Einträge von Ingo

Angrajazz 2019

Das hätte ins Auge gehen können. Wenn „Lorenzo“ ein wenig anders und ein wenig später über die Azoren gerauscht wäre, dann hätte es die 21. Ausgabe von Angrajazz vielleicht nicht oder auf jeden Fall nicht komplett gegeben.

Jazzfestival Leibnitz 2019

Wenn man Träume hat, dann träumt man sie. Wieder und wieder. Und man hofft, es bleibt nicht beim Träumen. Für Otmar Klammer, den Künstlerischen Leiter des Jazzfestivals Leibnitz, haben sich einige seiner langjährigen Wünsche bei der siebten Ausgabe des viertägigen Festivals in der Südsteiermark erfüllt.

Tellerrand Nov.-Dez. 2019

Was passiert, wenn wir über den Rand des Tellers schauen? Vieles sieht anders aus, und die neue Perspektive ermöglicht tiefere Einblicke.

Saalfelden 2019

Runde Geburtstage verleiten manche zur sentimentalen Rückschau auf das Erreichte, zur erinnerungsseligen Best-of-Reprise. In Saalfelden ging man bei der 40. Festival-Ausgabe den umgekehrten Weg.

Rivertone Straubing

Im niederbayerischen Straubing vertraut man seit vergangenem Jahr auf eine gesunde Mischung aus Mainstream-Jazz, Soul, Funk sowie hochkarätigen Künstlern, die das „gewisse Etwas“ mitbringen.

Jazzopen Stuttgart 2019

Dass Jazz bei den Jazzopen großgeschrieben würde, lässt sich schwerlich behaupten. Dessen ungeachtet gilt anzuerkennen, dass sich das Stuttgarter Sommerfestival ein beachtliches Standing weit über die Grenzen der Stadt hinaus erarbeitet hat

Ystad 2019

„Da hat gerade ein Konzert angefangen, das ihr unbedingt sehen müsst!“, sagt Bosse von den Festivalhelfern, der uns aus Kopenhagen abgeholt hat, und biegt vom Malmövägen auf eine kleine Allee zwischen Feldern ab.

Die Trumann-Story

Von der Lüneburger Heide über Hamburg und Köln nach New York und wieder zurück nach Köln. Im vergangenen Jahr gründete der junge Posaunist Janning Trumann sein eigenes Label und schreibt so munter weiter an seiner Erfolgsgeschichte – und der seiner Kollegen.

Lokaltermin Ort, Wuppertal

Ob Atelier, Konzertraum oder Wohnzimmer – der Ort in Wuppertal lädt auch 17 Jahre nach dem Tod Peter Kowalds zum Verweilen ein

Triosence

Vor 20 Jahren standen die Sterne wohl gut, als Bernhard Schüler beschloss, seinen Traum von einem eigenen Klaviertrio zu verwirklichen. Das neueste Album, Scorpio Rising, ist damit in gewisser Weise ein Jubiläumsalbum des Klaviertrios Triosence, das sich mit seinem Sound bereits von Anfang an von der Masse der Klaviertrios absetzte.