezeichnet – und das Quartett Songhoy Blues aus dem malischen Timbuktu; mit Carsten Beyer

07.02. DLF Kultur 01:05 Tonart Jazz; mit Vincent Neumann

10.02. DLF Kultur 01:05 Tonart Global; mit Carsten Beyer

14.02. DLF Kultur 01:05 Tonart Jazz; mit Andreas Müller

17.02. DLF Kultur 00:05 Klangkunst – 100 Jahre Radio: Radio Freie Modulationen; Von FM Einheit. Mit Siegfried Zielinski; Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2023. Länge: 50’16 (Ursendung). Zwei Jahren lang standen Musiker FM Einheit und Medienarchäologe Siegfried Zielinski in künstlerischem Austausch. Entstanden ist ein kritisches, klingendes Durcheinanderdenken − mal tagesaktuell, mal phantasmagorisch, mal klangpoetisch. „Art is resistance. Es gibt keine Kunst ohne Abfall“, sagt Siegfried Zielinski. Der Forscher beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Medienarchäologien und der Funktion des Archivs. „Materie ist tätig. Sie ist Subjekt, nicht Objekt.“ Für „Radio Freie Modulationen“ öffneten Siegfried Zielinski und der Klangtüftler FM Einheit ihre „An-Archive“. Das Gefundene lassen sie klanglich wuchern. Ein gedankliches Dahintreiben: da ein Zitat von Vilém Flusser, hier von Genesis P-Orridge. Poesie einer künstlichen Intelligenz. Das Virus. Die Zeit. Der Apparat. Eine Montage der Attraktionen. FM Einheit ist Musiker, Performer und Komponist. Von 1980 bis 1996 war er Mitglied der Band „Einstürzende Neubauten“. Seit Ende der 1980er-Jahre arbeitet er verstärkt als Theater- und Hörspielkomponist. Zweimal Auszeichnung mit dem „Hörspielpreis der Kriegsblinden“ (1995 und 2002). 2020−2022 war er Composer in Residence beim internationalen Ensemble musicAeterna in Sankt Petersburg.

19.02. DLF Kultur 02:05 Klassik-Pop-et cetera – Der Jazzgitarrist Tobias Hoffmann

(Wdh. v. Deutschlandfunk). Tobias Hoffmann lernte autodidaktisch das Gitarrespielen. 2007 absolvierte er an der Hochschule für Musik in Köln sein Diplom mit der Bestnote. Auszeichnungen wie der Jazzpreis der Stadt Köln, der Echo Jazz und der WDR Jazzpreis folgten. Er tritt mit eigenen Bands wie dem Tobias Hoffman Trio und den Expressway Sketches auf, war aber auch schon Gastmusiker in zahlreichen Ensembles. 2010 hat Tobias Hoffmann das Kölner Jazzkollektiv KLAENG und das Label Klaeng Records mitbegründet. Heute gilt er als Vorzeige-Musiker der zeitgenössischen Gitarre. Bei dem Rheinländer verschmelzen Jazz, Blues, Surf und elektronische Sounds. Stets zeigt er leisen Humor und sympathische Gelassenheit. „Gäbe es hier Sterne zur Bewertung”, schreibt die Zeitschrift „Jazzthing”, „man müsste Tobias Hoffmann das Universum zu Füßen legen.” Heute unterrichtet der 40-Jährige als Professor für Jazz-/Pop-Gitarre und Comboleitung an der Hochschule für Musik in Trossingen. Seine Musikauswahl für „Klassik-Pop-et cetera” ist inspiriert von Blues und Gospel und von seiner großen Sehnsucht nach kubanischen Rhythmen.

20.02. DLF Kultur 20:03 In Concert – INNtöne Jazzfestival in Diersbach, Österreich; Aufzeichnung vom 22.07.2022; Samara Joy & Band: Samara Joy, Gesang; Pasquale Grasso, Gitarre; Mathias Allemane, Bass; Malte Arndale, Schlagzeug; mit Matthias Wegner

21.02. DLF Kultur 01:05 Tonart Jazz; mit Manuela Krause

24.02. DLF Kultur 01:05 Tonart Global; mit Wolfgang Meyering

27.02. DLF Kultur 20:03 In Concert – Funkhauskonzert: Live aus Raum Dresden von Deutschlandfunk Kultur: Nichtseattle; mit Carsten Beyer

28.02. DLF Kultur 01:05 Tonart Jazz; mit Katrin Wilke

HR2

Hessischer Rundfunk HR2 weitere Programminformationen unter https://www.hr2.de/musik/jazz/index.html – Alle Sendungen nach Ausstrahlung bis zu 30 Tage als Podcast abrufbar.

01.02. HR2 22:30 Jazzfacts – What’s going on? Features, Interviews und was die Szene (um-)treibt; N.N.

02.02. HR2 22:30 Jazz Now – Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen; mit Daniella Baumeister

03.02. HR2 22:30 Blues’n’Roots – Blue Notes in vielen Farben; mit Dagmar Fulle

04.02. HR2 19:04 hr2 Live Jazz – Das hr-Jazzensemble in der Alten Seilerei: Christof Lauer, ts, ss; Stefan Lottermann, tb; John Schröder, dr; Fabian Dudek, as,ss; Sebastian Sternal, p; Bastian Weinig, b; 6. Fabrik Jazzfestival, Alte Seilerei, Frankfurt, November 2022, Teil 1; mit Daniella Baumeister

            1. 05.02. HR2 19:04 hr2 Die hr-Bigband – Linda May Han Oh; hr-Bigband feat. Linda May Han Oh cond. by. Ayn Inserto; Centralstation, Darmstadt, November 2022, Teil 1; mit Jürgen Schwab

06.02. HR2 22:30 Jazz Now – Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen; mit Karmen Mikovic

  1. 07.02. HR2 22:30 Jazz and More – An den Rändern des Jazz; mit Jürgen Schwab

08.02. HR2 22:30 Jazzfacts – What’s going on? Features, Interviews und was die Szene (um-)treibt; N.N.

09.02. HR2 22:30 Jazz Now – Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen; mit Daniella Baumeister

10.02. HR2 22:30 Blues’n’Roots – Blue Notes in vielen Farben; mit Dagmar Fulle

11.02. HR2 19:04 hr2 Live Jazz – Das hr-Jazzensemble in der Alten Seilerei: Christof Lauer, ts, ss; Stefan Lottermann, tb; John Schröder, dr; Fabian Dudek, as,ss; Sebastian Sternal, p; Bastian Weinig, b; 6. Fabrik Jazzfestival, Alte Seilerei, Frankfurt, November 2022, Teil 2; mit Daniella Baumeister

            1. 12.02. HR2 19:04 hr2 Die hr-Bigband – Linda May Han Oh; hr-Bigband feat. Linda May Han Oh cond. by. Ayn Inserto; Centralstation, Darmstadt, November 2022, Teil 2; mit Jürgen Schwab

13.02. HR2 22:30 Jazz Now – Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen; mit Jürgen Schwab

  1. 14.02. HR2 22:30 Jazz and More – An den Rändern des Jazz; mit Martin Kersten

15.02. HR2 22:30 Jazzfacts – What’s going on? Features, Interviews und was die Szene (um-)treibt; N.N.

16.02. HR2 22:30 Jazz Now – Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen; mit Daniella Baumeister

17.02. HR2 22:30 Blues’n’Roots – Blue Notes in vielen Farben; mit Dagmar Fulle

            1. 18.02. HR2 19:04 hr2 Live Jazz – Fergus McCreadie Trio: Fergus McCreadie, p; David Bowden, db; Stephen Henderson, perc: INNtöne Tastenfestival Pfingsten, Scheune, Buchmannhof, Diersbach, Österreich, Juni 2022; mit Jürgen Schwab
            2. 19.02. HR2 19:04 hr2 Die hr-Bigband – Konzerte und Produktionen u.a. mit: Joe Lovano – A Love Supreme; hr-Bigband feat. Joe Lovano cond. by. Jim McNeely, Hessischer Rundfunk, hr-Sendesaal, Frankfurt, Mai 2014; mit Daniella Baumeister
            3. 20.02. HR2 22:30 Jazz Now – Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen; mit Karmen Mikovic
            4. 21.02. HR2 22:30 Jazz and More – An den Rändern des Jazz; mit Konrad Bott

