Inhaltsverzeichnis Juli / August 2025

Raus in die Natur! Sunna Gunnlaugs vertont isländische Poesie. Ein Gedicht, findet Angela Ballhorn.

Rastlos. Joshua Redman sinniert über das Altern. Arne Schumacher über einen, der’s nicht leichtnimmt.

Kontrollierte Freiheit. Fred Hersch stellt sich in den Dienst des Augenblicks. Im Augenblick im Dienst: Jan Kobrzinowski.

Melodisch. Trilok Gurtu und sein Schatz alter Kassetten. Angela Ballhorn schaltet den Rekorder ein.

Im Jazz angekommen. Sharon Mansur schlüpft gern in neue Rollen. Perspektivwechsel mit Clarissa Lorenz.

Macht Spaß. Das Zurich Jazz Orchestra hat Thomas Gansch zu Gast. Gansch begeischtert: Hans-Jürgen Schaal.

Ruhe bitte! Das Silent Explosion Orchestra besucht das Museum. Bilderschau mit Lothar Trampert.

Im Mikrokosmos. Potsa Lotsa XL lassen die Amöben tanzen. Am Mikroskop: Harry Schmidt.

Freiheit. Goodman, Bordenave, Mahall und der Mönch. Hans-Jürgen Linke streift die Kutte über.

Namenlos. Das Ingen Navn Trio stiftet Verwirrung. Jan Kobrzinowski entwirrt die Bestandteile.

Brüder. Volker Goetze & Ali Boulo Santo Cissoko im Bett der Spiritualität. Eric Mandel lässt sich fallen.

Viel zu tun. Rodrigo Leão singt von Unzufriedenheit und Hoffnung. Doris Schumacher und der Junge in den Bergen.

Stimmig. Bei Kadri Voorand ist und bleibt die Stimme das Wichtigste. Stimmt, findet Robert Fischer.

Atemzüge. Naïssam Jalal trifft Bläserkollegen zum gemeinsamen Atmen. Jan Kobrzinowski holt tief Luft.

Rollenbilder. Alma Naidu widmet sich Geschlechterfragen. Verena Düren über neue Definitionen.

Gespenstisch. Mary Halvorson beschwört die Geister. Mit auf der Séance: Wolf Kampmann.

Kontraste. Gitarristin Anna Kalk lädt zur Klangreise. Lothar Trampert besorgt sich ein Visum.

Gedruckter Oktopus. Nite Kite haucht den Maschinen Leben ein. Elektrisiert: Guido Diesing.

© Dovile Sermokas

Grenzenlos. Olivia Trummer liebt den Jazz genauso wie die Klassik. Thomas Kölsch reicht’s.

© Christoph Bombart

Von wegen Katzentisch. The Cat’s Table öffnen die Schatzkiste. Verena Düren sieht es glitzern.

Vielfältig. GoGo Penguin verwandeln Bücher, Kunst und Kochrezepte in Musik. Olaf Maikopf bekommt Appetit.

Grenzenlos? US-amerikanischer Jazz verliert in Europa an Bedeutung. Matt Merewitz blickt über den Tellerrand.