Die schönsten Geschenke macht man sich oft selbst. Deshalb hat sich Michael Dreyer zum 15. Morgenland Festival Osnabrück ein paar ganz besondere Momente geschenkt.

Beim 31. Jazzfest Gronau wurde dem neugierigen, breit interessierten Zuhörer an neun Tagen wieder einmal sehr viel an unterschiedlicher hochkarätiger Musik geboten. Unbestrittener Höhepunkt für alle Saxofon-Fans war der Mittwochabend

Ist das hier wirklich Elbjazz? Nicht eher Elbsoul, Elbfunk, vielleicht Elbdance? Oder ganz allgemein Elbparty mit Elbschlemmen? Wenn das hier Jazz sein soll – wo sind dann die grauen Bärte, die Studienräte, die verkniffenen Gesichter?

Die Suche nach neuen Formen hat das Jazzfest Bonn schon immer bestimmt, und auch in diesem immerhin zehnten Jahr seines Bestehens testeten Künstler allerlei Grenzen aus.

Eigentlich handelt es sich bei dem Club-Ereignis um ein Festival. Die eingeladenen Solistinnen und Solisten des auf drei Abende konzentrierten Events im Benazet-Saal des Baden-Badener Kurhauses bekommen traditionell eine Festival-Band an die Seite gestellt, die weit über ihre begleitende Funktion hinaus auch tragende Aufgaben übernimmt.

Die Just-Music-Kuratoren Uwe Oberg und „Jazzarchitekt“ Raimund Knösche sind ganzjährig engagierte Jazzveranstalter in Wiesbaden, aufmerksam mit offenen Ohren in die Improvisationsszene lauschend.

Am Ende versammeln sie sich auf der Bühne der Alten Feuerwache und jammen fröhlich in die Mannheimer Nacht hinein.