22.02. HR2 22:30 Jazzfacts – What’s going on? Features, Interviews und was die Szene (um-)treibt; mit Sarah Seidel

23.02. HR2 22:30 Jazz Now – Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen; mit Daniella Baumeister

24.02. HR2 22:30 Blues’n’Roots – Blue Notes in vielen Farben; mit Dagmar Fulle

      1. 26.02. HR2 19:04 hr2 Die hr-Bigband – Konzerte und Produktionen u.a. mit: Donny McCaslin: hr-Bigband feat. Donny McCaslin cond. by. Jason Lindner; Hessischer Rundfunk, hr-Sendesaal, Frankfurt, November 2019; mit Jürgen Schwab
            1. 27.02. HR2 22:30 Jazz Now – Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen; mit Jürgen Schwab
            2. 28.02. HR2 22:30 Jazz and More – An den Rändern des Jazz; mit Jürgen Schwab
            3. NDR Blue (DAB+) Jazz von montags – donnerstags 23.05 – 0.00 Uhr

NDR Kultur – Neu: Jazz auf NDR-Kultur: Fünfmal in der Woche, Mo bis Fr ab 22.33 Uhr in „Play Jazz!“ und ab 23.30 Uhrin „Round Midnight“, spürt die Redaktion neue Schätze auf, informiert über die lokalen, regionalen und internationalen Jazzszenen und unternimmt Ausflüge in die mehr als 100- jährige Geschichte des Jazz. Neu bei Jazz auf NDR Kultur ist unsere NDR.Jazzmediathek, in der alle Sendungen ein Jahr lang nachhörbar sind. Außerdem haben sich in Round Midnight zwei neue Sendereihen etabliert: Jazz Heroes: Der Fotograf Arne Reimer hat die „Helden der Jazzgeschichte“ besucht. Einmal im Monat erzählt er von den intensiven Begegnungen. Lady Liberty: Hier sind Jazzpionierinnen, vergessene Musikerinnen und spannende Newcomerinnen im Fokus. Des Weiteren werden unsere Jazzsendungen am Wochenende auf NDR Blue wiederholt. Samstags und sonntags läuft von 20.00 bis 22.00 Uhr Jazz auf NDR Blue, dem Digitalradio – Musiksender des NDR.

Radio Antenne Münster »Radio Grenzenlos« wird an jeden zweiten Donnerstag im Monat bei Antenne Münster um 21.00 Uhr im Bürger-Funk ausgestrahlt.

Radio Dreyeckland jeden Samstag 10 Uhr bis 11 Uhr: Jazznews; mit H. Dillmann u. H. Vollmer. Jeden Sonntag 10 Uhr bis 11 Uhr: Jazz Matinee; mit M. van Gee. 1 x im Monat sonntags 18 Uhr bis 20 Uhr: Jazz Spezial

Radio Jazztime Nürnberg (auf UKW 94,5 und der Kabelfrequenz 98,35)

Radio Unerhört Marburg Antenne: 90,1 MHz/Kabel: 100,15 MHz – Die »Jazz-Zeit« ist die regelmäßige Jazzsendung auf Radio Unerhört Marburg. Jeden Sonntagabend von 22.00-0.00 Uhr; Wiederholung am folgenden Samstag von 10.00-12.00 Uhr. Mit dem Untertitel »Neues im Jazz« stellt Constantin Sieg dort pro Sendung zehn neu erschienene Jazz-CDs vor und kommentiert sie kurz. (von Free Jazz bis zu Blues, Mainstream, World Jazz, Jazzrock, Bigband, Vocal Jazz, dazu auch Experimentelles) Prgramm auf: https://www.radio-rum.de/blog

Ö1 Österreich

02.02. Ö1 17:30 Spielräume – Musik aus allen Richtungen

03.02. Ö1 14:05 In Concert – Später Live-Höhepunkt von Joey DeFrancesco. Das Joey DeFrancesco Trio beim schwedischen Ystad Jazz Festival 2019. Joey DeFrancesco meinte über sein reiches Werk mit gewissem Understatement: „I just like to swing!“ Das mag zwar wirklich einer der Gründe für die umfangreiche Diskografie des 1971 geborenen Musikers sein, der schon als Kind auf der Bühne stand und mit 16 Jahren seinen ersten Plattenvertrag unterschrieb, es greift aber doch in vielerlei Hinsicht zu kurz. DeFrancesco konnte nicht nur superb swingen, er konnte auch gehörig grooven (und da gibt es einen gewichtigen Unterschied, wenn man seinem Tastenkollegen John Medeski glauben darf). Und er spielte ebenso virtuos wie mit Soul. Doch DeFrancesco war nicht nur stilistisch vielseitig. Von seinen Hauptinstrumenten Hammond-Orgel und Klavier wechselte er mühelos zur Trompete und bisweilen auch zu Tenorsaxofon und Gesang. Das Trompetenspiel hatte er unter dem Eindruck von Miles Davis erlernt, den er schon im Jugendalter als Keyboarder auf Tournee und ins Studio begleitet hatte, ehe er dann einige Jahre intensiv mit Gitarrist John McLaughlin zusammenarbeitete. Joey DeFrancescos letzter großer Wurf, bevor ihn mit nur 51 Jahren im August 2022 ein Herzinfarkt aus dem Leben riss, war 2019 das Album „In The Key of The Universe“, für das er Saxofonlegende Pharoah Sanders aus der Versenkung holte. Die Stücke dieses Albums bildeten auch die Setlist für das fulminante Konzert, das Joey DeFrancesco am 1. August 2019 im schwedischen Ystad beim dortigen Jazzfestival gab – im Trio mit Troy Roberts an Kontrabass und Tenorsaxofon sowie Khary Abdul-Shaheed am Schlagzeug; mit Michael Neuhauser

04.02. Ö1 23:05 Die Österreich 1 Jazznacht – Peter Kronreif über Green Day und New York. Schlagzeuger Peter Kronreif im Interview, Saxofonistin Melissa Aldana im November 2022 im Wiener Porgy & Bess. Gast im Jazznacht-Studio ist der Schlagzeuger Peter Kronreif. Der gebürtige Salzburger ist international tätig, erhielt 2009 den Hans-Koller-Preis in der Kategorie „Sideman of the Year“, lässt aber auch mit eigenen Projekten wie der Band Wayfarers aufhorchen. Katharina Osztovics erzählt Peter Kronreif unter anderem von wilden Sessions mit Green-Day-Songs im Schulkeller und davon, warum es ihn schon während seiner Studienzeit nach New York City gezogen hat. Im Anschluss präsentiert sich das Melissa Aldana Quartett von seiner besten Seite. Am 16. November 2022 war die ebenfalls in New York City lebende Saxofonistin aus Santiago de Chile mit ihrer Band, bestehend aus Lage Lund an der Gitarre, Pablo Menares am Bass und Kush Abadey am Schlagzeug, im Wiener Jazzclub Porgy and Bess zu Gast. Aldana ist unter anderem eines der Gründungsmitglieder des All-Star-Kollektivs Artemis, das ebenfalls in der Jazznacht zu hören ist, wenn Katharina Osztovics Jazz in großer Besetzung serviert – mit dabei ist natürlich auch Jazz im Bigband-Format; mit Katharina Osztovics

05.02. Ö1 00:05 Die Österreich 1 Jazznacht – (Fortsetzung)

