Einträge von

Jazzfestival Gronau 2018

Im westfälischen Gronau wurde Jubiläum gefeiert. Zur 30. Ausgabe des örtlichen Jazzfestivals lockten Organisator Otto Lohle und sein Team wieder einmal mit feinem Händchen zahlreiche Besucher aus der Region und den nahen Niederlanden.

Tom Ibarra Group – 18 Jahre jung und doch schon ein alter Hase

Man sollte meinen, dass jemand, der Jimi Hendrix, Weather Report und Pat Metheny als Einflüsse und Vorbilder nennt, schon im gesetzteren Alter sein muss. Der französische Gitarrist Tom Ibarra ist jedoch gerade mal zarte 18 Jahre jung und doch schon ein alter Hase im Musikgeschäft. In diesem Jahr wurde er mit dem LetterOne Rising Stars Jazz Award ausgezeichnet.

Festival Moers 2018

Ronny Graupe und PhilipSo muss es in den Gründertagen des Moers Festivals zugegangen sein: Unter freiem Himmel in der Sonne entfesselt eine Band die komplexesten freien Strukturen, und alle haben Spaß dabei, wie auch Christian Lillinger, p Gropper gar nicht genug davon bekommen können. Und das Laufpublikum vernimmt, dass die Welt aus viel mehr als nur C-Dur und Viervierteltakt besteht.

Taktlos Zürich

Das Züricher Taktlos fand in diesem Jahr zum 35. Mal statt. Nach dem Rückzug des langjährigen Machers Fredi Bosshard ist nun eine jüngere Crew aus Musikern für das Festival zuständig. Sie setzt auf wechselnde Kuratoren und neue Spielorte.

Mr. M’s Jazzclub Baden-Baden

„Wie kein Zweiter bringt er den Ernst des Albernen auf den Punkt und den Begriff.“ Man möchte dem Statement des Soziologen Dirk Baecker noch hinzufügen: „ … und den Ton.“ Die Rede ist von Helge Schneider, Multiinstrumentalist, Musik-Clown und passionierter Jazzmusiker.

Feature Jilman Zilman

Das heitere dritte Album

Auf seinem dritten Album The Loft Recordings macht Jilman Zilman, das Quartett des Augsburger Schlagzeugers Tilman Herpichböhm, gemeinsame Sache mit dem russisch-amerikanischen Pianisten Simon Nabatov.

Brad Mehldau – Bach Metamorphosen

Statt mit Jazz-Klassikern hat sich der amerikanische Pianist offiziell erstmals mit einem Barock-Klassiker beschäftigt. Doch im Gegensatz zu all den anderen Bach-Jazz-Projekten ist After Bach eine durch und durch poetische Würdigung, die mit Jazz im Grunde nichts zu tun hat.

Megaphon

Schlechte Nachrichten für Musiker, die Blasinstrumente spielen: Tief einatmen könnte mit Risiken verbunden sein. In zahlreichen deutschen Städten enthält die Atemluft zu viele Stickoxide, woran, wie man gelegentlich liest, Autos nicht ganz unbeteiligt sein sollen. Die deutsche Autoindustrie allerdings konnte bisher weder im Menschen- noch im Affenversuch abschließend klären, wie gefährlich das ist