Zum diesjährigen JazzBaltica-Festival an der Ostsee gab es ein Wetter, das den Mittsommer so richtig feierte: Sonne bis zum Abwinken
Als unlängst im Rahmen der Reihe „Jazz & Talk“ vier namhafte Festivalmacher(innen) im Münchner Gasteig diskutierten, waren sie sich einig: Besonders befriedigend ist es, den Anstoß für Projekte zu geben, die sonst nicht stattgefunden hätten.
Das diesjährige Eberswalder Jazzfestival unter das Thema „Ritual“ zu stellen, war entweder kokett, eine selbsterfüllende Prophezeiung oder ein weißer Schimmel
Eine ausverkaufte Autowerkstatt als Konzerthalle, restlos gefüllt von einem frenetischen Publikum – Saxofonist Bill Evans scheint bei seinem Debüt im vergangenen Jahr von der besonderen Atmosphäre in der Gaste Garage in Hasbergen beeindruckt gewesen zu sein.
Schwarz ist die Berufskleidung des Jazzmusikers. Dass das auch negative Konsequenzen haben kann, erfuhren Echoes of Swing am Samstagnachmittag beim Festival Bingen swingt am wunderschön gelegenen Rhein-Nahe-Eck
Die schönsten Geschenke macht man sich oft selbst. Deshalb hat sich Michael Dreyer zum 15. Morgenland Festival Osnabrück ein paar ganz besondere Momente geschenkt.
Beim 31. Jazzfest Gronau wurde dem neugierigen, breit interessierten Zuhörer an neun Tagen wieder einmal sehr viel an unterschiedlicher hochkarätiger Musik geboten. Unbestrittener Höhepunkt für alle Saxofon-Fans war der Mittwochabend
Ist das hier wirklich Elbjazz? Nicht eher Elbsoul, Elbfunk, vielleicht Elbdance? Oder ganz allgemein Elbparty mit Elbschlemmen? Wenn das hier Jazz sein soll – wo sind dann die grauen Bärte, die Studienräte, die verkniffenen Gesichter?
Die Suche nach neuen Formen hat das Jazzfest Bonn schon immer bestimmt, und auch in diesem immerhin zehnten Jahr seines Bestehens testeten Künstler allerlei Grenzen aus.