05.02. Ö1 17:10 Spielräume spezial – Pionierin und Mentorin: Mary Lou Williams, „The Lady Who Swings The Band“. Imponierende 60 Jahre umfasst die Karriere der aus Atlanta, Georgia, stammenden Jazzmusikerin Mary Lou Williams, die sich nicht nur als Pianistin in der Männerdomäne des Jazz etablierte, sondern auch als Arrangeurin und Komponistin den Respekt ihrer Kollegen genoss. So war sie u. a. für Benny Goodman und Duke Ellington tätig. Ihre Großzügigkeit machte Mary Lou Williams auch zu einer geschätzten Freundin und Mentorin von jüngeren Musikern wie Thelonious Monk, Charlie Parker und Dizzy Gillespie. Je älter sie wurde, umso mehr widmete sie sich in ihrer Musik religiösen Themen. Unermüdlich arbeitete sie daran, jungen Afroamerikaner:innen ihr musikalisches Erbe bewusst zu machen. In den letzten Jahren sind einige Arbeiten über Williams erschienen: Etwa 2015 der Dokumentarfilm „The Lady Who Swings The Band“ von Carol Bash. Und 2020 die Biografie „Soul on Soul: The Life and Music of Mary Lou Williams“ von Tammy L. Kernodle, entlang derer diese Spielräume-Spezial-Ausgabe Schlaglichter auf das Schaffen der großen Musikerin wirft; mit Renate Burtscher

05.02. Ö1 19:34 Ö1 Kunstsonntag: Radiosession – Einflussvielfalt und organische Übergänge: Life Aquatic. Das Wiener Quartett Life Aquatic im Studio 2 des Wiener Funkhauses. Das kollektiv organisierte Wiener Quartett Life Aquatic, bestehend aus Saxofonist Nikolaus Holler, Gitarrist Raphael Käfer, Bassistin Victoria Kirilova und Schlagzeuger Simon Springer, legt Wert auf organische Übergänge von Komponiertem und Improvisiertem. Streng Notiertes darf hier manchmal frei interpretiert werden, und frei Improvisiertes soll kohärent klingen. Die Musik von Life Aquatic speist sich aus unterschiedlichen stilistischen Quellen: Einflüsse aus zeitgenössischem Jazz, freier Improvisation und Kammermusik werden mit solchen aus Indie Rock sowie aus osteuropäischer Musik verwoben. Life Aquatic sind Geschichtenerzähler:innen und laden die Zuhörer:innen ein, an ihrer Reise teilzunehmen; mit Klaus Wienerroither

05.02. Ö1 20:55 Ö1 Kunstsonntag: Milestones – Jazz auf Schwedisch: Jan Johansson: „Jazz på svenska“ (1964). Der schwedische Pianist Jan Johansson (1931-1968) prägt in seinem durch einen tödlichen Autounfall tragisch früh beendeten Musikerleben den Sound des skandinavischen – und in der Folge auch des europäischen – Jazz wesentlich mit: Sein zwischen 1962 und 1964 aufgenommenes Album „Jazz på svenska“ („Jazz auf Schwedisch“) avanciert zum meistverkauften schwedischen Jazzalbum aller Zeiten. Zusammen mit dem tschechisch-schwedischen Bassisten Georg Riedel widmet sich Jan Johansson darauf zwölf Volksliedern aus seiner Heimat. Die Interpretationen sind luftig und lassen den melancholischen Melodien viel Raum zur Entfaltung. Tontechnisch makellos eingefangen, fungiert „Jazz på svenska“ mit seinem markant-halligen Sound auch als klangästhetisches Vorbild für viele nachfolgende europäische Jazzproduktionen. Grund genug, diese kurze, prägnante LP, die als wichtige Pioniertat im Zuge der Entwicklung einer „europäischen“ Jazzidentität abseits US-amerikanischer Vorbilder gilt, für die Milestones wieder aus dem Regal zu holen; mit Xavier Plus

06.02. Ö1 19:30 On stage – Musikalischer Geschichtenerzähler: Enrico Pieranunzi solo beim INNtöne-Tastenfestival 2022. Es war einer der Höhepunkte des zu Pfingsten 2022 erstmals auf Paul Zauners Buchmannhof im Innviertler Diersbach veranstalteten INNtöne-Tastenfestivals: Enrico Pieranunzi, der zum Zeitpunkt des Konzerts am 3. Juni letzten Jahres 72-jährige italienische Pianisten-Großmeister, der seit vielen Jahren zur Crème de la Crème des europäischen Jazz zählt, berückte mit einer exzellenten Solo-Darbietung das Publikum. Pieranunzi, der gebürtige Römer, der in seiner langen Karriere u. a. mit Trompeter Chet Baker, Bassist Charlie Haden und Schlagzeuger Paul Motian gearbeitet und aufgenommen hat, bot einen virtuosen, farbenreichen Querschnitt durch sein Schaffen. Er streifte – etwa in „Princes and Princesses“ – bekannte Standards und intonierte mitunter berührende eigene Themen wie „The Heart of a Child“, um all diese Geschichten an diesem Abend zu einer kurzweiligen musikalischen Erzählung zu verweben.

09.02. Ö1 17:30 Spielräume – Musik aus allen Richtungen

10.02. Ö1 14:05 In Concert – Brasilianischer Gitarrenzauber in Wien: Sebastião Tapajós solo und mit dem Zimbo Trio im Jänner 1981 in der TU Wien. Der brasilianische Komponist und Gitarrist Sebastião Tapajós (1943-2021) bescherte Wien am 19. Jänner 1981 einen bemerkenswerten Konzertabend. Im Audimax der Technischen Universität zog er an der akustischen Gitarre alle Register seines Könnens. Neben Eigenkompositionen intonierte er solo wie auch in Begleitung des dynamischen und spielfreudigen Zimbo Trio – mit Amilton Teixeira de Godoy am Klavier, Luiz Chaves Oliveira da Paz am Kontrabass und Rubens Alberto Barsotti am Schlagzeug – Stücke seiner brasilianischen Gitarristenkollegen Antônio Carlos Jobim und Baden Powell. Sebastião Tapajós blieb seiner Heimat immer verbunden, ging aber 1964 nach Europa, um am Conservatório Nacional de Música in Lissabon zu studieren. Zudem nahm er Unterricht beim großen spanischen Lehrmeister Emilio Pujol. Nach dieser klassischen Ausbildung wählte Sebastião Tapajós Rio de Janeiro als Lebensmittelpunkt für seine künstlerische Arbeit, in der er klassische Musik mit den Einflüssen der Música Popular Brasileira verband. So entstand eine schwebende, energetische Musik, die zwischen der Vielfalt brasilianischer Traditionen und Jazz oszillierte. Ein Fundstück aus den Tiefen des ORF-Archivs!; mit Helmut Jasbar

10.02. Ö1 22:00 Spielräume Nachtausgabe – Sophisticated Giant: Dexter Gordon. Zum 100. Geburtstag von Saxofonist Dexter Gordon. „Sophisticated Giant“ – so heißt ein bekanntes Album des US-amerikanischen Tenorsaxofonisten Dexter Gordon. Der Titel bezieht sich nicht nur auf Gordons imposante Körpergröße von 1,96 m, sondern auch auf seine Rolle und Bedeutung für den Mainstream-Jazz. „Long Tall Dexter“ – so ist auch eine Eigenkomposition Gordons benannt – war nie ein Revolutionär wie seine Saxofonistenkollegen Charlie Parker oder John Coltrane, und dennoch bedeutete er mit seinem geschmeidigen und voluminösen Sound einen großen Einfluss für viele Instrumentalkolleg:innen, etwa für den genannten, dreieinhalb Jahre jüngeren Coltrane in dessen Frühphase, oder auch für den jungen Sonny Rollins. Mit seinem bluesgetränkten, oft sehr „zurückgelehnten“ Spiel galt Dexter Gordon als einer der wichtigsten Musiker des Hardbop. Nach Exiljahren in Europa wurde dem 1990 verstorbenen Saxofonisten gegen Ende seines Lebens auch in seinem Heimatland viel Anerkennung zuteil. Und als Hauptdarsteller in Bertrand Taverniers Jazzfilm „Round Midnight“ (1986) hätte er sogar fast noch einen Oscar gewonnen. Am 27. Februar 2023 jährt sich der Geburtstag des Mannes aus Los Angeles zum 100. Mal. Die Spielräume-Nachtausgabe würdigt eine ikonische Jazzmusikerfigur, die auch dank ihres Charmes und ihrer Coolness den Weg in die Herzen vieler Musiker:innen und Fans gefunden hat; mit Klaus Wienerroither

11.02. Ö1 00:05 Spielräume Nachtausgabe (Fortsetzung)

