Inhaltsverzeichnis September / Oktober 2025

Improvisieren! Wie blickt die US-Jazzszene auf ihre Lage unter Trump und aufs Jazzfest Berlin? Angela Ballhorn hat nachgefragt.

Insistieren. Terri Lyne Carrington & Christie Dashiell füllen große Fußstapfen. Spurenleser: Jan Kobrzinowski.

Totgesagte. Adrian Younge hält den Jazz am Leben. Eric Mandel misst die Vitalwerte.

Kalkuliert. Sebastian Gramss macht mit Mathematik Musik. Am Rechenschieber: Hans-Jürgen Linke.

Auf dem Holzweg. Gitarrist Daniel Stelter greift zur Akustischen. Lothar Trampert klopft auf Holz.

Belesen. Frederik Köster bringt die NDR Bigband in die Bibliothek. Vor dem Bücherregal: Hans-Jürgen Linke.

Experimentell. Elliott Sharp reist zurück in die Vergangenheit. Robert Fischer grüßt aus der Gegenwart.

Mit Schrimps. Jim Black und sein Instrumentalalbum mit Texten. Arne Schumacher liest mit.

Maia_Cate_Farbig_©Daniel-Haag

Wachsen lassen. Maia & Cate sind entspannte Tüftlerinnen am Klavier. Thomas Kölsch hört die Töne atmen.

Einfach und klar. Das Tingvall Trio sendet eine Friedensbotschaft. Empfängerin: Verena Düren.

Heilung. Brad Mehldau und Elliott Smiths Tanz zwischen Tod und Licht. Mit auf dem Parkett: Guido Diesing.

Ausgeschlafen. Timo Vollbrecht hat seine Traumband zusammengestellt. Aufgeweckt: Harry Schmidt.

Spaß an der Freude. Konstantin Kölmel mag es nicht verkopft. Im Flow: Thomas Kölsch.

Daoud-(c)-Tanguy-Devalet

Kompromisslos. Trompeter Daoud schert sich nicht um Jazzregeln. Victoriah Szirmai findet’s OK.

Heiter. Das Björn Lücker Berlin Ensemble auf Free-Jazz-Klassenfahrt. Tilman Urbach reicht Tee.

Originell. Burkard Kunkel setzt Monk in neues Licht – auf der Zither. Guido Diesing hört Morbides.

Talentschmiede. Das JugendJazzOrchester NRW wird 50. Jan Kobrzinowski bringt Kuchen mit.

Spieltrieb. Jan Klares Kollektiv KIND spielt Komplexes für Erwachsene. Gefesselt: Jan Kobrzinowski.

Jungbrunnen. Altmeister John McLaughlin will es noch mal wissen. Wolf Kampmann hört die Message.

Im Fluss. triosence wollen nicht klagen, sondern trösten. Clarissa Lorenz lauscht Geschichten vom Leben.

Mit Udo. Die Gruppe Free Orbit machte 1970 Musik zur Hippie-Revolte. In der Umlaufbahn: Wolf Kampmann.

Alterslos. Christer Bothén knüpft an die 70er an. Christoph Wagner öffnet das kosmische Ohr.

Fröhliche Verrücktheit. Altes und Neues aus der Jazzszene von Japan. Olaf Maikopf blickt über den Tellerrand.