Jazzfest Berlin 2021
In diesem Jahr war alles anders. Erst eine Woche vor Veranstaltungsbeginn war klar, dass es bei der diesjährigen Ausgabe des JazzFests Berlin kein Publikum geben würde.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Ingo hat 233 Einträge verfasst.
In diesem Jahr war alles anders. Erst eine Woche vor Veranstaltungsbeginn war klar, dass es bei der diesjährigen Ausgabe des JazzFests Berlin kein Publikum geben würde.
Die Musik auf Dino Saluzzis neuem Album Albores scheint beim ersten Hinhören eine gewisse Einsamkeit auszustrahlen.
Die Marke Exposure aus der Grafschaft West Sussex im Süden Englands ist seit 1974 bekannt für hochmusikalische Verstärker
Auftauchen aus dem Wasser
Seit 2013 gibt es das Kollektiv Esche, das mit Geige, Kontrabass und Klavier eine recht ungewöhnliche Trio-Formation darstellt.
2020 hat Corona die Kulturszene ordentlich geschüttelt. Fast alle Konzerte und Festivals wurden abgesagt. Estland hat sich getraut und die Tallinn Music Week aus der Lockdown-Zeit auf Ende August verschoben.
Jazz ist bekannt für Überraschungen, aber dies ist doch etwas Besonderes: Judith O’Higgins
„Groundhopping“ meint im Fußball das, was im Jazz wohl „Normalzustand“ hieße oder „Business as usual“.
Olga Konkova stammt aus Russland, lebt aber seit mehr als einem Vierteljahrhundert in Norwegen. Auslöser, das Titelstück ihres neuen Albums zu komponieren, war ein Besuch in ihrem Geburtsland.
Ein Teil der Musik, die in den vergangenen sechs Monaten entstanden ist, trägt Nachdenklichkeit in sich, wenn nicht eine gewisse Tristesse. Auf der Strecke bleibt eine wichtige Zutat improvisierter Kunst