11.02. Ö1 23:10 Die Österreich 1 Jazznacht – 5 Millionen Pesos: Katarina Kochetova: Pianistin Katarina Kochetova im Interview und mit Trio konzertant im Wiener KlangTheater. Die erst 21-jährige Pianistin und Sängerin Katarina Kochetova ist in der Wiener Szene kein unbeschriebenes Blatt. Geboren in Kiew, aufgewachsen in Belgrad, wo sie klassisches Klavier studierte, lebt Kochetova seit 2018 in Österreich. Hier studiert sie an der Musik- und Kunst-Privatuniversität der Stadt Wien Jazz-Klavier bei Oliver Kent, daneben hat sie sich in der hiesigen Szene einen Namen als hochtalentierte, flexible Tastenmeisterin erarbeitet, die etwa auch im Trio von Sängerin und Saxofonistin Madeleine Joel (Ö1-Jazzstipendiengewinnerin 2021) mitwirkt. Im Zuge ihres Auslandsjahrs an der Königlichen Musikhochschule in Stockholm hat Katarina Kochetova die beiden ebenso begabten jungen schwedischen Musiker Hugo Löf (Kontrabass) und Erik Cappelin (Schlagzeug) kennen gelernt, mit denen sie ihr neues Dream-Team formt: Mit ihnen servierte Kochetova am 26. Jänner 2023 im KlangTheater des Wiener RadioKulturhauses im Rahmen der Reihe „5 Millionen Pesos“ für jungen Jazz in und aus Österreich Eigenkompositionen und ideenreiche Interpretationen von Jazzstandards. Xavier Plus präsentiert das Konzert und bittet Katarina Kochetova zum Gespräch.

12.02. Ö1 00:05 Die Österreich 1 Jazznacht – (Fortsetzung)

12.02. Ö1 19:34 Ö1 Kunstsonntag: Radiosession – Groove-orientierter Trio-Sound

Jazz auf Tirolerisch: Christian Wegscheider Trio im Studio 2 des Wiener Funkhauses.“Akratt“ ist der Tiroler Dialektausdruck für „tatsächlich“. Und „A:kratt“ – mit Doppelpunkt – hat auch seinen Weg in den Titel des Debütalbums des neuen Trios des Tiroler Pianisten Christian Wegscheider gefunden: „A:kratt Schalldämpfer“ heißt es und verweist nicht zufällig auf die legendäre ORF-Radiosendung von Axel Corti, die jahrelang auf Ö3 und später auf Ö1 zu hören war. Ergänzt wird das Christian Wegscheider Trio durch Bassist Dragan Trajkovski und Schlagzeuger Wolfi Rainer. Das Trio erlegt sich keinerlei Zwang zur intellektuellen Dekonstruktion auf und widmet sich auf dem aktuellen Album auch dem grooveorientierten Triosound rund um das Fender-Rhodes-E-Piano. Heute spielt Christian Wegscheider im Studio 2 des Wiener Funkhauses allerdings ausschließlich auf einem Bösendorfer-Flügel. Diese Ö1 Radiosession wird gefördert durch die Verwertungsgesellschaft Rundfunk GmbH (VGR); mit Klaus Wienerroither

12.02. Ö1 20:55 Ö1 Kunstsonntag: Milestones – Annette Peacocks ergreifende Wahrheit. Annette Peacock: „X-Dreams“ (1978). Das 1978 beim britischen Label Aura veröffentlichte Album „X-Dreams“ der US-amerikanischen Pianistin, Singer/Songwriterin, Komponistin und Produzentin Annette Peacock untermauert ihren Ruf als Pionierin in der Welt zeitgenössischer Improvisationsmusik. Und bis heute gilt die Arbeit als faszinierendes ästhetisches Gesamterlebnis: „X-Dreams“ ist eine Erforschung der vielschichtigen psychologischen Dynamik in Mann-Frau-Beziehungen aus der Perspektive einer heterosexuellen Frau. Das Album ist zudem eine Suche nach Erkenntnis, ein Versuch, die gegensätzlichen Kräfte aufzulösen, welche das Verhältnis zwischen Frau und Mann prägen – in dem sie für unwiderstehliche Anziehung wie auch für Desillusion sorgen. „Die Idee bei ,X-Dreams‘ war, die LP wie eine Single anzugehen, als ob jede Seite ein Stück wäre. Die A-Seite sehr hart und aggressiv, und die B-Seite sehr romantisch und irgendwie süß“, äußert sich Annette Peacock zum Album im Interview mit dem britischen Musikkulturmagazin The Quietus. Während das für die vorherrschende musikalische Stimmung auf jeder Seite zutrifft, bleiben ihre Texte doppeldeutig, unaufgelöst. Von „My Mama Never Taught Me How To Cook“, dem Opener des Albums, einem leisen Blues/Funk-Stück, das den möglichen sexuellen Missbrauch durch ein männliches Familienmitglied anspricht, reicht das inhaltliche Spektrum auf Seite A bis zu „Real & Defined Androgens“: Hier erzählt Annette Peacock in mitunter schwer erträglicher Detailliertheit von einem Pornoheft-stimulierten, männlichen Masturbationsakt. Im Zuge der Musik auf der B-Seite erforscht Annette Peacock ihre eigenen widersprüchlichen Gefühle betreffend die Liebe, ohne dabei die Herausforderungen zu ignorieren, die sich durch unsichere Männer ergäben, die versuchten, „echte Männer zu sein“. „X-Dreams“ wurde in London mit insgesamt 22 britischen Musikern aufgenommen, darunter Mick Ronson an der Gitarre und Bill Bruford am Schlagzeug. Und mit einer unverwechselbaren Annette Peacock als Sängerin, Komponistin und Produzentin. Peacocks zweites Album unter eigenem Namen gilt bis heute als Jazz-Rock-Glanzstück.

13.02. Ö1 19:30 On stage – Griechisch-türkische Mischung: Sofia Labropoulou. Sofia Labropoulou und Band im April 2022 im Wiener RadioKulturhaus. Am 4. April 2022 präsentierte Sofia Labropoulou im Rahmen des Festivals Salam.Orient im Großen Sendesaal des Wiener RadioKulturhauses die Musik ihres in der Pandemie erschienenen Albums „Sisyphus“ erstmals live vor Publikum. Labropoulou, die in Wien lebende griechische Kanunspielerin (also der in der arabischen Welt und im östlichen Mittelmeerraum verbreiteten Kastenzither) verschmolz in ihren Kompositionen griechische und mediterrane Volksmusiktraditionen mit Elementen aus klassischer osmanischer Musik zu elegischen Klanglandschaften von eindringlicher Expressivität. Neben der griechischen Sängerin Eleni Christou griff Sofia Labropoulou in Gestalt von Efe Turumtay (Violine), Oscar Antolí (Klarinette, Kaval), Rina Kaçinari (Violoncello), Helene Glüxam (Kontrabass) und András Dés (Perkussion) auf bewährte Kräfte des musikalischen Melting Pot Wien zurück. Marlene Schnedl präsentiert die Höhepunkte des Abends.

