Mit ihrer neuen Platte Utopia hat sich die ukrainische Sängerin, Komponistin und Produzentin GANNA einen Wunsch erfüllt und sowohl die Musik als auch ihre musikalischen Gäste ausgesucht wie für eine Pralinenbox. Das Ergebnis ist eine beeindruckende Liebeserklärung an ihre Heimat.

Nicht nur Herr Rossi sucht das Glück. Sind wir nicht alle auf der gleichen Suche wie die legendäre italienische Zeichentrickfilmfigur, die es im Video zu „Viva La Felicità“ von Till Brönners aktuellem Album Italia zu sehen gibt?

„Finnlands einzigen Klavier-Balladisten“ nennt sich Heikki Hallanoro selbst, dabei ist er so viel mehr. Doch Musik war für den studierten Astronomen immer ein sicherer Hafen

m vergangenen Herbst stand das 60-jährige Jubiläum aber schon im drohenden Schatten der US-Wahlen im Anschluss. Und heute?

m Herbst kommt Adrian Younge nach Europa, um zwei seiner Lebensprojekte vorzustellen: seine just vervollständigte Trilogie Something About April, sowie ein Showcase des Labels Jazz Is Dead, das der Produzent, Komponist und Multiinstrumentalist aus Los Angeles betreibt.

Die Helix ist eine zylindrische Spirale. Sie ist rechts- oder linksgängig, es gibt auch die zweigängige Doppelhelix, bekannt geworden als Struktur unserer DNA, also einer grundlegenden Bauform des Lebens.

Jivan Gasparyans internationale Karriere ist eng mit der Duduk verbunden. 1928 in einem Dorf bei Jerewan geboren, machte er sehr früh als Duduk-Virtuose von sich reden. Sein Verdienst ist es, dass das ursprünglich als nicht sehr elegant geltende ländliche Musikinstrument inzwischen als klassisches Instrument der armenischen Musik anerkannt ist und von der UNESCO offiziell dem immateriellen Erbe der Menschheit zugerechnet wird.

Mit seiner Band The Cat’s Table legt Saxofonist Tom Reinbrecht seine erste Platte vor, die ganz durch ihn geprägt ist. Supernatural Soul Charade zeugt dabei von seinen zahlreichen Einflüssen und zeigt, dass seine Band und er keinesfalls an den Katzentisch gehören.

Dass Potsa Lotsa XL heute als Tentett auf der Bühne und im Studio stehen, hat sich organisch über die Jahre ergeben. Auf ihrem aktuellen Album Amoeba’s Dance wirft die Großformation einen Blick in den Mikrokosmos der Einzeller. Leaderin Silke Eberhard kennt die Herausforderungen des Unterfangens, sagt aber: „Je mehr Leute, desto mehr Freude!“