16.02. Ö1 17:30 Spielräume – Musik aus allen Richtungen

16.02. Ö1 14:05 In Concert – Maria Schneider trifft die WDR-Bigband. Europa-Premiere von Maria Schneiders Programm „Data Lords“ im Mai 2022 in Berlin. Die 1960 geborene US-amerikanische Komponistin, Bandleaderin und Arrangeurin Maria Schneider gilt als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten des zeitgenössischen Bigband-Jazz. Am 30. Mai 2022 war die Philharmonie Berlin Schauplatz der europäischen Live-Premiere ihres jüngsten Programms: „Data Lords“, aufgeführt unter Schneiders Leitung mit der WDR-Bigband aus Köln, beschäftigt sich mit der Beziehung der digitalen Welt, repräsentiert durch Big-Data-Unternehmen wie Google, mit dem, was Schneider „Our Natural World“ nennt. Diese beiden Welten werden musikalisch in zwei aufeinanderfolgenden Suiten präsentiert. „Data Lords“ wurde 2016 von der Library of Congress in Washington, D.C., in Auftrag gegeben und im selben Jahr in den USA uraufgeführt. Die 2020 entstandene CD-Aufnahme des Programms mit dem Maria Schneider Orchestra wurde 2021 mit zwei Grammy Awards ausgezeichnet; mit Klaus Wienerroither

17.02. Ö1 19:30 Jazztime – Rote Rosen und mehr: Madeleine Joel. Die Ö1 Jazzstipendiatin Madeleine Joel zu Gast im Wiener KlangTheater. Manche Metamorphose hat die Sängerin und Saxofonistin aus Linz schon vollzogen. Mit einer Autobiografie in Kompositionen gewann Madeleine Joel 27-jährig das Ö1 Jazzstipendium 2021 – um kurz darauf mit dem Album „Alles oder nichts“ zu überraschen: Lieder aus dem Repertoire der Chanson-Sängerin Hildegard Knef in anspruchsvollen Jazz-Arrangements, begleitet von einem hochkarätigen Quintett rund um Pianist Rob Bargad. Darauf folgte vor Kurzem das Video-Projekt „Madeleine Joel lädt zum Knef-Duett“ mit fünf prominenten Gästen. Dem Erfolg zum Trotz bleibt die vielseitige Musikerin nicht stehen: Ihr zweites Album, das heuer erscheint, soll völlig anders klingen. Ein Porträt von Madeleine Joel im KlangTheater des Wiener RadioKulturhauses, im Gespräch mit Johann Kneihs einerseits, in Tönen andererseits, konkret: im Trio mit Clemens Gigacher (Klavier und Bass) sowie Matti Felber (Perkussion); mit Johann Kneihs

18.02. Ö1 23:10 Die Österreich 1 Jazznacht – Zum 60. Geburtstag von Josef Novotny. Keyboarder und Komponist Josef Novotny im Gespräch, Alireza Mortazavi und Markus Stockhausen bei den INNtönen 2022. Zu Gast im Ö1 Jazznacht-Studio ist der oberösterreichische Pianist und Komponist Josef Novotny. Seit den 1990er Jahren ist der studierte Organist im Bereich zwischen Jazz, zeitgenössischer Musik, Sounddesign und Live-Elektronik aktiv, und seine Lust am Experiment hat er seither in Projekten mit Adelhard Roidinger, Elfi Aichinger, Max Nagl, Burkhard Stangl, Elisabeth Harnik und vielen anderen bewiesen. Josef Novotnys Vergangenheit als Jazzinstrumentalist liegt schon einige Zeit zurück, gegenwärtig deckt er ein immens weites stilistisches Spektrum ab, von zeitgenössischer Computermusik bis zu aberwitzigen Klangimprovisationen. Kürzlich hat Novotny mit Kontrabassist Peter Herbert die CD „Prolifics“ veröffentlicht, zudem feiert er am 22. Februar 2023 seinen 60. Geburtstag – Grund genug, ihn zum Gespräch zu bitten! In der Live-Rubrik dieser Ö1 Jazznacht gibt es ein Konzert vom Juli 2022 zu hören, aufgenommen beim INNtöne-Festival in Oberösterreich. Auf der Bühne standen der deutsche Trompeter und Flügelhornist Markus Stockhausen und der iranische Musiker Alireza Mortazavi, seines Zeichens Meister des Hackbretts Santur, einem alten Instrument aus dem irakisch-persischen Raum. In intimen musikalischen Dialogen begegnen sich hier Ost und West, die Klänge des Duos pendeln zwischen gefühlvollen Meditationen und expressiven Ausbrüchen. Neben Neuerscheinungen aus nah und fern erwartet uns außerdem ein Jazznacht-Magazin mit einem Beitrag zum 100. Geburtstag von Buddy DeFranco, der die Stilistik der mitunter etwas spröden Jazzklarinette zwischen Swing und Bebop maßgeblich mitgeprägt hat; mit Gerhard Graml

19.02. Ö1 00:05 Die Österreich 1 Jazznacht – (Fortsetzung)

19.02. Ö1 17:10 Spielräume Spezial – Nina Simone, Hohepriesterin des Soul. Sängerin, Pianistin und Bürgerrechtsaktivistin: Zum 90. Geburtstag von Nina Simone. Am 21. Februar 2023 jährt sich der Geburtstag der 2003 verstorbenen Sängerin, Pianistin und Bürgerrechtsaktivistin Eunice Kathleen Waymon, besser bekannt unter dem Namen Nina Simone, zum 90. Mal. Simone strebt ursprünglich eine Karriere als klassische Konzertpianistin an, wird jedoch nach einem Studium an der Juilliard School in New York City nicht am Curtis Institute of Music in Philadelphia aufgenommen. Anfangs als Klavierlehrerin arbeitend, sattelt sie bald auf Sängerin und Jazzpianistin um, wobei Nina Simone den Begriff „Black Classical Music“ bevorzugt. Mitte zwanzig wird sie ein Star und engagiert sich in den 1960er Jahren in der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung, was ihrer Popularität teilweise schadet. Pflegeleicht ist Nina Simone nie, ihr Leben und ihre Musik sind intensiv und nur selten so kuschelig-angenehm wie ihre in Europa wahrscheinlich bekannteste Aufnahme „My Baby Just Cares For Me“. Diese Ausgabe von Spielräume Spezial zeichnet die Karriere der Ausnahmekünstlerin Nina Simone nach; mit Klaus Wienerroither

19.02. Ö1 19:34 Ö1 Kunstsonntag: Radiosession – Der Sound der Jazz-Ahnen: Richie Winkler. Das Richie Winkler Project im Studio 2 des Wiener Funkhauses. Das Richie Winkler Project ist aus dem Duo Fjord hervorgangen, das Winkler, den steirischen Saxofonisten und Bassklarinetten, den man u. a. aus dem Ensemble Großmütterchen Hatz kennt, einst mit Pianist Burkhard Frauenlob vereint hat. Nun ergänzen Wolfram Derschmidt am Kontrabass und Christian Stolz am Schlagzeug das Ensemble, um einer anderen musikalischen Ästhetik zu frönen. Richie Winkler und seine Kollegen beschwören auf erfrischende Weise Musik im Stil der großen Meister des Saxofons, von Ornette Coleman bis John Coltrane. Wie überhaupt die Ahnen des modernen Jazz in dieser gelungenen und kühnen Annäherung niemals weit entfernt zu sein scheinen; mit Helmut Jasbar

19.02. Ö1 20:55 Ö1 Kunstsonntag: Milestones – Zum 100. Geburtstag des Klarinettisten Buddy DeFranco: „Buddy DeFranco and the Oscar Peterson Quartet“ (1954). Es fasziniert und verblüfft bis heute, mit welcher Brillanz und Perfektion so manche Jazz-Alben vor vielen Jahrzehnten von einer Handvoll Musikern in kürzester Zeit aus dem Ärmel geschüttelt wurden. Auch Klarinettist Buddy DeFranco, Bassist Ray Brown, Schlagzeuger Louis Bellson, Gitarrist Herb Ellis und Pianist Oscar Peterson benötigten nur einen einzigen Studiotermin, um am 29. Oktober 1954 in Los Angeles mit sechs alles andere als „standardisiert“ gespielten Standards mehr als 40 Minuten durch und durch mitreißende Musik zu schaffen. Die von Norman Granz produzierte und 1958 bei dessen Label Verve erschienene Platte „Buddy DeFranco and the Oscar Peterson Quartet“ zählt (neben dem ebenfalls 1954 aufgenommenen Album „The Artistry of Buddy DeFranco“) zweifellos zu den großen Meilensteinen im Schaffen des am 17. Februar 1923 in New Jersey geborenen Italoamerikaners. Dieser wechselte im Gegensatz zu manch anderem Klarinettisten nach dem Niedergang der Big-Band-Swing-Ära nicht zum Saxofon, sondern blieb seinem Instrument treu und bereicherte damit den Bebop wesentlich. Aus Anlass des 100. Geburtstags Buddy DeFrancos sei die grandiose Aufnahme mit dem Oscar Peterson Quartett heute aus dem Regal geholt; mit Michael Neuhauser

20.02. Ö1 19:30 On stage – Klingende Interaktionen beim Outreach-Festival 2022

J.D. Hive, Franz Hackls Outreach Orchestra sowie Alex Sipiagin beim Outreach-Festival in Schwaz 2022. Aus der Corona-Not geboren, findet manches Konzept auch weiterhin Anwendung: Aufgrund behördlicher Auflagen durfte beim Outreach-Festival in Schwaz 2020 nur eine Formation pro Abend auf der Bühne stehen. Also vereinte der erfindungsreiche Trompeter und Kurator Franz Hackl drei Bands zu einem Meta-Orchester, dessen Teil-Ensembles abwechselnd in rund 15-minütigen Sets in Erscheinung traten und ihre unterschiedlichen musikalischen Ästhetiken auf überraschende Weise interagieren ließen. Wie 2021 fand dieses Konzept auch im letzten Jahr eine – freiwillige – Neuauflage im Schwazer SZentrum: Am 5. August 2022 ließen Violinist Johannes Dickbauer und sein Quartett J.D. Hive ihre klingenden Energien mit jenen des von Franz Hackl geleiteten Outreach Orchestra sowie jenen des seit vielen Jahren in New York City lebenden russischen Trompeters Alex Sipiagin interagieren, der seine Kompositionen gemeinsam mit dem Tiroler Sonarkraft4 String Quartet zur Aufführung brachte. Christian Bakonyi präsentiert Ausschnitte aus diesem langen, an gelungenen Momenten reichen Konzertabend; mit Christian Bakonyi

23.02. Ö1 17:30 Spielräume – Musik aus allen Richtungen

24.02. Ö1 14:05 In Concert – Jazz und Flamenco: Pablo Martín Caminero: Kontrabassist Pablo Martín Caminero und sein Quintet 2021 im Rolf-Liebermann-Studio des NDR in Hamburg. Als Spanier scheint er die nötige Nähe, als Baske und als klassisch ausgebildeter Kontrabassist aber auch genau den richtigen Abstand zum Flamenco zu haben, um diesen stilsicher ins Zentrum seiner Jazzkompositionen zu rücken. Der 1974 in Vitoria-Gasteiz geborene Pablo Martín Caminero hat in Wien bei Josef Niederhammer und Herbert Mayr studiert und in diversen Jugend-Symphonieorchestern sein klassisches Können unter Beweis gestellt. Als er 2016 Cellosuiten von Bach interpretierte, entschied er sich allerdings fürs Pizzicato-Spiel, während er im Jazz auch gern zum Bogen greift. Zu den wichtigsten Partnern seiner Karriere zählen Pianist Chano Domínguez, Gitarrist Gerardo Núñez, die beide ebenfalls eine unfolkloristische Verschmelzung von Jazz und Flamenco pflegen, aber auch Pianist Abe Rábade oder Saxofonist Perico Sambeat. Am 31. August 2021 eröffnete Pablo Martín Caminero die Reihe der „NDR Jazz Konzerte“ im Hamburger Rolf-Liebermann-Studio mit einem explosiven Auftritt seines Quintetts mit Pablo Martínez (Posaune), Ariel Brínguez (Saxofon), Moisés P. Sánchez (Klavier) und Michael Olivera (Schlagzeug); mit Michael Neuhauser

25.02. Ö1 23:03 Die Österreich 1 Jazznacht – Daniel Nösig und die Erian Nösig Jazz Society. Der Kärntner Trompeter Daniel Nösig im Interview, John Beasley und das KUG-Jazzorchester beim Grazer Big Band Bang 2022. Zu Gast im Studio ist Trompeter Daniel Nösig. Im Gespräch mit Christian Bakonyi wird Nösig die neueste Produktion der Erian Nösig Jazz Society (ENJ) vorstellen, betitelt „Here And Now“. Der 1975 in Zams (Tirol) geborene und in Kärnten aufgewachsene Musiker leitet das Quartett mit dem Kärntner Saxofonisten Michael Erian. Weiters gehören der ENJ der aus Krusevac (Serbien) stammende Bassist Milan Nikolic und der in Williamsburg, USA, geborene und in Graz lebende Schlagzeuger Howard Curtis an. Im Rahmen der Ö1-Konzertaufnahme ist heute das Jazzorchester der Kunstuniversität Graz zu hören, aufgenommen ebenda beim Big Band Bang am 5. Mai 2022. Für das Konzert konnte ein außergewöhnlicher Artist in Residence verpflichtet werden: der Grammy-prämierte US-amerikanische Pianist, Komponist und Arrangeur John Beasley. Zudem stellt die Jazznacht Musik von Dexter Gordon in den Mittelpunkt. Der Geburtstag des 1990 verstorbenen US-amerikanischen Tenorsaxofonisten jährt sich am 27. Februar 2023 zum hundertsten Mal; mit Christian Bakonyi

26.02. Ö1 00:05 Die Österreich 1 Jazznacht – (Fortsetzung)

26.02. Ö1 19:34 Ö1 Kunstsonntag: Radiosession – Packendes Hörerlebnis: River mit Nina Feldgrill, Robert Unterköfler, Eric Asatrian und Simon Springer im Studio 2 des Wiener Funkhauses. E-Bassistin Nina Feldgrill und Saxofonist Robert Unterköfler – seines Zeichens Ö1-Jazzstipendiengewinner 2018 – präsentieren ihr neues, vielversprechendes Quartett River in der Ö1 Radiosession: Gemeinsam mit dem Pianisten Eric Asatrian sowie Simon Springer am Schlagzeug werden Eigenkompositionen der Bandmitglieder in muntere Arrangements gepackt. Stilistisch orientiert sich der dynamische Vierer an der Musik der Fusion-Ära, ohne auf eine individuelle Note zu verzichten. Die Zuhörer:innen dürfen sich auf virtuose, wilde Einlagen ebenso freuen wie auf berührende balladeske Momente. Ein packendes Hörerlebnis!; mit Ines Reiger

26.02. Ö1 20:55 Ö1 Kunstsonntag: Milestones – Elegant wie eine Raubkatze: Dexter Gordon: „The Panther“ (1970). Das 1970 veröffentlichte Album „The Panther“ ist eine jener wichtigen Arbeiten, die der US-amerikanische Tenorsaxofonist Dexter Gordon nach vielen Jahren bei Blue Note Records für das Label Prestige Records aufgenommen hat. Bemerkenswert ist hier, dass die Hälfte der sechs Kompositionen vom Mann aus Los Angeles selbst stammt. Normalerweise waren nur eine, höchstens zwei Gordon-Nummern auf seinen zahlreichen Veröffentlichungen zu hören. Der lässige, titelgebende Blues „The Panther“ ist ein wahres Juwel des Hardbop. Zusammen mit Pianist Thommy Flanagan, Kontrabassist Larry Ridley und Schlagzeuger Alan Dawson spielt Gordon als letzte Nummer einen weiteren Zwölftakter ein, nämlich „The Blues Walk“ aus der Feder des Trompeters Clifford Brown. Diese Version wird von vielen Jazzfans als die ultimative Aufnahme dieses Jazzstandards angesehen. Aus Anlass des 100. Geburtstags, den der 1990 verstorbene Dexter Gordon am 23. Februar 2023 gefeiert hätte, sei dieser Album-Klassiker heute in Erinnerung gerufen; mit Klaus Wienerroither

27.02. Ö1 19:30 On stage – Interaktionsfreudig: Pablo Held und Nelson Veras

Pablo Held Trio und Gitarrist Nelson Veras im Oktober 2022 bei Jazz & The City, Salzburg. Seit 2006 musiziert das Trio des Kölner Pianisten Pablo Held in unveränderter Besetzung, mit Bassist Robert Landfermann und Schlagzeuger Jonas Burgwinkel. Inzwischen zählt die Band längst zu den besteingespielten und bekanntesten der deutschen Jazzszene, den internationalen Ruf festigten insbesondere Kollaborationen mit prominenten Gitarristen: So arbeiteten Pablo Held und seine Trio-Kombattanten bereits mit John Scofield und Ralph Towner zusammen, seit einigen Jahren kreuzen sich auch immer wieder die Wege mit dem in Paris lebenden brasilianischen Gitarristen Nelson Veras, mit dem sie 2020 das Album „Ascent“ veröffentlichten. Am 15. Oktober 2022 trafen die vier Musiker in der Szene Salzburg im Rahmen des Festivals Jazz & The City erneut aufeinander und gaben ein hochkonzentriertes, virtuoses Konzert. Zu Gehör gebracht wurden vor allem Stücke aus der Feder von Pablo Held, aber auch etwa Thelonious Monks „Crepuscule with Nellie“. Wobei die Vorlagen angesichts der dichten, vielschichtigen Interaktion der Musiker beinahe sekundär anmuteten. Ein Höhepunkt des von Tina Heine kuratierten Programms von Jazz & The City 2022; mit Andreas Felber

SRF 2 Kultur (Schweizer Radio und Fernsehen)

03.02. SRF2 21:00 Jazz Collection – Louis Sclavis; mit Simon Wyrsch (Z)

04.02. SRF2 17:00 Jazz Classics; mit Jodok Hess

07.02. SRF2 20:00 Jazz & World aktuell; mit Roman Hosek

07.02. SRF2 21:00 Jazz Collection – Dexter Gordon

11.02. SRF2 17:00 Jazz Classics; mit Jodok Hess

14.02. SRF2 20:00 Late Night Concert – Avishai Cohen Quartet & Steph Richards Quartet am unerhoert! Festival; mit Roman Hosek

17.02. SRF2 21:00 Jazz Collection – Dexter Gordon (Z)

18.02. SRF2 17:00 Jazz Classics; mit Jodok Hess

21.02. SRF2 20:00 Jazz & World aktuell; mit Florence Baeriswyl

21.02. SRF2 21:00 Jazz Collection – Eva Cassidy

24.02. SRF2 21:00 Jazz & World aktuell; mit Florence Baeriswyl

25.02. SRF2 17:00 Jazz Classics; mit Jodok Hess

28.02. SRF2 20:00 Late Night Concert – Lisbeth Quartett & Adam O’Farrill – Elias Stemeseder am unerhoert! Festival; mit Florence Baeriswyl

SWR 2

Mo bis Sa 17.50 bis 18.00: Jazz vor Sechs: Entdeckungsfreudig oder klassisch – wir präsentieren aktuelle Veröffentlichungen sowie Aufnahmen aus unserem Archiv. Mo – Do 22.50 – 23.00: Jazz vor Elf: Neues und Kreatives aus der Welt des Jazz. Die meisten unserer Sendungen finden Sie als Audio on Demand für 30 Tage in unserer kostenlosen SWR2-App und auf SWR2.de/jazz

01.02. SWR2 21:05 SWR2 NOWJazz – Fly: Die Neudefinition des Saxofon-Trios. Seit den Meilenstein-Aufnahmen von Sonny Rollins ist die Besetzung Saxofon-Bass-Schlagzeug im Jazz mit der Erwartung von Freiheit und Powerplay verbunden. Mark Turner, Larry Grenadier und Jeff Ballard haben mit ihrem kollektiv aufgestellten Trio Fly einen neuen Weg beschritten: weg vom kraftvoll-erdigen Muskelspiel, mehr Gewicht auf Komposition, durchdachte Arrangements, dynamische Differenzierung. Zwischen 2004 und 2012 hat die Band, die sich offiziell nie aufgelöst hat, drei Platten gemacht. Auch dank ihnen wurde Mark Turner zum vielleicht einflussreichsten Tenorsaxofonisten des aktuellen Jazz; mit Odilo Clausnitzer

04.02. SWR2 09:05 SWR2 Musikstunde – Jazz Global: Ethio-Jazz – Ein Sound geht um die Welt: Ethio-Jazz hat eine lange Tradition. Der „Godfather“ dieses Stils, der Jazz mit lateinamerikanischen Einflüssen und der traditionellen Musik Äthiopiens verbindet, ist der Vibrafonist Mulatu Astatke aus Addis Abeba. Er feiert 2023 seinen 80. Geburtstag und ist noch immer aktiv. Einem weltweiten Publikum wurde Astatkes Musik vor allem durch Jim Jarmuschs Roadmovie „Broken Flowers“ aus dem Jahr 2005 bekannt. Seitdem hat er mit zahlreichen Bands aus Europa und den USA zusammengearbeitet und es gab eine regelrechte Welle von Gruppen aus aller Welt, die auf den Ethio-Jazz-Zug aufgesprungen sind; mit Thomas Loewner

04.02. SWR2 22:03 SWR2 Jazztime – Warmherzig und zupackend: Der französische Pianist Michel Petrucciani. Er hat nie mit Klängen gegeizt und sich geradezu an das Publikum verschenkt. Der französisch-italienische Pianist Michel Petrucciani wusste mit seinem Spiel zu bezaubern und zu berühren. Den Saxofonisten Charles Lloyd begeisterte er dermaßen, dass dieser sich entschloss, nach selbstgewählter Isolation auf die Jazzszene zurückzukehren. Michel Petrucciani, der mit der Glasknochenkrankheit geboren wurde und Zeit seines kurzen Lebens kleinwüchsig blieb, trotzte seines Handicaps mit einer exzessiven Freude an der Musik und allem, was die Welt zu bieten hat. Auch 23 Jahre nach seinem Tod strahlen seine Aufnahme noch immer Liebenswürdigkeit und Wärme aus; mit Bert Noglik

05.02. SWR2 19:25 SWR2 Jazz – Mein Name ist Bond, Jazz Bond. Jazz aus Agentenfilmen. So viel Jazz war im Jazzdienst Ihrer Majestät und Bond-Bombast erst mal gar nicht drin, dafür aber bei den Vorgängern, Varianten und Nachahmern. Ob bei Peter Gunn, dem James Bond-Prototypen in schwarz-weiß, oder in schlechten Plagiaten wie „James Tont“, „Charles Bird“ oder im Bond-Ableger „OK Connery“ mit Sean Connerys Bruder Neill – Jazz jagte und küsste, schoss und spielte mit, in Form von coolem Combo-, Breitwand-Big-Band-Sound oder Beat und Bossa; mit Henry Altmann

07.02. SWR2 20:05 SWR2 Jazz Session – Space: Ullén / Bergman / Lund beim Jazzfest Berlin 2022. Die Pianistin Lisa Ullén ist seit Jahrzehnten eine der zentralen Persönlichkeiten in Schwedens Improvisationsszene. Zusammen mit der Kontrabassistin Elsa Bergman und der Schlagzeugerin Anna Lund (beide gut eine Musikerinnengeneration jünger) spielt sie in einem fulminanten Trio: eine freie, vielschichtig pulsierende und klangfarbenreiche Musik mit viel „Space“ (so der Titel ihres Debütalbums). Im November waren die drei Schwedinnen beim Jazzfest Berlin 2022 zu Gast – und in dieser Besetzung überhaupt zum ersten Mal in Deutschland zu erleben; mit Nina Polaschegg

08.02. SWR2 21:05 SWR2 NOWJazz – Sonic Wilderness: Diese Reihe unternimmt Expeditionen in Randgebiete und Zwischenwelten des Jazz: Improv, Electronica, Klangkunst, Noise, Ambient oder Rock – hier kommen Neuveröffentlichungen und Entdeckungen zu Gehör, die sonst on air kaum zu haben sind. Abenteuerliche Klänge für abenteuerlustige Ohren; mit Julia Neupert

11.02. SWR2 22:03 SWR2 Jazztime – Der virtuose Schweiger. Erinnerungen an den Saxofonisten Gerd Dudek. Gerd Dudek (1938 – 2022) war ein Mann der Extreme: am Instrument technisch perfekt und extrem wandlungsfähig. Er hatte ein langes Musikerleben, beginnend an der Seite des legendären Bassisten Oscar Pettiford, über Tanzmusik und das Orchester Kurt Edelhagen bis zum Free Jazz mit Peter Brötzmann. Mainstream und Avantgarde schlossen sich für Dudek nie aus, noch im hohen Alter war er in beiden Bereichen aktiv. Die meisten erlebten ihn als wortkarg. Die, die ihn näher kannten, sprechen von einem Anekdotenerzähler der Extraklasse; mit Michael Rüsenberg

12.02. SWR2 19:35 SWR2 Jazz – Brückenbauer zur Kammermusik: Der österreichische Geiger Johannes Dickbauer. Die Musik des österreichischen Geigers Johannes Dickbauer profitiert davon, dass der 38-Jährige permanent zwischen musikalischen Welten pendelt. Mal spielt er Jazz, mal Kammermusik, mal zeitgenössische Klassik. Zeitweise war der nahe Wels in Oberösterreich lebende Virtuose im radio.string.quartet.vienna aktiv, das etwa Klassiker des Mahavishnu Orchestra für Streichquartett aufbereitete. Zuletzt fiel er als Leiter des „Dickbauer Collective“ und der Band „J.D. Hive“ auf; mit Ssirus W. Pakzad

14.02. SWR2 20:05 SWR2 Jazz Session – I Surrender Dear. Peter Brötzmann in Schorndorf. Viele kennen Peter Brötzmann vor allem in Zusammenhang mit Großprojekten wie seinem frühen Machine-Gun-Oktett, dem Globe Unity Orchestra oder dem Chicago Tentett: Musikalische Energie wurde hier oft durch möglichst viele Menschen erzeugt. Von Anfang an aber ist der Saxofonist genauso gern als Solo-Performer auf die Bühne gegangen und hat hier immer wieder auch mit zarten und innigen Klängen überzeugt. Auf seinem letzten Album überraschte der Free-Jazz-Pionier sogar mit der Interpretation von Standards! Wir senden heute sein Solokonzert vom Januar in der Manufaktur Schorndorf; mit Julia Neupert

15.02. SWR2 21:05 SWR2 NOWJazz – Piano Meditations: Vijay Iyer solo beim Jazzfestival Esslingen 2022. Mit Anfang fünfzig zählt der in New York beheimatete Pianist und Komponist Vijay Iyer zu den einflussreichsten Jazzmusikern seiner Generation. Geboren als Sohn indischer Einwanderer, gelang es ihm in seinem Spiel, südasiatische und westafrikanische Einflüsse mit Essenzen des Jazz zu einer eigenen Klangsprache zu verschmelzen. Dabei steht er in der Tradition der afroamerikanischen Musik und knüpft an die emanzipatorischen Bewegungen der 1960er- und 1970er-Jahre an. Sein Solo-Konzert am 7. Oktober 2022 in der Stadtkirche St. Dionys zählte zu den Höhepunkten des Jazzfestivals Esslingen; mit Bert Noglik

18.02. SWR2 22:03 SWR2 Jazztime – Kenn-Ton des modernen Jazzorchesters. Stan Kenton und die Erneuerung der Big Band. In den USA war man immer schon etwas „vollmundiger“ bezüglich der Namensgebung. Jede größere Musikeransammlung auf der Bühne oder im Studio läuft dort als „Jazz Orchestra“. Wenn aber einer diese Bezeichnung verdient für seine Bands, dann ist es der Big Band-Leiter, Komponist und Dirigent Stan Kenton (1911-1979). In seinen Ensembles wurde angelegt, was heute Anspruch und Standard zeitgenössischer Großbesetzungen ist: Ein zur Improvisation fähiger Jazz-Klangkörper zu sein. Wie und warum Kenton zum „Kenn-Ton“ der modernen Big Band und des „Progressive Jazz“ wurde, erzählt diese SWR2 Jazztime; mit Henry Altmann

19.02. SWR2 20:05 SWR2 Jazz – Geschichte eines Jazzstandards (45): Cherokee. Im Jahr 1938 schrieb der englische Bandleader Ray Noble seine „Indian Suite“. Jeder der fünf Sätze bezog sich auf ein anderes Volk der Native Americans. Der erste Satz – „Cherokee“ oder „Indian Love Song“ – wurde in der Swing Ära zu einer Erfolgsnummer der Big Bands. Die Musiker des Bebop und Cool Jazz entdeckten die Harmonien von „Cherokee“ auch als Grundlage für Improvisationen und machten das Stück zum Jamsession-Klassiker. Sie schrieben sogar neue Melodien dafür und gaben ihnen häufig Titel, die ebenfalls einen Bezug zu den Natives hatten („The Injuns“, „Swinging The Indian“); mit Hans-Jürgen Schaal

21.02. SWR2 20:05 SWR2 Jazz Session – Aus dem Archiv: Sophisticated Giant. Dexter Gordon in Karlsruhe und Stuttgart. Er war der zurückgelehnteste unter allen Jazz-Saxofonisten, und er hatte einen der mächtigsten Sounds: Dexter Gordon, der erste wichtige Tenorist des Bebop. 1962 siedelte er von den USA nach Europa über und blieb 14 Jahre. Aus der Anfangszeit dieses Exils stammt der Live-Mitschnitt aus Karlsruhe mit lokaler Rhythmusgruppe – dem Dieter Reith-Trio. 1978 reiste Gordon mit eigener Band durch Europa. Beim Konzert in der Liederhalle Stuttgart ließ er sich auch auf das Spiel mit dem Sopransaxofon über modale Formen ein, und es kam zu einem einmaligen Zusammentreffen mit dem Erwin Lehn Orchester; mit Odilo Clausnitzer

22.02. SWR2 21:05 SWR2 NOWJazz – Bye Brexit! Britische Musiker*innen in Berlin. Manche Musiker*innen aus Großbritannien leben schon länger in Berlin, andere erst seit Kurzem. Alle müssen sich mit den Folgen des Brexit für ihre Lebenssituation und Karriere auseinandersetzen. Zwischen Einbürgerung, Aufenthaltserlaubnis und Re-Integration als Europäer*innen durch einen neuen irischen Pass sind sie froh, in den Musikszenen Berlins aktiv und nicht so abgeschieden zu sein, wie auf „der Insel“. Franziska Buhre hat mit einigen von ihnen, wie dem Pianisten Kit Downes, der Bassistin Roz Macdonald, dem Posaunisten Alistair Duncan oder dem Bassisten James Banner, gesprochen; mit Franziska Buhre

25.02. SWR2 22:03 SWR2 Jazztime – American Classic: Dexter Gordon zum 100. Geburtstag. Dexter Gordon (1923 – 1990) war eine Schlüsselfigur in der Geschichte des Tenorsaxofons. Geschult an Swing-Saxofonisten wie Coleman Hawkins und Lester Young, adaptierte Gordon die Ideen des Bebop und wurde ein wichtiger Einfluss auch für John Coltrane. Weil er 1960 in New York Auftrittsverbot hatte, nahm er eine Einladung nach Europa an und blieb dann einfach hier – einer der wichtigsten „US-Expatriates“ im europäischen Jazz. Mit seiner Rückkehr in die USA 1976 wurde Gordon endgültig zum Jazz-Giganten. Im Film „Round Midnight“ (1986) setzte er auch seiner eigenen Biografie ein Denkmal; mit Hans-Jürgen Schaal

26.02. SWR2 19:23 SWR2 Jazz – Musik als Medizin: Die Sängerin, Kontrabassistin und Komponistin Esperanza Spalding. Schon früh begann Esperanza Spalding Violine zu spielen. Mit nur 15 Jahren wurde sie Konzertmeisterin der Chamber Music Society of Oregon und schrieb bereits eigene Kompositionen, bevor sie in der High School den Kontrabass für sich entdeckte. Nur fünf Jahre später wird sie die jüngste Professorin am renommierten Berklee College of Music, die das Musikcollege je hatte. Mittlerweile zählt sie zur Weltspitze. Barack Obama holte sie mehrmals ins Weiße Haus. Esperanza Spalding macht Musik ohne Berührungsängste. Sie dehnt den herkömmlichen Jazz-Begriff aus, erforscht die Magie der Musik – und auch deren Heilkräfte; mit Sophie Emilie Beha

TV

WDR Fernsehen

03.02. WDR Fernsehen 00:45 Jazzline – Spyro Gyra / Tom Waters (Nacht von Do auf Fr, 3.2.23, bis 02.30 Uhr; 105 Min.

10.02. WDR Fernsehen 01:25 Jazzline – The Next Movement / Huntertones (Nacht von Do auf Fr, 10.2. bis 03.05 Uhr) 100 Min.

Mehr Informationen lagen uns bei Redaktionsschluss nicht vor.